|
ADT Architectural Desktop : Massenelemente
charlieBV am 14.08.2006 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Kenny, nur fürs nächste Mal, vielleicht solltest du solche Sachen im Lisp-Forum fragen? Ich weiß, es ist grenzwertig, aber das klingt nach einer Acad-Geschichte, die Inhalte aus dem Eigenschaftsfenster heraus zu bekommen. Ich glaube, die wenigsten hier können Lisp, und die Lispler verirren sich nur selten hierher.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layer mit Suffix versehen
Balou_2002 am 16.08.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hallo!Also bei dem Tip von Yvonne gibts ein LISP und die funktioniert Super.Aber die andere variante geht auch.Danke!Marco
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fremde Zeichnungen öffnen....HELP!!
charlieBV am 11.09.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hi,was meinst du mit Linien zerschossen werden? Läuft bei euch eine Lisp im Hintergrund, die Systemvariablen setzt? Stimmt die Zeichnungseinheit?Stimmt der LTFaktor?Und was meinst du mit "auf unsere Layouts bringen"? Könntest du das ein bißchen ausführlicher beschreiben? Wenn ich nämlich jetzt als Antwort gebe, dass ich damit kein Problem hab wirds dir auch nicht helfen ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fremde Zeichnungen öffnen....HELP!!
Danny34 am 11.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:Hi,was meinst du mit Linien zerschossen werden? Läuft bei euch eine Lisp im Hintergrund, die Systemvariablen setzt? Stimmt die Zeichnungseinheit?Stimmt der LTFaktor?Und was meinst du mit "auf unsere Layouts bringen"? Könntest du das ein bißchen ausführlicher beschreiben? Wenn ich nämlich jetzt als Antwort gebe, dass ich damit kein Problem hab wirds dir auch nicht helfen Hallo Charlie,ich hab leider keine Ahnung was eine Lisp ist, aber wenn ich LTfaktor eingebe, sag ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
tmoehlenhoff am 26.09.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hmm, für die Voloviewcrash-Zeichnung funktioniert doch die hier gepostete Lisp-Lösung um vom Stempel zum Fenster zu kommen. Somit verstehe ich nicht ganz wo es nun klemmt!?BTW: Der DWF-Composer heisst jetzt DesignReview und soll auch DWG und DXF importieren können. Näheres und eine Testversion gibts hiersayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke
charlieBV am 28.09.2006 um 19:50 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de/Augce.deProbleme beim OFang in Blöcken hatte ich auch mal. Behoben wurde es damals, als ich die Systemvariable Whiparc auf 0 gestellt habe. Also Whiparc eingeben, Return, 0, Return.Oder aber in einer vielleicht schon vorhandenen Lisp-Routine, die mit gestartet wird folgende Zeile einfügen:(if (/= (getvar "whiparc") 0) (setvar "whiparc" 0))------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke bearbeiten
Gitti 83 am 09.10.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo!Ich hoffe mir kann hier jemand helfen!?Ich bekomme Zeichnungsdateien mit denen ich weiterarbeiten muss,in denen viele,viele blöcke sind die alle einen anderern Namen haben und in denen Lienentyp,Lienenstärke und Linienfarbe immer unterschiedlich sind.Gibt es irgent einen Befehl oder eine Lisp mit der ich alle Blöcke auf "von Block" umstellen kann,ohne dass ich jeden einzelnen bearbeiten muss??Würde mich freuen,wenn´s da etwas gibt!Dann wär ich nämlich um einiges schneller! GLG Gitti
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Dachflächenfenster Darstellung
dr-nikolai am 07.11.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Kajomies,wenn du jetzt noch den Link angeben würdest, wo man genau das Lisp-Tool finden kann wäre das ne super Sache.------------------Mario BillepAt Work GmbH
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Attribute in Block
lego17 am 17.11.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem. Habe mir eine Vorlagendatei erstellt mit 4 verschiedenen Layouts. In den 4 Layouts befindet sich jeweils ein Plankopf (Block mit Attributen) In den Planköpfen stehen zum Teil Informationen die in allen gleich sind, d.h ich muss sie 4 mal eintragen. Hab versucht es mit der Feldfunktion und Excel zu lösen, aber keine befriedigende Lösung gefunden. Die Suche im Forum hat mir auch nicht wirklich geholfen. (weder im LISP oder VBA Forum)Also würde einen Lösungsansatz benötigen wo ic ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : massengruppe
charlieBV am 02.01.2007 um 09:35 Uhr (0)
Hi,ich denke, dass der Beitrag im Lisp-Board wesentlich besser aufgehoben ist, darum schließe ich ihn hier und verweise nach hier. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT oder nicht mehr ADT - das ist hier die Frage
surfen281 am 09.01.2007 um 11:47 Uhr (0)
Hallo!@Schraffur in den Hintergrund....:Da gibts ein kleines Lisp-Programm namens "Hatch2Back" - das beim Ausführen sämtliche Schraffuren in den Hintergrund schickt!Mit der Suche hier im Forum findest Du sicher einen link.....Liebe Grüße, mARTin
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schriftfelder
Basster am 24.02.2007 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,ja, so habe ich das momentan gemacht, Gewerk und Leistungsphase als Plansatz und den Rest als Dateiname. Nur wir haben im Büro an zwei Stellen im Schriftfeld die Plancodierung stehen und diese Stellen sind unterschiedlich formatiert. Beispiel:Stelle 1A-A-GR.EG.001Stelle 2AAGREG001Und zusätzlich sind die einzelnen Elemente teilweise auch noch unterschiedlich groß. Deshalb hätte ich gern jeden Teil der Codierung einzeln abgefragt. Zumindest wenn ich die bisherige Vorlage 1:1 umsetzen will und das ist v ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Stahlträger Überlagerung
Lukasso am 02.03.2007 um 08:34 Uhr (0)
Hallo und Danke für den Denkansatz.Ich muss zugeben, dass ich die Vorgehensweise in der Formelsache nicht gänzlich verstehe.Darum die Frage, a. Ob das ( Bild ) in etwaso aussieht, b. Wo kann man etwas über dieZusammensetzung und Arbeit mit den Formelnerfahren, z.B. wie man sie aufbaut.Schlimmstenfalls kann man es ja exportierennach Excel und dort sehr einfach begradigen.Falls man den Fehler überhaupt analysieren kann.Ich verliere aber nicht die Hoffnung, dassauch ADT mathematischen Gesetzen folgt, undnicht ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |