Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 528 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Pläne vereinfachen
charlieBV am 20.01.2009 um 21:22 Uhr (0)
Hi,nein, ich zeichne keine Pläne mit Polylinien nach, ich habe Architectural Desktop (der vorgänger von deinem Autocad Architecture) . Da kann ich eine Wand mit einem Zug zeichnen. Vielleicht solltest du dir einen Wandstil mit beliebiger Breite erstellen, der ein schwarzes Solid hat. Dann kannst du die Pläne einfach nachzeichnen. Da ich bislang von einem reinen Autocad ausgegangen bin, korrigiere ich mal die Lisp selsim in Ähnliche Auswählen aus dem Kontextmenü.Da ich keine Pläne bekomme, bei denen alles ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 22.01.2009 um 13:07 Uhr (0)
Och, so schnell würde ich den Sand nicht in den Kopf stecken     Ist schon witzig, als das "damals" geändert wurde, dachte ich eher, dass die fehlende Assoziativität bei 2D-Objekten für Aufruhr sorgt und nun kommt es genau anders herum. So ist halt das Leben ...Es gibt ja noch die automatische Bemassung und wenn man die nicht nehmen will/kann könnte man eine AEC-Punktbemassung auch zweimal mit Ursprung bearbeiten (dann wird eine AutoCAD-Bem draus) und damit der Komfort nicht flöten geht macht man dann mit ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
NinADT am 23.01.2009 um 10:10 Uhr (0)
So, jetzt habe ich auch das LISP mal getestet: Wenn nur eine Maßkette in der Zeichnung ist, funktioniert das ganze ohne Problem. Der bisherige Stil der Bemaßung wird jedoch nicht übernommen, aber das ist ja das geringste Problem.Sobald mehrere Maßketten in der Zeichnung vorhanden sind, wird die Bemaßung bei Ausführung des Lisps nur noch in AutoCAD-Bemaßung umgewandelt. Dimconvert wird dann nicht ausgeführt.Ich werde mich mal näher damit befassen. Es ist immerhin beruhigend, dass es überhaupt die Möglichkei ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Installation von AutoCAD 2009
dr-nikolai am 29.01.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,AutoCAD Architecture-seitig gibt es natürlich einiges, was man sichern kann und sollte. Das ist aber selbstverständlich immer davon abhänig, was ihr an Anpassungen gemacht habt. Bestenfalls liegen eure Palette, Stile, Blockbibliotheken, Lisp-Routinen, CUI-Files, pc3, ctb/stb, etc.. an einem zentralen Ort. Dann muss man sich hier um eine Sicherung ja eh keine Gedanken machen. Aufgrund Deiner Fragestellung hier befürchte ich jedoch, dass bei Euch jeder Anwender wohl eher sein eigenes "Süppchen" kocht, ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Psltscale
Entsorger01 am 29.01.2009 um 06:38 Uhr (0)
Vorausgesetzt in deinen Vorlagedateien ist PSLTSCALE wirklich auf 1 gesetzt und es laufen keine Applikationen (auch keine LISP-Tools), welche die Sysvar umstellen, würde ich auf einen Eintrag in der acad.lsp oder der acaddoc.lsp tippen, der beim Neustart von AutoCAD oder eben beim Öffnen einer neuen Zeichnung PLSTSCALE auf den Wert 0 setzt.Sollte das nicht der Fall sein ist es gleichsam der Lösungsweg. Folgenden Eintrag - samt Klammern - in der acaddoc.lsp tätigen(setvar "psltscale" 1)und beim Start einer ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 04.02.2009 um 20:55 Uhr (0)
Hi Nina,bin erst jetzt dazu gekommen nochmal einen Blick drauf zu werfen. Allerdings hilft mir die Datei nicht so wirklich weiter, denn hier sind die Bemaßungen ja schon keine AEC-Bemaßungen mehr und damit kommt das Progrämmchen nicht klar. Hast du noch eine Variante in der noch nichts (halb) umgewandelt wurde und somit noch AEC-Bemaßungen vorhanden sind? Dann könnte ich eher feststellen wobei das Lisp auf die Nase fällt ...sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend u ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 14.02.2009 um 09:12 Uhr (0)
hhmmm, wie zu befürchten klappt es auch mit dieser Datei bei mir problemlos. Hast du es selbst auch mit der angehängten Datei probiert? Nicht das beim "entrümpeln" der Datei vor dem Upload das Problem mit entsorgt wurde? Vielleicht kann ja auch jemand anderes mal das oben angehängte Lisp auf die Datei loslassen. In Version 2008 und 2009 werden bei mir zumindest alle Bemaßungen "entassoziiert" ...sayonaraTorsten ------------------revitalisierend und Alles wirD guT

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Zeichnung öffnet extrem langsam
vba am 20.01.2009 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Volker,obwohl Du schreibst, Ihr habt ein LISP-Programm dafür, hört sich das doch stark nach dem Beschriftungsmaßstabsproblem an. Schonmal das Autodesk-Tool zur Bereinigung ausprobiert? Kann ganze Projektordner abarbeiten (beim ersten Versuch vielleicht mit ner Kopie ausprobieren).Gruß, volker [Diese Nachricht wurde von vba am 20. Jan. 2009 editiert.]

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Ansichtsblöcke aus MV-Block extrahieren und einfügen
klamauk am 27.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde.wir arbeiten im Büro vie mit MV-Blöcken.Ist sinnvoll und effizient. Nur manchmalvermisse ich schmerzlich eine Möglichkeit ( Lisp / script ) um einenMV-Block anzuklicken und dann alle seine Anschichtblöcke auf einmal daneben einzufügen.So kann man schnell Änderungen an den verschiedenen Ansichtsblöcken vornehmen.Hat da jemand eine Möglichkeit?Wir benutzen auch eine modifizierte Version von "mv_bedit", gesteuert per Tastenkürzel. Geht auch gut, aber halt immer nur für die Darstellungskonfigura ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Ansichtsblöcke aus MV-Block extrahieren und einfügen
Claudio am 02.03.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Klamauk!...hier das von Dir gewünschte Lisp!- runterladen, .txt entfernen - mit appload laden - mit MV_Bins starten- MVBLOCK anklicken, Einfügepunkt angeben , X-Abstand angeben- Bei Blöcken mit Attributsabfragen kommen natürlich die Dialogfenster  - diese einfach mit OK bestätigen, dann läuft Prog weiter.-Bitte auf befehlszeile achten  (es werden Einfügepunkt und Abstand der einzufügenden Blöcke abgefragt).-Ist nicht gegen diverse Errors abgesichert (um das Prog kurz zu halten).- Benützung auf eigene ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Standartbefehle werden (objektfang..) plötzlich nicht mehr erkannt
CADchup am 24.04.2009 um 13:45 Uhr (0)
Bevor sich das hier zu einer Quiz-Sendung auswächst:Starte die Benutzeranpassung (CUI oder ABI), geh auf den Knoten "Tastaturkürzel".Oben rechts erscheint jetzt ein Bereich "Verknüpfungen". Unten rechts davon ein Knöppken: "Drucken". Da mal draufdrücken und eine PDF (du hast hoffentlich einen PDF-Drucker) für uns erstellen und hier hochladen.Tastaturkürzel können übrigens auch in partiell geladenen CUIs definiert sein. Mal checken!Darüber hinaus:UMSCH+E ist kein klassisches Tastaturkürzel, sondern eine tem ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Installationspfade AutoCAD Architecture (Version ist wurscht)
CADchup am 29.04.2009 um 10:59 Uhr (0)
Hi,folgendes, einfaches, Szenario:ACA wird mit den Standardeinstellungen installiert, d.h. keine Pfadänderungen, zusätzlichen Dateien, etc. Lediglich die Express Tools werden mit installiert.Um zu einem AutoCAD-Profil zu kommen, muss man bekanntermaßen nur ein bestehendes Profil kopieren und zurücksetzen.Das Problem: Die Pfade für Vorlagen- und Ploteinstellungen zeigen im AutoCAD-Profil nun auf andere Pfade (...USERLOGIN...) als im ACA-Profil (...All Users...) und diese Pfade existieren nicht, weil sie ebe ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Zukünftig Architecture oder Revit??
mazanek am 27.04.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo!Ich würde das Beispiel von CADchup aber eher positiv sehen. Autodesk hat nicht einfach ihren Strategieplan durchgesetzt, sondern ist auf Userwünsche eingegangen und hat LISP nicht fallen gelassen.Natürlich hat Autodesk eigene Vorstellung von einem Architekturprogramm, aber ohne auf den Markt zu reagieren und Architecture einfach auslaufen zu lassen kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt eine Menge Anwender die nicht auf Revit so einfach umsteigen wollen oder können. Aber 5 Jahre sind eine lange Zeit ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz