|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Mein Programm spinnt
Vlistoon-Design am 07.03.2008 um 13:45 Uhr (0)
Hallo ACAler,ich ärgere mich hier über eine so absolut blödsinnige Geschichte das ich es nicht glauben würde wenn man mir das erzählt hätte. Also, ich habe auf einer ziemlich kleinen Zeichnung einige Masseelenmente erstellt, und um ddavon welche ohne groß herumzumessen wollte ich so ein Element in der Mitte mit Fangpunkt (Mittelfangpunkt) verschieben. Leider will der Fangpunkt da aber nicht hin sondern springt immer auf einen längst gelöschten Punkt in mehreren Metern Entfernung. Ich stelle den kompletten ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemassung
charlieBV am 16.10.2003 um 08:26 Uhr (0)
Hi, wie Nancy schon sagte wären ein paar klitzekleine Infos mehr nicht schlecht, aber ich versuche mich mal an der Ferndiagnose: Maßkette krank, Arznei: klicke die Maskette mit der rechten Maustaste an, im Kontextmenü Maßtextgriffe aktivieren (relativ weit unten), dann erhalten die Maßzahlen beim wiederanklicken der Maßkette kleine Kästchen, an denen du die Zahlen einzeln verschieben kannst. Vorsicht: Wenn der Ofang aktiviert ist neigt die Maßzahl zu einem kleinen Ausflug zum anfang oder Ende der Maßket ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 3D Polylinie Körper anhängen?
tmoehlenhoff am 06.03.2007 um 17:34 Uhr (0)
Was darauf schließen läßt, dass es nicht die ADT-Menüdatei ist (also AutoCAD oder was auch immer)...Wie auch immer, bei den Tragwerken (Stütze aus der Werkzeugpalette Bauteile) ist es so, dass diese automatisch mit einem Knotenpunkt eines Rasters (ebenfalls auf der Palette Bauteile zu finden) gekoppelt werden, so dass die Stützen sich bei Änderungen des Rasters mit verschieben. Alternativ kann man das Raster beim Erstellen auch gleich mit Stützen versehen.Weiterhin kann man sich noch mit Ankern beschäftige ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : AEC - Bemaßung verschiebt sich !
charlieBV am 30.03.2005 um 11:55 Uhr (0)
Jo, das kenne ich, und sogar die Lösung und die Ursache! Also, in dem Bemassungstil hat sich was verstellt. Maßkette anklicken, dann Bemassungsstil bearbeiten, Darstellungseigenschaften, für die aktuelle Darstellung Darstellungseigenschaften bearbeiten, Reiterchen Weitere, abstand zwischen den Maßketten (auch wenn es nur eine Manuelle Bemassung ist) auf einen Wert stellen (im Moment sthat da Variiert). Dann alles Bestätigen. Solltest du Bemassungen verschoben haben werden sie jetzt wieder zurückspringen. ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Treppengeländer auf Polylinie
sleepless am 14.02.2006 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,das wird etwas komplizierter, da die Pfosten immer senkrecht zur Polylinie stehen.Ich würde einen etwas anderen Weg gehen:Zeichne z.B. eine Wand auf einem Hilfslayer und passe die Oberkante so an, dass sie dem Verlauf des Geländers enspricht. Dann das Geländer einfach im Grundriss entlang der Wand (z.b. Wandmitte) zeichnen (ggf in richtung der Wandoberkante verschieben). Per RMT kannst du dann das Geländer an der Wand "verankern" - wichtig ist dabei die Option "Oberfläche Folgen" auszuwählen. Jetzt p ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : xRefs umbennen
sarja am 30.08.2006 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,ich hab grad erst mit dem ADT-zeichnen angefangen und stehe vor einem ziemlich großen Problem.In meinem alten Büro hab ich bisher nix mit xRefs zu tun gehabt! So jetzt hab ich also in meinen Zeichnungen ein paar drin liegen und hab auch drauf bemaßt! Tja und jetzt soll ich die Speicherstruktur umstellen! Das heißt alle Zeichnungen in einem Ordner und die xRefs auch alle zusammen! (hier liegen nämlich total viele "Zeichnungs-Leichen" auf dem Rechner, alle mal angefangen was dran zu verändern, so dass ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 11:34 Uhr (1)
"Nur 1": Mit hilfe der SPUR einen Vektor und einen (1,2 oder 3) Abstand eingeben Ich habe mir die Bilder nun angesehen und in diesem konkreten Beispiel ist folgendes falsch:GRAU: Der Abstand zum fangen des Basispunktes wurde "frei Schnauze" gesetzt.WEIS: Ich hat man eine SPUR verwendet (über OFang Hilfslinie, direkt "nach unten" von der unteren rechten Ecke)Bei Grau ist in dem Moment keine Spur aktiv und die Maus zeigt somit nur "so circa nach unten", aberda die Spur nicht zusehen ist, ist dies nicht gera ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2005, zwei Monitore, Symbolleisten
StobbeA am 07.01.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Herr Kaulen und Yvonne! Danke für Ihre/Deine hilfen und Tips. Ich habe es jetzt wie folgt umgesetzt: Primäre Grafikkarte: Onboard Intel mit 64MB Speicher Sekundäre Grafikkarte: Trio S3 64V2 DX mit ganzen *2048KB* ;-) hört sich besser an An der Primären Grafikkarte hängt jetzt der 15 TFT Monitor. Hier wird das ADT gestartet. So merkt sich auch ADT jetzt wo die Symbole hin sollen. Dann verschieben wir einfach die Arbeitsoberfläche zum 19 CRT Monitor, der an der Trio S3 hängt. Die Auflösung bleibt dab ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Dämmungsbreite, bzw. Leibungsbreite ändern
sleepless am 06.09.2005 um 21:57 Uhr (0)
Guten Abend,Ironie Anfangwarum passt der ADT das nicht automatisch an?Wahrscheinlich, weil er nicht weiß, wie du deine Dämmung da rum haben möchtest. Sollen es denn 4 cm in der Leibung sein oder 5cm, könnten aber auch 10cm sein, oder?Ironie EndeZum Thema:Ein paar Hilfen gibt es dazu unter http://adt.cad.de - TutorialsAm Einfachsten kanns du dir die Wandabschlüsse mit Direkt Bearbeiten (RMT auf die Wand - Wandabschlussstil - Direkt Bearbeiten) anpassen.Zur Übersicht:Ein Wandabschluss-Stil ist die unterste ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bauteilstempel positionieren
Thorsten Simon - Autodesk am 29.01.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo, man kann - abgesehen von der Möglickeit mit den Beschriftungsmasstäben auch die verschiedenen Ansichtsblöcke innerhalb der MV Blöcke für jede Darstellungskonfiguration anders positionieren. Raumstempel markieren, rechte Maustaste, "Viewblock Versatz bearbeiten". Vorraussetzung ist natürlich, dass für jede Darstellungskonfiguration ein eigener Ansichtsblock definiert ist, wie z.B. in den Standard Raumstempeln der Werkzeugpalette AUSARBEITEN. In der Beispielzeichnung einfach die Darstellunggskonfigura ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : AEC - Bemaßung verschiebt sich !
sleepless am 30.03.2005 um 20:56 Uhr (0)
Hallo, mit ein bisschen Nachhilfe ist es mir nun auch gelungen das Problem zu reproduzieren. Ich möchte aber noch anfügen, was hier eigentlich passiert. Durch das Verschieben der Kette während des Direkt-Bearbeitens wird eben nicht nur diese eine Bemassung verändert, sondern der ganze Stil (das scheint mehr Bug als Feature zu sein). Dzu muss man nicht mal die Zeichnung speichern; eine Totalregeneration reicht schon aus. Setzt man allerdings eine Objektüberschreibung für die Bemassung, dann bleiben die ande ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
Meriadoc am 22.11.2007 um 12:01 Uhr (0)
Naja, habe mir bisher immer Materialdefinitionen erstellt und diese dann entweder über die Objekteigenschaften vergeben, oder ich habe auch noch einen Massenelementestil erstellt und diesen dann über die Eigenschaftenpalette eingestellt.Das Problem ist ja:Meistens muss ich die Sachen nach dem Belegen mit Texturen noch verändern, weil das Bauwerk den Wünschen der Bauherren wieder und wieder angepasst werden muss und dann müssen das bei mir halt immernoch Massenelemente sein und der Rest muss auch weiterhin ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Materialstile zuordnen
culpture am 24.02.2004 um 15:21 Uhr (0)
am besten trägst du s in dein profil ein, dann musst du s nicht jedesmal erwähnen. im 3 er muss man das material noch zuordnen, dem objekt, dem layer oder einer farbe. bei aec-objekten (wände, fenster), die aus mehreren komponenten bestehen, empfiehlt sich letzteres. zunächst musst du das material aus einer materialbibo importieren(z.b. glass aus der render -bibliothek), danach das glass zuordnen nach aci , eine farbe auswählen, zuweisen nicht vergessen. jetzt musst du noch organisieren, dass die gl ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |