|
ADT Architectural Desktop : MV-Block -> Textstil, usw. ändern
charlieBV am 24.02.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hi Andy, ich glaube um das Auflösen kommst du mit der Lisp drumherum. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zeichnung fuer immer unbenutzbar
bade am 07.03.2006 um 16:38 Uhr (0)
Guten Tag,ich hab mal gesehen das es eine Lisp gibt die eine AutoCAD Datei "unbrachbar" macht. Man kann sie zwar oeffnen und einsehen aber alle Lienen und Objekte sind gesperrt und koennen nicht mehr benutzt werden. Kann mir jemand sagen wie diese Lisp heisst und wo ich sie downloaden kann. Oder gibt es noch eine andere moeglichkeit eine Zeichnung so zu verschicken (als dwg Format) so das sie nicht mehr bearbeitet werden kann?Vielen Dank schon malmichi
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2 Fragen
no Capito am 10.03.2006 um 14:17 Uhr (0)
Da ist was wahres dran. Könnte man dazu nicht ein Lisp basteln.NajaZum glück gibts den befehl "Gleiches Bauteil einfügen"
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2 Fragen
tmoehlenhoff am 12.03.2006 um 11:52 Uhr (0)
Mit dem Lisp wird das ein bisschen schwierig:Meines Wissens gibt es keine API für die Toolpalette und wenn man die XML-Dateien selbst mittels Lisp beackern wollte dürfte derweil der ADT nicht drauf zugreifen (wobei ich jetzt nicht auswendig weiss, ob der ADT nur direkt bei den Änderungen die XML-Dateien schreibt oder erst beim Verlassen des Programms). Prinzipiell wäre es also sicherlich möglich, aber es ist nicht mal eben schnell gemacht. Da wäre ein eigenständiges Programm vermutlich mindestens ebenso ei ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2 Fragen
no Capito am 13.03.2006 um 07:59 Uhr (0)
Nee, das war schon so gemeint nur habe ich halt keine ahnung von LISP
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffuren
charlieBV am 23.03.2006 um 13:57 Uhr (0)
HiUpps, da hab ich wohl was zu viel Vorausgesetzt, sorry.Also du gibst Measurement in der Befehlszeile ein. (das ist eine Systemvariable) früher hat sie sich oft nach ADT-Abstürzen verstellt.Sie sollte auf 1 stehen. Dann mal regen machen. Es sollte zumindest bei neuen Schraffuren helfen.Da wir das Problem auch im 3er ADT schon hatten, war für uns das mit der Lisp, die diese Sysvars beim Zeichnungsaufruf setzt sehr angenehm.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unb ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : xrefs mehrfach übereinander bei Nutzung des PN
Andy F. am 28.03.2006 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,seit ich intensiv den PN nutze, finde ich öfters Dateien in der Rubrik "Ansichten", in denen ein xref (Gebäudemodul) mehrfach eingefügt ist. Die liegen direkt übereinander, so dass man nicht sieht dass es mehrere sind. Das passiert z.B. immer, wenn man die Host-Datei im PN mit RMT anklickt und über Eigenschaften die Rubriken "Allgemein, Kontext, Inhalt" nur mal so zur Kontrolle mit OK durchklickt. Im xref-Manager wird die xref-Datei nur einmal angezeigt. Das ganze ist ziemlich unschön, wenn man es ni ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Textdarstellung
charlieBV am 26.04.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hi,also zuerst mal, du hast da am ende zweimal Absatztext stehen. Ich denke einmal sollte es MText heissen. Ich habe dieses Problem noch nie gehabt. Kannst du mal einen Text der sich so verhält posten? Um zu sehen, ob da eine Einstellung bei dir dahinter steckt?[Ich arbeite ausschliesslich mit MTexten, habe sogar ein Lisp, dass mir einzeilige Texte in MTexte umwandelt].------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine B ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Namensdefinitionen
tmoehlenhoff am 29.04.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hi Bernd,ich befürchte, dass es nicht ganz so gut aussieht. Mir ist zumindest keine Möglichkeit bekannt Tabellen aus Accessdatenbanken direkt im Stilmanager als Namensliste zu verwenden.Auch beim VBA sind zumindest meine Versuche kurz vor der Ziellinie zum Erliegen gekommen. Wenn man u.a. einen Verweis auf "AEC Area Calculation Base" erstellt kommt man zwar bis an die Namensdefinitionen (Class AecNameDefinitionStyle), nur ist dann irgendwie Schluss und an die Namen selbst bin ich weder über eben diesen Weg ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Namensdefinitionen
tmoehlenhoff am 01.05.2006 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Bernd,mit dem "geht nicht" bin ich immer ein bisschen vorsichtig, denn wenn ich nix gefunden habe, heisst das ja nicht zwangsläufig, dass es auch wirklich nix gibt...In VBA habe ich zumindest keinen Weg gefunden um an die Inhalte der Namenslisten zu gelangen. Ich komme bis zu dem gleichen Punkt wie Du: Die Namenslisten selbst kann ich ermitteln und ggf. auch eine neue hinzufügen, nur an die Inhalte (spricht: die Namen selbst) komme ich nicht dran (weder lesend noch schreiben). Vielleicht habe ich ja ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Namensdefinitionen
BerndE am 01.05.2006 um 13:47 Uhr (0)
hi torsten,danke für deine antwort. und wieder rächt es sich, daß ich vor über sieben jahren meine Lisp-Kenntnisse brachliegen ließ.da ich wie du denke ("geht nicht" geht nicht) versuche ich es weiter. ich wäre happy, wenn mir noch jemand nen tipp geben könnte.Bernd------------------Bernd
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
tmoehlenhoff am 11.07.2006 um 12:30 Uhr (0)
Ok, da mir das immer noch nicht sagt wo die Reise hingehen soll (spricht: was letztendlich erreicht werden soll) kann ich nicht beantworten ob es eine Standard-ADT-Lösung gibt.In Lisp geht es dann sosayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Massenelemente
Kenny1 am 14.08.2006 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Leute,gibt es irgendwie die Möglichkeit von Massenelemente die Dimensionen auszugeben? Ich arbeite mit ADT 2005 und möchte per LISP an die Dimensionen (L X B X H). Dies ist ja ein äußerst kniffliges Thema. Wenn es sich um normale rechteckige Elemente handelt ist dies ja auch machbar. Wenn sie aber vereinigt, oder per Differenz abgezogen wurden, kommt man mit den normalen GC nicht an die Informationen. Ich glaube, dies ist auch äußerst schwierig bis unmöglich. Was mir ein wenig Hoffnung macht, ist das ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |