Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 643 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Freiform
Ian_K am 30.01.2008 um 12:09 Uhr (0)
Danke dir für die Hilfe.Komponenten? Im Grunde reicht nur ein Netz. Wandstärken und ein Innenleben sind nicht erforderlich.Ich nutze ADT 2007.

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fassadenpfosten verschieben
Bob der Baumeister am 16.07.2007 um 08:10 Uhr (0)
Moin Moin,die Schraffur ausschalten ( wenn es denn geht) macht keinen Sinn. Sie zeigt an,welche Rasterunterteilung man gerade wählt.Wenn man mit der Maus über die waagerechten Riegel fährt, wähle ich das gesamte Raster und kann die waagerechten Riegel verschieben. Wenn man die senkrechten bearbeiten will, wählt man die senkrechten. Weitere Auswahlmöglichkeiten habe ich noch in Direktunterteilung;Zelle oder Rahmen und Pfosten.grußjoachim------------------Gruß aus USA(Unser schönes Ammerland)

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
domiko am 26.02.2005 um 16:30 Uhr (0)
hallo, ich wollte noch mal den beitrag von dr-nikolai ansprechen. wie geht das oder wo finde ich das mit gelöschte komponenten ?? danke nochmals

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AutoCAD Architecture 2010
cadgeplagt am 19.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
ok. die "gruppenmenus" lassen sich einzeln beliebig platzieren. somit hab ich meine werkzeuge wie gewohnt immer im blick. dafür sind sie jetzt nicht mehr horizontal angeordnet, sondern verschwenderisch in einem rechteckigen feld. 1. frage: lässt sich diese anordnung verändern? 2.frage: kann man das ärgerliche und langsame ein und ausblenden dieser menus ausschalten? es hängt schonmal nicht an der globalen xp-einstellung. will sagen, unter xp hab ich das ein und ausblenden abgestellt.grüssealex

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 07.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
Hiermit komme ich nicht weiter (Bild). Meine Hoffnung war ja mal, dass man auch Schraffur-Komponenten zufügen kann ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitt generieren / Fenster aus Fensterkatalof
vivilike am 25.02.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Cadler,nach dem ich einen Schnitt aus einer 3D Grundrisszeichnung generiert habe möchte ich diesen 2-Dimensionalen Schnitt bearbeiten. Dis funktioniert bei den Linien aber nicht bei der Schraffur. Diese passt sich nicht autom. den geänderten Geometrien an. Wie ist dies zu handhaben?Wie kann mann bei einem Fenster mit Sprossen aus dem Fensterkatalog die horizontale Anordnung (Höhe)der Sprosse verändern?Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus.Vivilike ------------------Autocad Architecture 2009

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : 3D Volumenkörper strecken
Martl am 23.04.2003 um 16:46 Uhr (0)
Hallo K86, wenn Du Volumenkörper bvergrößern willst, kenne ich nur beim Werkzeugkasten [Volumenkörper bearbeiten] die Befehle Fläche verschieben , Fläche versetzen bzw. Fläche extrudieren . Damit kannst Du die einzelnen Flächen Deines Fensters um den Betrag verschieben/versetzen. Aber Achtung, beim Markieren der Flächen, was DU ja über die Kanten machst, markierst Du 2 Flächen. Also eine davon mit gedrückter SHIFT-Taste wieder demarkieren. Hoffe, das hilft Gruß aus dem sonnigen München, Martl --------- ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke mit Attribute mittels Excel-Koordinaten automatisch ausgefüllt einfügen
cadffm am 24.03.2016 um 09:00 Uhr (1)
Nein das geht nicht:Posting verschieben, Titel ändern und Nickname ändern, geht nicht.Threads verschieben können Mods, aber die Performance bricht ein und daher wird das nicht gerne gemacht, eröffne bitte einen neuen Thread FALLS NÖTIG,aber eigentlich kannst du dir aus den unzähligen lauffähigen Beispielen (Hilfe-Link oben) den benötigten Code herauslesen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Schraffur in Schnitt ergänzt
flaschenpost am 12.04.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Dea, was Tom schon schrieb, ist eine dumme Sache. Da kann man Linien auf eine Schnittschraffur legen und später wird diese beim Nachbearbeiten von Linien ausgeblendet. Du kannst Dir aber eine eigene Komponente in der Registerkarte Komponenten erstellen. Als Name z.B. manuelle Schraffur vergeben und dann können die nachgezeichneten Schraffurlinien gleich bei Liniengrafik verbinden auf diese Komponente gelegt werden. Auch Schraffuren können verwendet werden, sind später aber nur noch als Linie v ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : TFK und benutzerspezifische Modellkomponenten
sleepless am 27.08.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Herbert,ich versuchs auch noch mal - ein bisschen anders als Torsten, vielleicht hilfts ja.Die Z-Achse läuft immer entlang des Rahmens.Die X-Achse liegt dazu senkrecht, aber immer in der Ebene der TFK.Also Angaben in der Z/X Koordinate verschieben einen Block immer in der Ebene der TFK oder Fassade.Die Y-Achse steht immer senkrecht zu der Ebene der TFK/Fassade. Angaben hier verschieben einen Block also nach innen oder nach aussen.Aupassen muss man nur noch, weil TFKs/Fassaden eine Richtung haben, es ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wandsbschluss skaliert
Benedikt am 20.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hi Yvonne, der Wandstil ist der ADT-Stil für Gipskarton, also 3 Komponenten. Dürfte eigentlich nichts außergewöhnliches sein. Gruß Benedikt

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Welche Infos aus PC3 ins Plotmenü?
culpture am 14.03.2006 um 15:34 Uhr (0)
Dank Dir, Yvonne, hab grad nochmal geschaut in den PC3s für den A3-Drucker, der hat nur A3+A4. na ja, da waren die Papiergrössen falsch eingetragen, wie auch immer entstanden. Und die Papiergrösse wird auch ins Plotmenü übernommen, aber nicht die in der PC3 eingetragene Ausrichtung (Quer- o. Hochformat)? Und auch für die Anordnung entstehen beim Wechsel des Druckers bzw. der PC3 x- und y-WErte. Trage dort immer 0 ein, woher kommen die denn eigentlich her?Muss erst einmal los, würde aber gern morgen nochmal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
flaschenpost am 04.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Domiko, jetzt weiß ich leider nicht, ob es in 3.3. auch so geht. Probier mal. Löschen: Ansicht wählen rechte Maustaste Liniengrafik bearbeiten. Dann alle Linien löschen, die stören. Ansicht wählen rechte Maustaste Direkt bearbeiten Änderungen speichern. Mit Liniengrafik verbinden kann man neue Linien einbinden. Komponente ändern: Wenn Du im Modus bearbeiten bist (wie 1.Punkt oben), kannst Du Linien anwählen und über rechte Maustaste einer anderen Komponente zuweisen. In der Darstel ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz