Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 643 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Problem mit Speicher von FX4800 unter Architecture
disneyworld am 16.06.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo!Ich habe jetzt von ADT2010 aud 2011 umgestellt.Weder bei 2010 noch bei 2011 wird der Speicher der Grafikkarte richtig genutzt!In der Leistungsfeinabstimmung wird unter 3D-Gerät Arbeitsspeicher nur 232MB angezeigt- die Karte hat aber 1,5GB!?Weder Soft- noch Hardwarefirma (Verkäufer) konnten mir dahingehend helfen. Auch bei NVIDIA habe ich noch keine Lösung gefunden - ich habe auch schon diverse Treiber ausprobiert - eventuell kennt jemand den Richtigen. Das geleiche gilt für den Support von AutoDesk - ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Fussboden erzeugen
joeycool am 07.02.2007 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dr-nikolai:Hierzu noch ein weiterer Gedankenansatz: Wofür willst du den Fußbodenaufbau?Für die Schnitterstellung? Wenn ausschließlich hierfür gedacht, reicht es eventuell nicht, die paar Linien im Schnitt nachzuarbeiten?Nicht alles muss zwangsläufig in 3D gemacht werden, nur weil man es in 3D machen kann.Gruß MarioTach Herr Doktor,auch ich (TGA Planer) brauche manchmal Fußböden (mit Aufbau), um Detailschnitte zu erstellen; (manche Architekten möchten TGA Leitungen, -auch Abwass ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
tmoehlenhoff am 26.07.2004 um 22:07 Uhr (0)
Also wenn ich das so lese, dann verstärkt sich bei mir irgendwie die Vermutung, dass es gar keine ADT- sondern eine AutoCAD-Bemassung ist. Dort sind nämlich die beschriebenen Punkte (Position Maßtext, Genauigkeit) im Kontextmenü vorhanden. Es gibt zwar auch Aussagen, die das Gegenteil vermuten lassen, aber schaun mer mal. Wenn man die Bemassung anklickt (nur diese eine) und dann im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Eigenschaften aufruft, steht dann oben im Eigenschaftsfenster AEC-Bemassung? Wenn nicht (un ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Xref Anker
Mario Scht am 23.07.2007 um 13:46 Uhr (0)
Ok, das hatte ich ja fast vermutet. Bei mir stellt sich folgendes Problem. Ich komme aus dem Industriebau und wir haben zum Teil relativ komplizierte Stützen mit vielen Konsolen in unterschiedlicher Höhe, Querschnittsreduzierungen etc. Dann kommen noch Schraubplatten, Halfenschienen etc. an die Teile. Aus den Stützen aus Stahlbeton entstehen also eigene Werkstattzeichnungen die ich auch separat in Zeichnungen ablege. Nun möchte ich aber daraus ein 3D Modell bauen und habe das Problem, dass sich während der ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
laycu am 24.07.2014 um 10:35 Uhr (1)
Befehl:Befehl: _move 1 gefundenBasispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: bPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Basispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: 2Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden:----------------------------------------------------------------------Befehl:Befehl:Befehl: _move 1 gefundenBasispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: bPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Basispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: 2Zweiten Punkt ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 27.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
@bridda der architectural office ist im weitesten sinne ein nachfolger von autocad+acadbau(branchenlösung). nun gibts zwar seit einiger zeit die anforderung, dass der ao adt voraussetzt, aber das bedeutet n i c h t, dass er die adt-objekte (aec) wie wände, fenster, bemassung ... verwendet. im gegenteil, besitzt man adt-dateien mit solchen objekten, müssen diese in ao-objekte konvertiert werden. die einzigen, die wirklich mit aec-objekten(adt) erbeiten, sind meines wissens die acadgraph-leute (palladio). ko ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Drehpunkt - Dachelemente
tmoehlenhoff am 03.10.2004 um 09:08 Uhr (0)
Stimmt schon, der Drehpunkt liegt zunächst immer auf dem Startpunkt (auch wenn es mit Dachüberstand zunächst ein bisschen anders aussieht). Startpunkt und 2. Punkt werden zur Unterseite des Dachelementes, von dort aus geht es dann mit der eingestellten Dachneigung nach oben. Man dreht also praktisch die Dachfläche um die Achse vom Startpunkt und 2. Punkt. Nachträglich kann man dann den Drehpunkt verschieben und verschiebt somit die Achse auf der Dachfläche um den diese dann gedreht wird (wenn man denn den ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Filme mit ADT
Lars Geis am 20.06.2003 um 18:08 Uhr (0)
Ich nehme mal an, du arbeitest mit ADT 3.3 - dann helfen dir wahrscheinlich folgende Tips: - Öffne den Werkzeugkasten Rendern - Hol dir die passenden Materialien aus der Materialbibliothek in die Zeichnung - Jetzt in eine Isometrie-Ansicht wechseln (Darstellungskonfiguration Modell ) - über den Objektstil (Karteikarte Darstellung ) kann man den einzelnen Komponenten der Bauteile nun unterschiedliche Farben zuweisen und über den Material-Befehl aus dem Werkzeugkasten Rendern diese Farben mit Material ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Außenansicht gestalten
dr-nikolai am 25.05.2004 um 15:43 Uhr (0)
hallo cosmea, das wirst du ohne umwege und ein wenig abzüge nicht 100 prozentig hinbekommen. was du machen kannst, ist dem mauerwerk eine vorsatzschale mitzugeben, die z.b. den putz darstellt und welche du dann im mauerwerksstil einen versatz mitgibst. dieser versatz sollte in deinem beispiel so aussehen, dass du dein mauerwerk (registerreiter komponenten) mit einem versatz von -0.25 von wand oben versiehst. das hat den vorteil, dass du nur noch eine kante siehst, nämlich den anschluß wand EG zu wand UG ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Rechnerleistung zu schwach um weiter zu arbeiten, brauche Hilfe
Sqoops87 am 25.02.2011 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,mein alter Rechner war zu schwach um im Realistischem Modus mit AutoCad Architecture 2011 zu arbeiten. Nun habe ich mir einen neuen besorgt, aber das Problem ist das selbe.Wenn ich z.b. im Realistischem Modus meine Texturen für meine Wände anbringen will, braucht mein Rechner ewig (ca. 2min) um die Ansicht zu drehen um weiter zu arbeiten.Mein Haus besteht aus 2 Stockwerken und dem Dach, es wurden ca. 50 Objekte (Schrank, Bett, Waschbecken, usw) darin platziert.Laut der Systemvorausset ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Leibungsstile
Mirja Pötschke am 01.09.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo CeZet, zu deinen 2 Problemen: 1) Die graue Linie: Hier überlagern sich einfach die graue Linie der Wandschicht Wärmedämmung mit der schwarzen Linie der Wandschicht der Vorsatzschale. Aktiviere einfach mal die Linienstärkeanzeige am Bildschirm und du wirst sehn, dass durchaus beide Linien da sind und eigentlich kein Problem besteht. Das ganze hängt auch damit zusammen, dass bei den Darstellungseigenschaften des Wandstils für Plan 1-50 auf der Seite Weitere die Checkbox Anzeigereihenfolge der Komp ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Projektverwaltung und XRef-Pfade
sleepless am 23.06.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hi folks, ich habe zwei schwierigkeiten mit der projektverwaltung. Solange ich nichts verändere, läuft alles so wie ich möchte. benenne ich allerdings constructs oder views um, bzw verschiebe sie in eine neue kategorie, purzeln natürlich alle x-ref-pfade durcheinander. zwar kann ich über datei neu verknüpfen und erneut generieren, die pfade für views automatisch wieder korrigieren, allerdings nicht für pläne, so dass ich diese dann mühsam handisch nacharbeiten muss. Da helfen auch keine relativen pfade - ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Bemssung Punkte unsichtbar und Bemassung kopieren
seppizett am 05.12.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo allerseits,wahrscheinlich zwei einfache Fragen, die ich hier stelle, aber mit den AEC-Bemassungen kenne ich mich nicht so aus und in älteren Beiträgen habe ich auch nix gefunden.1.) Wenn ich bemaße, haben die Bem-Punkte immer den gleichen Layer wie die Bemassung. Ich muss sie dann immer manuell auf einen Layer verschieben, der nicht gedruckt wird. Gibt es eine Einstellung, dass Punkte automatisch einen bestimmten Layer zugeweisen bekommen? Auf dem Bildschirm möchte ich die Puntke schon noch sehen.2.) ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz