|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
CADchup am 24.10.2003 um 13:20 Uhr (0)
Ich hatte Dir gestern eine PM geschickt. Hast Du anscheinend nicht gesehen. Egal, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Passierte bei der Abfrage des Pfades für die PDF-Dateien, nicht? Ich hänge die Lisp mal hier dran, geht schneller. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 28. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Block in Zeichnung bearbeiten
tmoehlenhoff am 15.03.2004 um 21:20 Uhr (0)
Na dann wage ich doch mal einen zarten Versuch einer möglichen Anwort: Ich denke nicht, dass man das ohne Programmierung gelöst bekommt und selbst das sind dann sicher mehr als eine handvoll Zeilen Lisp oder VBA. Parallel zur Programmierung hätte ich noch zwei weitere Ideen: - Man legt sich ein Update auf ADT 2005 zu, denn dort kann man alle errechneten Schnitte und Ansichten eines Projektes (nicht einer Zeichnung !!!) auf Knopfdruck aktualisieren. - Man baut sich einen eigenen Kopf in eine Werkzeugleiste, ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gleiches Objekt hinzufügen
tmoehlenhoff am 27.10.2004 um 12:52 Uhr (0)
Mit ein bisschen Lisp vielleicht: Code: (defun c:addSelected( / ss en ed elemtype) (if (cadr (ssgetfirst)) (setq ss (ssget) en (ssname ss 0) ) ;else (setq en (car (entsel))) ) (if en (progn (setq ed (entget en) elemtype (cdr (assoc 0 ed)) ) (cond ((= elemtype AEC_WALL ) (command walladdselected en) ) ((= elemtype AEC_DOOR ) (command dooraddselected en) ) ((= elemtype ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 16.11.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo, das Thema beschäftigt mich nun schon eine ganze Weile, ich glaube nun auch die Lösung gefunden zu haben, die das Performance-Problem in den Griff bekommt. Danke an Mario Billep(dr-nikolai) , der mich bei der Analyse und Lösungsfindung maßgeblich unterstützt hat. Mein Lösungsprinzip: In einer INI-Datei kann man 2 Pfade einstellen. Der eine Ist der Pfad, in dem die tatsächlichen CTB-Dateien liegen. Der Zweite ist ein Dummypfad, der keine CTB-Dateien enthalten muss. Das Programm macht nun folgendes, ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ... ich sehe mein ADT nich ...
insomnia am 23.01.2005 um 17:28 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe vor kurzem ADT 2005 auf meinem Rechner, und dem von meinem Kollegen installiert. Wir haben unterschiedliche Arbeitsweisen. Er benutzt die Standard-Werkzeugkästen, ich erstelle mir Benutzerdefinierte (eine Kombination aus AutoCAD-, ADT-Befehlen, Express-Tools und verschiedenen Lisp-Programmen) Sein ADT läuft einwandfrei. Nachdem ich meine Werkzeugkästen angepasst habe (CUSTOM), konnte ich ADT zwar starten, aber zu sehen war nur die Eigenschaftspalette. Es ist schwer zu erklären, a ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : _draworder in x-Ref s
charlieBV am 22.02.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hi Trekki, wie gut, dass ich weiß, dass du ADT 3.0 hast Da kannst du über die normale Anzeigenreihenfolge in Xrefs und Blöcken nix reissen, ich hatte früher (denn mittlerweile geht das) dieses Lisp verwendet: (defun c:kol () (AUSWAHL) (command ._copy ausw 0,0,0 0,0,0 ) (command ._erase ausw ) (princ) ) (defun AUSWAHL () (princ
Bitte die zu bearbeitenden Elemente auswählen ) (setvar cmdecho 0) (setq ausw(ssget)) ) Einfach die Solids frieren, den rest tauen, Kol sagen und die anderen ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : wie wendet man externe lsp´s an ?
charlieBV am 02.08.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hi, also, erst mal finde ich es schön, wenn sich jemand mit dem Thema Lisp befasst. In meinen Augen wird es viel zu wenig genutzt. Hatch2Back ist eines der Lisps, die ich noch nicht verwendet habe, ich lade es mir aber mal runter. Also, ich starte es mit Hatch2Back und meine Schraffur liegt automatisch im Hintergrund. Du musst nichts anderes machen als Hatch2Back eingeben und Return drücken (zumindest ist das bei mir so). In meinen ADT 3.0 Zeiten habe ich das Lisp KOL (nutze hier mal die Suchfunktion) ver ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wände beim Sprengen auf verschiedene Layer verteilen?!
tunnelbauer am 02.08.2005 um 10:42 Uhr (0)
Hi Nina, in der Hoffnung, dass der Befehl im ADT drin geblieben ist und seine Wirkung auch bei AEC_Wänden umsetzen kann. _xplode da kannst du dir dann auch die Layer aussuchen Wenn das nicht klappt müsste das hier ein Lösungsansatz sein. Solltest du Probleme mit Lisp haben: Aufschreien ! ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wände beim Sprengen auf verschiedene Layer verteilen?!
Nina am 02.08.2005 um 10:52 Uhr (0)
Uuuuuäääääähhhh! (=Aufschrei) Arbeiten so gut wie gar nicht mit Lisp-Programmen. Habe mich in AutoCAD2000 mal damit versucht, um z-Höhen zu "plätten". War jedoch nicht wirklich von Erfolg gekrönt... Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wir haben leider keinen "Cadmin", somit müssen alle (so viele sind wir ja nicht) mit dem Programm klarkommen... Es sollte also mehr als bedienerfreundlich sein, damit alles so bleibt wie es ist! Wenn es zu kompliziert ist, müssen wir eben damit leben... DANKE! Gruß Nina
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2006 Variabeln
charlieBV am 04.08.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hi, die Lisp ist nicht dran ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pfeiltaste
charlieBV am 18.08.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hi,wir lösen diese Sysvar-Geschichte mit Lisp... http://adt.cad.de/adt_hilfe/content/tips/tip2.htm ungefähr so.. in der Admin-Ecke ist dazu einiges geschrieben.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pfeiltaste
Philo am 18.08.2005 um 10:39 Uhr (0)
Vielen Dank. Klingt gut.Finde aber im Moment noch keine Abhilfe für mein Problem, hilft aber sehr für zukünftige Lösungen. Klingt nach einer großen Arbeitserleichterung, will aber auch durchgearbeitet werden.Frage: meinen befehl gibt es ja schon, muss ich den Befehl jetzt noch mal in die Lisp schreiben??Gruß, Philip
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pfeiltaste
Philo am 18.08.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hi,genau! Hoffe ich jedenfalls. Ich habe einen Ordner auf C:/Lisp da ist acaddoc.lsp und systemvariablen.lsp drin und ich habe einen Ordner in ADT2006/Programme/Support liegen und ich habe einen Suchpfad auf C:/Lisp gesetzt. In beide acaddocs habe ich den befehl eingegeben.Gruß, Philip
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |