|
AutoCAD Civil 3D : Punktdarstellung
KlaK am 22.02.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Roger,Herzlich willkommen im Forum,Wenn ich Dich richtig verstanden habe sehe ich mit den Civil-Routinen keine Möglichkeit die Daten als Pfeile darzustellen. Es gäbe zwar die Möglichkeit eines Punktauftrages mit den Rechts- und Hochwerten, über Benutzerdefinierte Felder könnte auf der Winkel und Abflussvektor übernommen werden, eine automatische Drehung und Skalierung ist m.E. aber nicht möglich bzw. mir unbekannt.Damit bliebe also nur noch die Möglichkeit eines Scriptes oder einlesen über VBA-Makro ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Blockzuweisung beim Punkteeinlesen - Blockatrribute
KlaK am 08.08.2008 um 00:56 Uhr (0)
Hallo Ing. Busch,komme erst jetzt dazu Dir meine Tips mitzuteilen.Schade dass Euer AG sich so auf das Format festgelegt hat, aber nichts ist unmöglich - ist nur eine Frage des Aufwandes.Ich will mal versuchen die Aufgabenstellung zusammen zu fassen, um zu sehen ob ich es auch richtig verstanden habe:1. Ihr macht Vermessungen und vergebt im Feld schon Codierungen für die Punkte.2. entsprechend der Codierung sollen die Symbole / Blöcke ohne Höhe gesetzt werden. Liegt keine / eine bestimmte Codierung vor, gib ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Deckenhöhen nach QP Linien ausrichten
KlaK am 10.09.2015 um 08:59 Uhr (1)
Könnte man schon wenn man es denn brauchen würde ...Aber ich würde da inzwischen eher die LISP-Variante verwenden, die ist VersionsunabhängigerGab es damals im Originalbeitrag, finde ich aber gerade nicht.GrüsseKlaus [Edit]: Doch noch gefunden ..[Diese Nachricht wurde von KlaK am 10. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kann nicht auf Blockattribut zugreifen
KlaK am 15.09.2019 um 18:29 Uhr (1)
Da gibt es etliche Lisp-Programme die das ändern, Z-Höhe des Block von Attribut übernehmen, z.B. hier . Mußt dann nur den richtigen Aufruf machen, im verlinkten Beispiel (INSERT2Z "SP" "HOEHE") entsprechend Deinem ScreenshotGrüßeKlaus
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kann nicht auf Blockattribut zugreifen
KlaK am 17.09.2019 um 12:29 Uhr (1)
Hallo estewe,Nachdem ich jetzt mal wieder ein Autocad zur Verfügung habe konnte ich mir mal Deine Beispielzeichnung ansehen und mußte feststellen das es dort wirklich wie vermutet ist. Die Blockdefinition passt nicht zu den Blockreferenzen (eingefügten Blöcken).Gerade getestet, das obige Lisp funktioniert und die Blöcke hätten die entsprechenden Höhen und Du könntest damit Dein DGM erstellen.Alternative 1: Du lässt Dir vom Ersteller eine neue vernünftige Datei geben oder wie schon geschrieben einfach eine ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktname mit Punktnummer gleichsetzen
KlaK am 09.07.2022 um 12:00 Uhr (1)
Hallo fralei,Hast Du schon Auswertungen (DGM, Höhenpläne) an die diese Punkte gebunden sind?Wenn nein, wäre das einfachste eine Umnummerierung über Excel. Punkt rausschreiben lassen und dann löschen, in Excel ändern und neu einlesen. Natürlich sollte man beim Einlesen darauf achten dass der Beginn der Nummerierung auf die entsprechende Anfangsnummer gesetzt wird (zweimaliges einlesen).Oder Du fragst bei Udo nach ob man die Lisp nicht anpassen könnte GrüßeKlaus
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM automatisiert Daten hinzufügen
KlaK am 16.12.2024 um 12:59 Uhr (1)
Hallo Hansjörg,Also liegen die Bruchkanten / Grenzen auch als Datei vor, die eingelesen wird?Bei Gerinnen, solange nicht vertikale Grenzen (Mauern, Häuser) vorliegen, wird sich ja das Ufer / Uferlinie unterscheiden. Somit dürften einige Spaltenwerte leer sein. Aber gut, kann man bei den Punktgruppen entsprechend einstellen.Makro fürs automatische Erstellen wäre über VBA oder Lisp oder .Net(VB, C#, ..) möglich, erfordert natürlich entweder entsprechende Einarbeitung in die Programmiersprache oder Beauftragu ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM automatisiert Daten hinzufügen
KlaK am 17.12.2024 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Hansjörg,Falls Du mit VBA arbeiten möchtest, hier eine Anfangsdokumentation. Beispiele findest Du unter : installation-directorySampleCivil 3D APIVbaDa gibt es dann verschiedene Unterverzeichnisse für Punktgruppen zum DGM hinzufügen (SurfacePoints) oder Bruchkanten/Grenzen bearbeiten (SurfaceOperations)Ein Beispiel wie so etwas in Lisp aussehen könnte, findet man hier[Diese Nachricht wurde von KlaK am 17. Dez. 2024 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |