|
ADT Architectural Desktop : Beschriftung Aussparungen
tmoehlenhoff am 08.03.2007 um 22:33 Uhr (0)
Sehr dubios,wenn man im Designcenter den Befehl in ein Lisp-Command verpackt (command "_aecannomvblockinterferenceadd" "Aussparung-2")dann landet eine ggf. gleich beim Einfügen der Aussparung hinzugefügte Beschriftung auf dem Layerschlüssel ANNOBJ.Zieht man dann jedoch die Aussparung auf die Palette um sie von dort zu benutzen, so ist wieder Aussparung und Beschriftung auf dem gleichen Layer bzw. Layerschlüssel (eben dem im Designcenter konfigurietem CHASE).Strange.Hilft zwar so noch nicht weiter, aber vie ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Autocad Architecture und chbh
Markus T. am 08.05.2007 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,schon seit eingigen Versionen läuft die beliebte Lisp-Routine "CHBH" für das nachträgliche hochstellen der Bemaßungszahl von assoziativer Bemaßung (keine AEC-Bemaßung) nur unter Autocad, nicht aber unter ADT.Das war auch bisher kein größeres Problem, den für 2D-Zeichnungen konnte nach wie vor Autocad gestartet werden und die Lisp-Routine lief dann einwandfrei (ab Version 2007 allerdings mit einem Punkt unter der Hochzahl)Nun ist es ja seit Autocad Architecture 2008 nicht mehr möglich Autocad separat ...
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : PLJOIN / MPEDIT
seppelbi am 10.05.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Forum!Habe folgendes Problem: Im ACA2008 funktioniert bei mir weder der PLJOIN (alte LISP-Datei) noch der MPEDIT-Befehl (Express-Tools) zum schnellen Verbinden von Linien zu Polylinien. In ADT2007 hat noch alles funktioniert.Hat jemand das gleiche Problem und eventuell eine Lösung für mich?Danke!GrußSebastian
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Entmod schluckt Modifikatoren
Claudio am 15.05.2007 um 15:04 Uhr (0)
Ist zwar eigentlich ein Lisp-Thema, betrifft allerdings im speziellen ADT-Elemente, daher in diesem Forum für unsere ACA(ADT)-Lispler....mal wieder was Neues für mich - Entmod verschlingt Modifikatoren von ADT-Wänden!Nach (setq Li_Wand (entget (car (entsel)))) und dann einfach nur (entmod Li_Wand) verschwinden 2d oder 3d Wand-Modifikatoren.Sie scheinen zwar unter den Eigenschaften noch auf, allerdings lassen sich auch dann nur noch 2d-Modifikatoren mit Ok reaktivieren.Nachdem (entmod) nicht gerade ein Prog ...
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Objektdarstellung einfacher löschen
Claudio am 22.05.2007 um 11:20 Uhr (0)
Für alle, dies auch brauchen können:Da das Entfernen der Darstellung nach Objekt extrem mühsam ist :Objekt wählen-rechte Maustaste-Objektdarstellung bearbeiten-Objekt überschreiben-Hakerl entfernen - und DAS BEI JEDEM OBJEKT EINZELN - hab ich mir (nach Planerhalt zum Ändern von ~500 solcher Objekte) ein kurzes Prog geschrieben um die Sache zu vereinfachen.(.txt entfernen,Lisp laden mit "_appload" Aufruf mit "Del_DO" - Objekt wählen, vorhandene Darstellungsüberschreibung wird entfernt).(Benützung auf eigene ...
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Blockelemente ändern
Plotmanager am 23.05.2007 um 10:09 Uhr (0)
Oh, danke für das Willkommen und für die Antwort!Ich stecke zwar nicht so tief in Lisp drin, aber mal sehen, vielleicht bekomme ich das hin.Zumindest bin ich beruhigt, dass ich nicht zu bl.. bin, den richtigen Befehl zu finden...Danke noch mal!Viele Grüße
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blockreferenzen automatisch beschriften
charlieBV am 14.06.2007 um 11:49 Uhr (0)
Hi,wie wärs mit Tool 78 von hier. EDIT: Oder unter Sonstiges - Sonstiges "Zahlen" von hier .Oder du suchst mal im Rund um Autocad oder Lisp.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blockreferenzen automatisch beschriften
Kramer24 am 14.06.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hi,das mit dem Lisp ist evtl. ein 2007/08 Problem .Joachim, kannst du mal deine Stuhlreihen als 2004er-Version mit einem Zahlenbeispiel posten? Das Lisp funktioniert nämlich auch mit 2004...Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blockreferenzen automatisch beschriften
charlieBV am 14.06.2007 um 15:47 Uhr (0)
Hi,Nimm mal die Lisp und ziehe sie in deine Zeichnung (Drag&Drop). Dann startest du sie mit Zahlen. Man fragt dich, mit welcher Zahl du beginnen willst, da gibst du 1 ein und bestätigst mit Return. Dann fragt er dich nach einem Einfügeüunkt und du klickst irgendwo hin. Dort erscheint eine 1. Beim nächsten Klick eine 2 usw.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export-Funktion fehlerhaft?
charlieBV am 18.06.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hi Leute, ich hoffe, ihr könnt mir mal helfen. Vielleicht ist ja jemand von euch schon drüber gepurzelt, oder aber er hat sogar eine Lösung gefunden.Folgendes Szenario hat sich bei mir abgespielt: Wir nutzen minimal veränderte ADT 3 Stile. Damals hatten wir in den einzelnen Darstellungen die Layer der Komponenten eingestellt. Das haben wir seitdem nicht verändert, bislang hatten wir auch nie ein Problem damit. Unsere Stile legen sich gem. Layerschlüsselstil auf neue Layerschlüssel, die den gleichen Layerna ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bemassung mit ACD-A 2008
tmoehlenhoff am 06.08.2007 um 09:56 Uhr (0)
Tja, dummerweise kommt die Stilabfrage ja erst wenn man mit der Eingabe der Punkte fertig ist. Da die Anzahl eingegebener Punkte ja i.d.R. differiert würde ich mich mit ein bisschen Lisp behelfen:--- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 ---(defun c:acadimman() (command "dimadd" "p") (while (setq p (getpoint "
Punkt wählen: ")) (command p) ) (command "" "stil" "Wände (2 Maßketten)"))--- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 ---Somit steht ein Befehl acadimman zur Verfügung, den man dann auch a ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fensterhöhe in MAßketten
f.stemper am 09.08.2007 um 19:25 Uhr (0)
Hallo,hatte schonmal das gleiche Problem. Dabei sind dann in einem Beitrag LISP-Tools herausgekommen, die das Überschreiben des Maßtextes automatisieren. Schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/001683.shtml#000003 Die LISPs werden bei uns im Büro auch heute noch gerne benutzt für Altpläne.Haben sie eingebunden und ein eigenes Werkzeug in der Bemassunspalette erstellt. Gruss,Frank
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Forenteilnahme Autodesk GmbH
lcad-maik am 22.08.2007 um 09:54 Uhr (0)
HalloAuch ich finde es super, wenn Autodesk sich im Forum engagiert und reinhorcht. Gerade der direkte Draht zu den Endanwendern kann dafür sorgen, dass ein international aufgestelltes CAD-Produkt mit großem Marketingapparat nicht die Basis aus den Augen verliert. Es nützt nichts, wenn die Software die aufregendsten Möglichkeiten beinhaltet, der Anwender aber mit der Bedienung und dem Erstellen und Pflegen von speziellen Content-Inhalten überfordert ist und mit der schnellen Weiterentwicklung nicht Schritt ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |