Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 528 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Hilfe
tmoehlenhoff am 26.02.2005 um 17:44 Uhr (0)
hhhmmm, irgendwie erschliesst es sich mir nicht auf die Schnelle warum es beim Tragwerk nicht will. Aber ich hätte noch ne Alternative (und die tut s auch beim Tragwerk): Code: (defun c:hyperhyper( / ten txt hen) (sssetfirst nil) (if (setq ten (car (entsel Text wählen: ))) (if (setq txt (cdr (assoc 1 (entget ten)))) (if (setq hen (car (entsel Objekt für Hyperlink wählen: ))) (command .-hyperlink _ins _obj hen txt ) ) ) ) (princ) ) Ich hoffe aller ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Schnellauswahl
flaschenpost am 03.03.2005 um 23:28 Uhr (0)
Hallo HNiemann, ein kleines Lisp als Notlösung. Für manche Fälle ausreichend. Aufruf SWA und ein Objekt mit gewünschten Eigenschaften wählen. Anschließend bei Befehlsaufrufen nur !ausw eingeben. (defun c:saw (/ obj obj1 anz) (prompt " Findet Elemente des gleichen Typs, Blocknamens, Farbe, Layer, Linientyp") (while (= (setq obj (car (entsel " Element mit gewünschten Eigenschaften wählen:"))) nil) (prompt " Kein Objekt gewählt !") ) (redraw obj 3) (setq obj1 (entget obj)) (setq typ (cons (assoc 8 o ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Hyperlinks
CAD-Huebner am 04.03.2005 um 15:31 Uhr (0)
Klar kann man. Hier mal ein Grundgerüst in Lisp. Code: (defun listhyperlinks ( / ss cnt hllist) (prompt Liste Hyperlinks ) (if (setq ss (ssget)) (progn (setq cnt (sslength ss)) (while ( = (setq cnt (1- cnt)) 0) (if (setq hllist (assoc -3 (entget (ssname ss cnt) (list PE_URL )))) (progn (princ ) (foreach ele (cdadr hllist) (if (= (car ele) 1000) (progn (prin1 (cdr ele)) ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 12:58 Uhr (0)
Schau mal hier und hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Prüf mal die angehängte ZIP-Datei. Alle Angaben ohne Gewähr. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : TFK/Fassade
flaschenpost am 14.03.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Herbert, ich dachte erst, die Tür wird fest und die Restfelder bleiben variabel über definierte Länge bzw. Anzahl (Heiko). Die Aufgabe hieße ja Alles gleichmäßig teilen, aber ein Teil anders - und das verträgt sich vermutlich nicht mit der Logik der ADT-Fassade. Der Bezug ist dummerweise immer nur Raster, da spielen die Elementbreiten keine Rolle. Wenn man z.B. einen zweiten Pfosten macht und diesem eine Breite von 1m gibt, dann kann man diesem Pfosten auch einen festen Index zuweisen, wo er stehe ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 18.03.2005 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nebukada: das problem bei der version mit massenelementen ist bei mir, dass wenn mehrere anwähle sie zu EINEM massenelement werden... Bernhard, das ist nicht nur Dein Problem - ... und deshalb sind dazu die Lisp-Zeilen ! Als Textdatei anlegen (aber Endung .lsp) oder so wie sie sind kopieren und rein in die Befehlszeile, dann kannst Du EMG aufrufen. Gruß Carsten

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Quick-Kick-Out beim Wechsel auf Layout
charlieBV am 18.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hi, manchmal ist es nicht schlecht, von sich auf andere zu schliessen Zu dem Vorschlag mit dem Wblock hast du leider nix gesagt. Würde mich mal interessieren, weil manchmal kommt das kaputtene ja nicht mit. Und mir fällt ncoh was ein... irgendwo gibt es ein Lisp, mit dem man von Layout zu Layout springen kann. Vielleicht nutzt das?! http://www.cadditions.de/down.htm TT.lsp So, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.. ------------------ Gruß Yvonne

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
charlieBV am 18.03.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hi Ines, vielleicht solltest du das mit den Blöcken mal im Lisp-Forum fragen. Ich denke kaum, dass das anders geht. ------------------ Gruß Yvonne

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
Proxy am 18.03.2005 um 15:53 Uhr (0)
Welche Applikation das Ding erstellt hat ... echt keine Ahnung aber vielleicht (er)kennt einer die Signatur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi, also, innerhalb der MV-Blöcke sind ja mehrere Blöcke für die verschiedenen Darstellungen definiert. (Allerdings frage ich mich gerade, ob das bei dir wirklich MV-Blöcke sind?!) Beim Absetzen des MV-Blockes werden die Blockdefinitionen in die Zeichnung übernommen. Man kann also manuell den Block ändern, der im MV-Block einer Darstellung zugewiesen ist. Dazu setzt man diese Blöcke am besten ab und ändert den Layer auf 0 und die Farbe auf VONBLOCK. (Wenn du des Lispeln bewandert bist kannst du auch das Li ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hi Muhi, also, im Endeffekt meinen Tom und ich das gleiche. Am einfachsten geht das mit dem angehängten Lisp. Wie du ein Lisp lädst steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Damit werden in den Blöcken alles auf die Farbe VONBLOCK gesetzt. Das kann man Global machen (Vorsicht bei eigenen Blöcken!) oder bei auszuwählenden. Dann kannst du, obwohl du alles auf dem gleichen Layer liegen hast, die Farbe der Objekte ändern. ------------------ Gruß Yvonne

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz