|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Einige Fragen zum Autocad
alf-1234 am 20.10.2010 um 17:57 Uhr (0)
Hallo skyfoxDer Befehl funktioniert auch in der Testversion schon, aber das Problem sitzt vor dem Monitor. Man kann Acad nicht mal eben so in 30 Tagen erlernen, das ist unmöglich. Der Vorteil von Acad ist, wie schon oben beschrieben, das man es individuell an seine Bedürfnisse anpassen kann und das es nach aussen offen ist. Man kann Zusatzprogramme über ARX einbinden oder selber eigene Lisp Routinen schreiben.Allplan und Archicad sind mehr in sich abgeschlosse Programme im Gegensatz zu Acad.GrüsseAlf-1234
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export nach AutoCAD erzeugt riesige dwg-Dateien
Kramer24 am 22.10.2010 um 12:07 Uhr (0)
Also mit meiner alten Karre schließe ich den Export mit Reinemachen ab: overkill 0-Linien löschen (Lisp) bereinigenLothar
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Alle vorgesehenen Layer auf einmal erstellen
Kramer24 am 03.11.2010 um 11:47 Uhr (0)
Heinz,der Weg Layer nach Excel zu übertragen - Erstellen eines Lisp - Import in die DWG ist dir zu umständlich?Lothar
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objektauswahl
charlieBV am 29.11.2010 um 11:31 Uhr (0)
Könnte über eine abgebrochene Lisp-Datei geschehen, die Sysvars speichert, umsetzt und nach dem Abbruch nicht mehr zurückspeichert. Als Tipp für die Zukunft: Ich habe die (für mich) relevanten Sysvars in die acaddoc.lsp geschrieben, damit werden sie bei jedem Zeichnungsstart neu gesetzt. Sollte sich dann in der aktuellen Zeichnung was umstellen, ziehe ich die Datei einfach bei mir in die Zeichnung und alles sitzt wieder gerade.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der We ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 ffr.zip |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Gelöste Referenzen/Assoziierung
tmoehlenhoff am 30.11.2010 um 20:53 Uhr (0)
Hi zusammen,mit "Erbarmen" hat es leider wenig zu tun sondern eher mit "Zeit finden".Wie auch immer. In eine Zeile habe ich es nicht gießen können, aber folgendes Lisp sucht nach Raumstempeln, die nicht mehr an einen Raum verankert sind. Zur Zeit wird einfach danach gesucht und auf den ersten (innerhalb der aktuellen Zeichnung) gezoomt, so dass man diesen ggf. neu zuordnen kann. Danach wiederholt man einfach den Befehl (hier ffr genannt) bis nichts mehr übrig bleibt und somit keiner mehr gefunden wird.Den ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Gelöste Referenzen/Assoziierung
heinz.mende am 01.12.2010 um 11:16 Uhr (0)
Das wird ja immer besser! Ich glaube ich muss mir mal eine LISP-Schulung antun.Herzlichsten Dank! ------------------Beste GrüsseHeinz MendeWhat is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one?George Bernard Shaw
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
oscarr am 07.12.2010 um 12:03 Uhr (0)
Bei uns tut dies Lisp recht anständig seinen Dienst:Code:(defun c:NonAssoAecDim (/ OldOsm *error* ptlist pt) (setq OldOsm (getvar "OSMODE")) (defun *error* (Msg) (setvar "OSMODE" OldOsm) (setvar "BLIPMODE" 0) (if Msg (princ Msg)) (princ) ) (setvar "osmode" (boole 2 (getvar "osmode") 16384)) (setvar "BLIPMODE" 1) (setq ptlist nil) (princ "
pick points:") (while (setq pt (getpoint)) (setq ptlist (cons pt ptlist)) (princ "
pick points:") ) (setvar "osmode" (boole 7 (getvar "osmode") 16384)) ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
netzwerkzorro am 08.12.2010 um 08:59 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt, das Thema mit demerstellen von nicht assoziativ AEC-Bemaßungen ist auch bei uns eingroßes Thema. Habe mir mal den Lisp-Code heruntergeladen, die Sacheläuft auch, aber das Ergebnis ist nicht wie erhofft. Die Bemaßungspunktesind immer noch assoziativ (siehe Anhang). Habe ich etwas falsch gemacht?Gruß Alexander
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bemaßung über Punkte
sanzu am 08.12.2010 um 10:33 Uhr (0)
Ach nö, das kann doch nicht sein! Es muß doch eine Lisp geben, dass man sofort, wenn man Standardbemaßung gewählt hat, Punkte wählen kann und nicht Objekte?Oder versteh ich das grad ganz falsch?Susanne
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
AdminTG am 08.12.2010 um 14:37 Uhr (0)
Ok, sorry, "läuft nicht", war vllt etwas grob ausgedrückt..Wenn ich die Lisp ausführe, dann kann ich ganz normal vermaßen, die Punkte allerdings sind immer noch assoziativ, also kein Unterschied zu der normalen AEC-Bemaßung.
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
tmoehlenhoff am 09.12.2010 um 23:10 Uhr (0)
Hi Alexander,das mit dem Plus dürfte schwieriger werden, aber man könnte ein zweites Lisp zum Hinzufügen von Bemaßungspunkten verwenden:Code:;NonAssoAecDimAddPoints(defun c:naadap (/ OldOsm iOldCord *error* ptlist pt ss en mk) (setq OldOsm (getvar "OSMODE")) (setq iOldCord (getvar "OSNAPCOORD")) (defun *error* (Msg) (princ) (setvar "OSMODE" OldOsm) (setvar "OSNAPCOORD" iOldCord) (setvar "BLIPMODE" 0) (if Msg (princ Msg)) (princ) ) (setvar "OSNAPCOORD" 1) ( ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
netzwerkzorro am 10.12.2010 um 08:14 Uhr (0)
Guten Morgen Torsten,deine Lisp tut so wie ich es mir gewünscht habe, ich füge in der RegelPunkte eh nicht über das Plus ein. Habe mir da ein Icon dafür gemacht.Vielen Dank für die schnelle Hilfe und einen guten TagAlexander
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
oscarr am 10.12.2010 um 10:40 Uhr (0)
Moin,wenn ich solange wie Torsten gestern Zeit gehabt hätte hätte ich ein nahezu identisches Lisp hier gepostet. Eine beserer Fehlerbehandlung haben wir auch nicht, und bisher hat das aber auch noch niemand vermisst. Falls es jemand ins Englische übsersetzen möchte: die Massketengruppe wird im englischen ACA "Dimension group" genannt, die einzelne Kette: "Dimension Chain"LGHolger
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |