|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Welche Lisp-Tools ich nutze
charlieBV am 24.06.2008 um 13:11 Uhr (0)
Im RuA gabs schon mal sowas ähnliches.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Welche Lisp-Tools ich nutze
surfen281 am 24.06.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe erst gestern ein feines Tool gefunden, das BKS abhängig die X- und Y-Koordinaten (wahlweise auch die Z-Koordinate) von frei wählbaren Punkten angibt! Danke an die Programmierer dieser Lisp-Zeilen! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/017943.shtml "xy_koor.lsp"Aufruf mit "pbs"lG, mARTin
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ACAD Bemaßung übernehmen?
OtzeMachEd am 07.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo ADT Forum, wir überlegen z.Z. ob wir für den Konstruktionsbereich von ACAD pur mit Appli auf den ADT wechseln sollen. Ich habe zu Testzwecken eine ADT Version (2004) installiert und teste so rum. Wir wollen nach und nach in die hohe Kunst des ADT einsteigen. Aber erstmal muß gewährleistet sein, dass wir vorh. Zeichnungen weiter bearbeiten können. Unsere jetzigen 2-D Zeichnungen sind reine Strichzeichnungen ohne Intelligenz. Mein erstes Problem betrifft die Vermaßung. Ich kann zwar einzelne ACAD-Ma ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ACAD Bemaßung übernehmen?
OtzeMachEd am 12.05.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo, @ Torsten: Vielen Dank! Mit dem Lisp kann ich schon mal den größten Teil der Bemaßung übernehmen. Leider aber nicht zu 100 %. Es werden ungefähr 80-90 % übernommen, die restlichen Maßketten bleiben wie sie sind. Starte ich die LISP ein zweites mal, bleiben die Maßketten weiter unverändert. Woran kann das liegen? Es bleiben übrigens nicht immer die gleichen Maßketten übrig , sondern unterschiedliche. An den Maßketten liegt es also nicht. Kann es evtl. an der Anzahl liegen? @ Michael: Leider müssen ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ACAD Bemaßung übernehmen?
OtzeMachEd am 12.05.2004 um 14:05 Uhr (0)
Selbst manuell klappt es teilweise nicht. Es klappt wenn man es per LISP abschnittsweise macht. Ich habe mal eine Test-Datei angehängt. Wenn Du lust und Zeit hast, schaue Dir das doch mal an! In der Datei sind noch die Ursprungs-Maßketten! Danke. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Otze Mach Ed .....wer lesen kann ist klar im Vorteil....
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Polygone URSPRUNG - Lisp
Claudio am 14.12.2007 um 02:27 Uhr (0)
Wieder mal - wer es brauchen kann ..Da sich die Aec-Polygone ja wirklich hervorragend für Bodenbelagsdarstellungeneignen (Fliesen, Platten, Parkplätze, etc.) stolpert man rasch über ihrenSchwachpunkt - den Ursprung des Aec-Polygons verändern...!(zb. Fliesenraster soll in Raummitte beginnen..)Für alle, die wie ich dieses Problem schon öfter hatten hab ich nun maldie Lisp-Lösung geschrieben.Programm ändert den Aec-Polygon-Ursprung, in der Objekt(Stil)-Darstellung des AEC-Polygons muss bei - Schraffur -Ausric ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Polygone URSPRUNG - Lisp
dr-nikolai am 14.12.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Claudio.ungeteste vielen Dank für das kleine Weihnachtspräsent.. Gruß Mario------------------at work gmbh
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : MV-blöcke effizient bearbeiten
Claudio am 04.08.2008 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Klamauk!- MVBedit.lspErklärung:Von MV-Block wird Kopie erstellt, die wird dann 2x aufgelöst,-Definitionsblock wird an Befehl "Refedit" zur Bearbeitung übergeben.Uneinheitliche Blöcke werden vorher auf das (X,Y,Z)Maximum einheitlichskaliert.Bearbeitungsblock wird nach Beendigung von "Refedit" gelöscht.-Lisp im Anhang (Verwendung auf eigene Gefahr!)Zuerst .txt entfernen, mit _appload laden, mit MVBedit starten.Gruß Claudio
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ACAD LT Längen Addieren
charlieBV am 20.10.2016 um 13:05 Uhr (1)
*stellt erst mal ne Tasse Tee hin* Dann tief atmen und dann noch mal lesen, was du möchtest.1. Du bist im ACA-Brett, bist du hier wirklich richtig?2. Deine Überschrift handelt von LT3. Dein Text von Acad und Autocad.so, was ist es denn nun?Wenn es eine Vollversion ist, dann kann sie Lisp und wenn mich nicht alles täuscht, gab es zu dem Thema bei google oder im Rund um Autocad-Brett bei cad.de schon so einiges. Und wenn du deine schlechte Laune woanders ablassen würdest, wäre das sicher auch hilfreich, da d ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Block auf sein erstellten Layer legen
cadwomen am 06.02.2017 um 16:32 Uhr (1)
Hyich meine da gab es hier schon mal eine Lisp für ... nim mal die Suche in die Handcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Text und Blöcke nicht mitdrehen im Ansichtsfenster
Claudia S. am 26.06.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo an alle,Ich nutze Autocad Architecture 2008. Ich möchte im Layout die Ansicht um 90 grad drehen - dabei sollen allerdings der Text und die Blöcke bei der Ausrichtung 0 Grad bleiben - Ist das mit Hilfe einer Lisp-Datei oder auch anders machbar?? Grund dafür ist: Ich habe einen Grundriss in dem mehrere aneinander gebaute Häuser sind.Nun brauche ich je Haus einen Plan, jedoch nicht immer in der gleichen Ausrichtung. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Habe schon öfter sehr nützliche Sachen hier im For ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : zahlen.lsp
charlieBV am 04.10.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de/Augce.deich denke, du bist mit einer Lisp-Anfrage hier im falschen Board gelandet. Das Lisp-Board ist hier und eine Übersicht der Foren hier.Zudem kannst du uns und dir den Gefallen tun und deine Systeminfo bezüglich deiner verwendeten Software (Version, Aufsätze, Service Pack) auszufüllen.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fläche, die nicht auf eine Ebene liegt extruieren
scj am 05.03.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hier mein Lösungsvorschlag - erstellt mit meinem LISP-Programm rs2s.lsp, das aus zwei räumlichen REGELOB-Flächen den eingeschlossenen SOLID erzeugt. Besten Gruß Jochen www.black-cad.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |