Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 528 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Eigenen Wandstyle erstellen, wie?
Brischke am 14.11.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Harry, nein, aber vielleicht ergibt die Suche hier im Forum etwas? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 16.11.2004 um 14:19 Uhr (0)
@tomo, mit überschreiben meine ich, dass man eine CTB bearbeitet, nix ändert, und wieder speichert. Klarer? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 22.11.2004 um 07:41 Uhr (0)
Hallo, folgend (m)eine Lösung für das Problem, dass bei zu vielen CTB-Dateien AutoCAD (bei geöffneten Eigenschaftenfenster) sehr langsam wird. Das Programm sollte immer automatisch beim Start mit geladen werden, so dass diese Funktionalität auch immer zur Verfügung steht. Das Prinzip des Tools ist folgendes: Der in den Optionen eingetragene Pfad verzweigt auf ein lokales "Dummy-Verzeichnis" in dem sich nur sehr wenige/keine CTB-Dateien befinden. Zu dem Zeitpunkt, zudem man jedoch die Seite einrichten will, ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Systemvoraussetzung für ADT 2004
Brischke am 24.11.2004 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Heidjerin, ich denke mal die Grafikkarte war das eine, der Arbeitsspeicher ist das andere. Wenn ich in deinem Profil einen P4 2,66GHz sehe, dann kann man darauf aufbauen. Allerdings wird mir nicht ganz klar, wer euch diesen Rechner verkauft hat, denn 248MB RAM sind nicht mehr ganz Stand der Technik. Meine Meinung: Willst du professionell mit dem ADT etwas machen, dann gehören da 1GB(besser 2GB)RAM rein. Parallel zur Vergrößerung des Arbeitsspeichers kannst du dann ja auch die Auslagerungsdatei vergrö ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT
Brischke am 27.11.2004 um 07:04 Uhr (0)
Hallo BSAS, für mich gibt es nur eine klare Antwort auf diese Frage: Schulung machen! Mit dem ADT wirst du erstmalig Objektorientiert zeichnen. Das erfordert zunächst einmal ein vollständiges Umdenken im Zeichnen. Was du bisher mit hauptsächlich mit Layern und anderen (ich nenne es mal) Hilfskonstrukten gemacht hast, wirst du zukünftig vergessen können. Will man sich als Autodidakt die ganzen Zusammenhänge zwischen Objektstil, Darstellungskonfiguration, MVBlöcken, Profildefinitionen, ... selber beibringe ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Bearbeiten von Objekten
dumu am 06.12.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo und frohen Nikolaus Du kannst dein Kontexmenü erweitern. Mußt du mal ausprobieren. Hab ein Lisp bei Defun gefunden. siehe Anlage. Gruß DUMU

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Bearbeiten von Objekten
heinz.mende am 06.12.2004 um 13:59 Uhr (0)
Ich sagte zu dem Thema nichts, weil ich den Morgen über in Besprechung war ... Ab und zu muss man halt auch was für sein Geld tun ;-) Hätte ja nun nicht gedacht, dass hier eine heisse Debatte angestossen wird. Es ist richtig: Ich suchte einen Weg, meine bislang gewohnte Arbeitsweise (mehr als zwei Jahre ADT 3.3) wiederzufinden. D.h. Element x anklicken, Kontextmenü Element x bearbeiten und dann mit dem Kontextmenü weiter. Das geht eigentlich recht schnell, wenn man weiss, was man will. Mittlerweile habe ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pixelbild-Qualität
Brischke am 06.12.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Kerstin, versuch es mal mit der Systemvariablen: OLEQUALITY (4) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pixelbild-Qualität
Brischke am 07.12.2004 um 12:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kerstin2903: hallo holger, meine OLEQUALITY steht auf 3 und es kann auch nur ein wert zwischen o und 3 eingegeben werden. das kanns dann wohl nicht sein. gibts noch andere ideen? gruß, kerstin bei mir (ADT2004) gehts bis 4. Zitat: Original erstellt von Autodesk, nachzulesen in der Hilfe OLEQUALITY Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 1 Steuert die vorgegebene Qualität der eingebetteten OLE-Objekte. 0 Linienqualität wie in ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo rosmarin, Herzlich willkommen im Forum Vielleicht mal vorweg, bevor du hier weiter von einen Fettnapf zum anderen hüpfst. Es wird hier im Forum auf einigermaßen Umgangston Wert gelegt. Dies auch deshalb, vielleicht ist dir das nicht bewusst, weil hier ausnahmslos alle freiwillig Antworten geben. Es sind allesamt, so wie du, Anwender, die in irgendeiner Art mit dieser Software arbeiten, und ihr Wissen freiwillig und unentgeltlich teilen. Einen Anspruch hast du darauf nicht! Zu den allgemeinen Gepflo ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hallo rosmarin, du hast hier scheinbar etwas in den falschen Hals bekommen. Deshalb ein paar erklärende Antworten zu deinen Anmerkungen. Zitat: Original erstellt von rosmarin: es ist mir jetzt alles klar, Das glaube ich nicht. Du bist hier auf AUGCE.de Diese Autodesk User Group ist vollkommen unabhängig von Autodesk. Es ist eine Plattform für die Anwender von Software aus dem Hause Autodesk. Hier helfen sich die Anwender gegenseitig. Ich, wie alle anderen Moderatoren auch, sind weder von Autodesk ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Was hast du ausprobiert? Kommen Fehlermeldungen? Wenn ja - Welche? Welche Eingaben sind dir nicht klar? Du bist hier im Internet, es kann dir niemand über Die Schulter schauen. Ist dir das bewusst? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 16:37 Uhr (0)
Liebe rosmarin, welche der in den antworten vorgeschlagenen Lösungen hast du versucht umzusetzen? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz