|
ADT Architectural Desktop : ADT-Tablettmenü
Langenhorst am 09.04.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Jan, ich will sowohl die Tablett-DWG ändern als auch die MNU-Datei, um eigene Befehle und Lisp-Programme hinzuzufügen. Das könnte ich zwar auch bei den mitgelieferten Dateien, aber es wäre ja nicht schlecht, wenn man die ADT-Zusätze schon drin hätte. Dieses ist mir nämlich zu viel Arbeit, um alles hinzuzufügen. Allerdings würde ich Änderungen an der Menüdatei in einer eigenen Datei speichern (die gesondert geladen würde), um diese bei einem Update nicht komplett erneuern zu müssen. Gruß, Michael
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT-Tablettmenü
Caladia am 09.04.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hi Michael, es kann überhaupt kein einheitliches Tablettmenü geben, das von ACAD ist nur als Vorlage zur weiterverarbeitung zu betrachten. Ich habt das nakische ACAD2000, doch keiner außerhalb unserem Büro kann mit meinem Tablettmenü und Aufleger etwas anfangen. Niemand außer uns hat genau diese Tools und Lisp in der Form so aufgespielt. Möglicherweise hat jemad zufälligerweise eine gleiche Lisp gesaugt wie ich, aber alle? Recht unwarscheinlich. Selbst die Expresstools V1.9 scheinen bei so manchen Schulter ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : cadmandu Alternative
Traeger am 09.07.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hallo CADaLog, Wurde im Autocad Forum schon bearbeitet. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004275.shtml Wenn du dir die geänderten Lisp in deinen Cadmandu Ordner kopiertst klappt ganz sicher. Gruß Traeger ------------------ Autocad 2002
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Geschosse verwalten
marvin101010 am 25.07.2003 um 09:25 Uhr (0)
hallo... meiner erfahrung nach, ist es eben wegen den von dir beschriebenen problemen absolut sinnvoll mit geschossdateien zu arbeiten, die dann über xrefs miteinander verknüpft werden können. war für mich anfangs zwar ne echte umstellung, da ich von archicad komme, wo eben eine datei ein gebäude ist und man zwischen den geschossen springen kann, allerdings habe ich inzwischen festgestellt, dass das handling mitg einzeldateien mit gemeinsamen nullpunkt im prinzip genau das selbe ist (abgesehen von den z- ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ACS
Brischke am 13.10.2003 um 14:23 Uhr (0)
... Gute Idee! Ich bin dabei. Treffpunkt, Uhrzeit - schon eine Idee? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2D Draufsicht-Befehl (ADT2004)
CeZet am 24.10.2003 um 23:37 Uhr (0)
Ist es möglich den 2D Draufsicht Befehl von ADT2004 irgendwie in einem AutoCAD2002 hinzukriegen? Vielleicht mit Lisp oder einem speziellen Tool? Kurz erklärt, der Befehl hilft einen 3D Plan auf Knopfdruck in einen 2D Plan ohne jegliche Intelligenz umzuwandeln (nur noch Linien sollten es sein). GRüsse CeZet
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2D Draufsicht-Befehl (ADT2004)
Wilfried Nelkel am 26.10.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, so ein ähnliches Tool gibt es schon im AutoCAD. Es ist im Auto-Lisp-Tool SOLPROFIL und SOLANS enthalten. Beschäftige Dich mit diesen Befehlen über die AutoCAD-Hilfe. Es geht vielleicht nicht so einfach auf Knopfdruck, aber für umsonst ist es erträglich. Schöne Grüsse Wilfried Nelkel CAD-Technik Nelkel http://www.cad-nelkel.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Expresstools unter ADT4
Claudio am 31.10.2003 um 11:45 Uhr (0)
Kann sein, dass der Suchpfad noch eingetragen gehört ...Optionen- Dateien- Suchpfad für Supportdateien und hier den Pfad für EXPRESS einfügen (z.B.: C:ProgrammeADTExpress) sonst findet das Programm die Lisp-Dateien nicht
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Attribute exportieren (Stücklistengenerator)
charlieBV am 21.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallöchen erst einmal, also, ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob es genau das ist was Du brauchst, aber mal so als eine gute Seite auf der man alles findet kann ich Dir www.cadwiesel.de empfehlen (großes Lob übrigens an den Meister!!!!) da gibt es eine Lisp-Datei namens Countblocks (unter Objekte - Blöcke) hier die Kurzbeschreibung: Damit können alle in einer Zeichnung enthaltenen Blöcke in ihrer Menge und mit allen enthaltenen Attributwerten ausgelesen und in eine Textdatei geschrieben werden, d ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Express unter ADT 2004
Brischke am 08.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo H.J.Hübler gib mal in der Befehlszeile Expresstools oder Expressmenu ein. Übrigens gibt es die Expresstools seit kurzem auch auf Deutsch. Zu finden: hier In der Readme kannst du auch nachlesen, wie diese zu installieren sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wärmedämmung : "Schlängellinie" ?
Kramer24 am 21.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
Guten Morgen, bei diesem Thema möchte ich auch noch mal ein, zwei Sachen kund tun: Wir haben im Büro ADT3, ADT3.3, ADT2004 und Allplan. Allplan hat mindest genauso viele bugs wie AC, und es stürzt ebenso häufig ab. Es stimmt aber, dass das Dämmungstool in APlan gut ist. Die fehlende Dämmung in ADT ist auch für mich der Oberaufreger . Lösungsansätze sind ind dem AC-Forum schon beschrieben (Lisp, kleine Aufsätze...)- besser als nix. Einen Lob möchte ich hier den Acadgraph-Leuten machen. Der Bitmapaufsatz ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : zeichnungsreihenfolge
charlieBV am 26.01.2004 um 07:25 Uhr (0)
Hi, ich nutze zwar adt 3.0, deshalb kann ich nicht sagen, ob es immer noch so ist... und da du ja auch nicht beschrieben hast, ob es in Blöcken und xrefs auftritt kann ich nur vermuten: im 3er ist da der fehler drin, dass sobald die in die richtige reihenfolge gebrachten gexreft werden die ganze sortierung sich in Luft auflöst. Aber es gibt da eine Kleine Lisp (hab ich schon mal unter rua gepostet): http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005020.shtml Aber beim ADT immer alles entsperren (Bemassungen k ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zeichnungsreihenfolge
Claudio am 02.02.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Tina! Damit Du nicht lange suchen mußt! - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000412.shtml (Falls Du Fragen zu Lisp hast - Frag!) Gruß CLAUDIO
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |