Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 528 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Bemassungsstil
tmoehlenhoff am 11.01.2006 um 13:50 Uhr (0)
oder es ist eine AutoCAD-Bemassung (aus dem Werkzeugkasten Bemassung) und keine ADT-Bemassung (aus der Palette "Bemassung"). AutoCAD (und somit auch die AutoCAD-Bemassung) kann erst ab Version 2006 ohne weitere Hilfe eine feste Hilfslinienlänge, aber beim ADT ist man vermutlich mit der ADT-Bemassung eh besser bedient (und somit wäre wieder Lothars Tipp angesagt).Hui, so viele Klammern. Das sieht ja aus wie im Lisp-Forum sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Blockdefinitionen ändern
charlieBV am 16.01.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hi,dass du zu www.cadwiesel.de gehst, dort die Suche nach NUKE anschmeisst (Achtung, ich meine, du musst auf OK gehen, Return bringt nix) und das dann lädst. Solltest du Probleme mit Lisp haben, gibt es im Rund um Autocadforum (User FAQ) oder bei uns auf adt.cad.de eine Hilfe, wie man sie lädt.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Liniendarstellung
charlieBV am 17.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hi Irene,also, zuerst einmal: Wir haben alle mal bei Null angefangen, weil keiner von uns hat das ADT mit der Muttermilch bekommen Hier ein paar kleine Grundsätze, es wäre schön, wenn du sie dir zu Herzen nimmst:- trage bitte deine ADT-Version und SP in deine Systeminfo in deinem Profil hier auf cad.de ein.- Nutze bei solchen Fragen wie dieser auch die Suchfunktion im Rund um AutoCAD Forum, da manche fragen nicht ADT-spezifisch sind (viele Themen sind dort schon behandelt worden)- Für zukünftige Probleme h ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Schraffuren - Ursprung in AEC-Polygonen
CAD-Huebner am 18.01.2006 um 12:16 Uhr (0)
Ja, den Einfügepunkt kann man per Lisp-Routine ändern. Anbei mal ein funktionierendes Beispiel, aber OHNE Gewähr.Allerdings konnte ich nicht erkennen, dass sich die Schraffur dadurch beeinflussen lässt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Blöcke zu Werkzeugpalette hinzufügen
charlieBV am 26.01.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hi,das war nicht böse gemeint, ich weiß, dass die Updates teuer sind, und auch, dass es noch verbesserungsmöglichkeiten gibt. Aber ich habe auch versucht zu erklären, warum das wohl nicht kompfortabler gemacht wurde. Ich habe bisher alle meine Werkzeuge nachbearbeitet. Vielleicht sind die Entwickler auch davon ausgegangen. Aber mal ne andere Anregung: die Blöcke auf 2-3 Zeichnungen aufteilen und dann übers DC reinziehen. oder die Blöcke mit dem Befehl WBlock in eine eigene Datei verwandeln (dazu gibts glau ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
Balou_2002 am 21.02.2006 um 11:14 Uhr (0)
Hallo!Habe mir bei CADWIESEL die LISP Fla-neu und Md_fla herunter geladen und in ADT eingebunden/eingeladen.Damit soll man von Polilinien Fläächen ermitteln können und die Fläche wird dann in die Zeichnung geschrieben.Klicke ich die Fläche an zeigt e mir die Ermittlung korrekt ab. Lege ich den Einfügepunkt für die Fläche fest, schreibt er als Text nur eine Null (0). Als Meldung erscheint dann in der Eingabezeile:0*****Gesamtfläche: 192.32 qmEinfügepunkt:Unbekannter Befehl "GESAMTFLÄCHE: 192.32QM". Drücken ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
charlieBV am 21.02.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Marco,meine fragende Antwort ist zwar nicht direkt zu deinem Problem... aber... du hast ADT, das ist mehr als ein Karton auf dem das drauf steht ADT beinhaltet Bauteilbeschriftungen für Räume, die man an eine Polylinie hängen kann... wusstest du das? Wenn ja, und du möchtest es nicht nutzen, dann vergiss bitte diesen Beitrag.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradie ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
Balou_2002 am 21.02.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Yvonne,ich bearbeite gerade einen B-Plan - also mehr oder weniger 2D.Die Raummodule kenne ich - lässt sich hier aber nicht so gut anwenden.Gruß Marco

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
charlieBV am 21.02.2006 um 11:49 Uhr (0)
Hi,aber das was ich meine lässt sich auf ganz benale 2D Polylinien anwenden, genau das, was das Lisp scheinbar machen soll, nur halt im ADT integriert. Ich glaube, du weißt nicht genau, was ich meine...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
Balou_2002 am 21.02.2006 um 12:10 Uhr (0)
Ja genau. Aber event. findest sich ja trotzdem noch eine passende Lösung für das Problem.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
dr-nikolai am 21.02.2006 um 12:16 Uhr (0)
warum machst du es denn nicht so? flächenwerkzeug-rechte maustasteanwenden auf liniengrafik.dann hast du deine aec-fläche drin und kannst ganz normal mit deinen flächenstempeln arbeiten.aber auf jeden fall solltest du dir zudem noch die möglichkeiten der automatischen räume anschauen (siehe charlie). finde ich bei weitem angenehmer bei 2D-zeichnungen.------------------grußmario billepat work gmbh

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
Balou_2002 am 21.02.2006 um 12:33 Uhr (0)
Werde dann mal mit den ADT-Vorgaben arbeiten.Gruß Marco

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
Balou_2002 am 21.02.2006 um 16:21 Uhr (0)
Ja, diese vorgehensweise ist mir schon bekannt und klar - ist aber nicht so das richtige in diesem Moment bzw. für diese Arbeit, da ich nicht architektonisch bei diesem projekt arbeite.Im Forum von CADWIESEL wurde mir letztendlich geholfen - da wo die LISP her war. Eine kleine umprogrammierung war nötig.Aber trotzdem Danke an alle beteiligten für die Hilfe!Gruß Marco

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz