|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke....noch mal
rio666 am 20.12.2017 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:a) Welche Grenzlinineart nimmst du?b) Hast du bei den Definitionen eine Momentaufnahme bzw. ein Ausschalten von alten Arbeitsschritten versucht?a - Typ AUSSEN Stutzen JAb - NeinM.E. ist das DWG-Format 2018 grundsätzlich nicht mehr dafür ausgelegt "größere" DGM´s aufzunehmen. Ein Export gelingt mir nur noch, wenn ich die Punktwolke, als auch das DGM aus der Zeichnung lösche und dann einen civil-Export ausführe.Grundsätzlich ist es ja der richtige Weg Daten aus der DWG ausz ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil 3D Anfänger hat ein paar Fragen bezüglich Straßenentwurf/Lageplan
PFKBAU am 28.08.2018 um 14:54 Uhr (1)
Hallo,zum Beginn eines deutschen Civil Projektes muss eine entsprechende Vorlagedatei gewählt werden:Menü: Datei Neu_AutoCAD Civil 3D 2018 Deutschland.dwtdiese Datei öffnenen und mit dieser Datei weiterarbeiten. In dieser sind alles Einstellungen und Stile für das deutsche Countrykit enthalten. (siehe Anhang).Ein Linie kann in eine Polylinie umgewandelt und verbunden werden mit dem Befehl pedit (einfach eingeben). Guido
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Absteckplan Punktegruppe Eigenschaften
Nixontira am 13.03.2018 um 16:40 Uhr (15)
Moin Leute,ich wollte mich nur kurz zurückmelden! Ich habe für die automatische Nummerierung eine Lösung gefunden. Ich habe leider vergessen gehabt, der standardmäßigen Punktgruppe "Alle Punkte" den richtigen Beschriftungsstil zuzuweisen. Ein Punktstil ist zugewiesen gewesen, aber der Beschriftungsstil war auf "kein" eingestellt. Da hilft es auch nichts, wenn die spezifierte Punktgruppe mit Punktnummereinbeziehung richtig konfiguriert ist. Die allgemeine Punktgruppe kurz korrigiert.... und siehe da es funk ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Fahrbahnmarkierung mit Linientypen
Bernd P am 31.01.2018 um 10:36 Uhr (1)
Servus,Mit Linien, ich denke nicht das es geht.AnsonstenMessen mit Blöcken an Linie ausrichten.oderLSP das zwischen 2 Punkten nach Parameter Linien setzt (eventuell in Gruppe dann wären sie halbsweg händelbar)oderDynBlock mit Parameteraber wer kann so einen Markierungsplan umsetzen? Selbst einer Maschine wäre es egal da sie von XY nach XY eine Markierung ziehen würde.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.[Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Civil verstellt gesperrte AF
GWH am 23.07.2018 um 16:18 Uhr (8)
Hallo CADler.Bin mal wieder mit einem Darstellungsproblem konfrontiert. Beim Wechseln zwischen zwei Zeichnungen verstellt mir AutoCAD 2018 (aus Civil gestartet) bzw. Civil 2018 die eingestellten Maßstäbe bei den Ansichtsfenstern, obwohl diese gesperrt sind. Es spielt dabei keine Rolle wie groß oder klein eine Zeichnung ist, oder wie viele AF in der Zeichnung sind – bei der Datei aus denen die Bildern sind habe ich 0.6 MB mit einem Layout und 4 AF – er tut es einfach Ich kann mir auch den Faktor der verwe ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Absteckplan Punktegruppe Eigenschaften
Nixontira am 05.03.2018 um 10:39 Uhr (1)
Top! Das hat funktioniert mit dem Layer, entschuldige, dass ich mich erst jetzt zurückmelde, aber ich war im Ausland.Es fehlt jetzt eine letzte Sache, dann wäre ich glücklich und zufrieden Und zwar, dass beim erzeugen der Punkte automatisch die Punktnummern dargestellt werden. @CADSolutionsVorher hat es aber leider auch funktioniert :/ irgendwie muss es da ne Option geben Es wurde vorher auch schon mit unterschiedlichen Punktgruppen gearbeitet. [Diese Nachricht wurde von Nixontira am 05. Mrz. 2018 editie ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
fredvomjupiter am 16.11.2018 um 08:08 Uhr (1)
Aha, ich wusste garnicht, dass das geht. Wieder was gelernt!Ich hab das gerade mal mit Civil 3d 2019 getestet und dort wird die Darstellung der Querprofile nach dem erneuten laden der xref sofort geändert.Da wir fest definierte Codestilsätze verwenden, habe ich das zweite Problem nicht. Aber da kann Civil anscheinend nicht bis in die referenzierte DWG durchgreifen.Aber du kannst den Codestilsatz ja schon in der PK-DWG erstellen und dann über den Projektbrowser in die Hauptzeichnung einfügen.--------------- ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Druckleitungsnetzkatalog festlegen?
RL13 am 13.11.2018 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Hat das schon jemand von euch geschafft?Ja, aber es ist scheinbar immer noch so fehleranfällig, wie vor 5 Jahren.Geholfen hat mir die Anleitung "Country Kit Deutschland" Workbook hier wird auf Beispieldateien "DE_Druckleitung 2018.dwg" verwiesen.Erst als ich mit dieser Datei startete, hatte ich ein erstes Erfolgserlebnis, was Druckleitungsplanung angeht. Die Ersteller des Country Kit scheinen sich wohl auch bewusst zu sein scheinen, dass die Planung mit dem Druckleitungsnetzmodul unter Civil immer n ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Falsche Darstellung der Schichten DE_RSTO12
Lipsi am 05.02.2019 um 13:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe seit gestern ein Problem mit den DE_RSTO12-Schichtaufbauten in Civil 3d 2019, dass sie falsch dargestellt werden. (siehe Anhang) In Civil 3d 2018 wird noch alles korrekt dargestellt.Folgendes habe ich schon probiert:• Civil 2019 repariert• Country kit 2019 neu installiert• Civil 2019 neu installiertLeider alles ohne Erfolg.Hat von Euch jemand eine Idee oder eine Lösung für das Problem?Liebe GrüßeLipsi
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transparenz/ Material vonLayer
cadffm am 25.07.2018 um 18:44 Uhr (1)
In Acad gehts, in Civil ziemlich sicher!?Was passiert denn stattdessen wenn du den Wert auf VonLayer setzt? (deutsche Version).Ahh. Das hast du also bereits selbst ermittelt und siehst dabei ein Problem/Bug. Es ist kein Pulldownmenü, es gibt keine Werteliste, also nicht vergleichbar mit Linienstärke und Typ.Ich selbst wäre sehr für eine Vorgabeliste.Materialzuweisungen zu Layern sind keine Eigenschaft eines Layers, dies erfolgt nur im entsprechenden Dialog dafür.http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/DEU/? ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Elementkanten 2019
fredvomjupiter am 05.06.2019 um 08:16 Uhr (1)
Hallo Tobias,ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Ich habe in 2018 und 2019 das Verhalten, dass Elementkanten die sich in Endpunkten berühren, in diesem Punkt immer die gleiche Höhe haben, sofern sie im selben Gebiet liegen. Egal welche EK ich ändere.Wenn du EK willst die sich in einem Punkt berühren, aber nicht voneinander abhängig sind, musst du sie in verschiedene Gebiete schieben.Ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden!?------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : XML_Datei
AngelaM am 13.07.2018 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Ich habe gestern vom Vermessungsbüro Geländedaten bekommen.Format: eine XML. Datei.Vom folgenden Programm erstellt 3DReshaper.Ich habe diese Datei nun im AutoCAD Civil 3D 2018 eingefügt.Nun habe ich folgendes Problem.Das einfügen hat problemlos funktioniert, aber das Geländemodel hat jede menge Löcher drin.Somit für mich nicht brauchbar.Beim 3DReshaper Programm sieht man diese Löcher jedoch nicht.Kennt jemand das Problem, oder kann mir sogar jemand weiterhelfen.LG Angela
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Ansicht DGM Objektviewer
vcs am 22.01.2019 um 16:43 Uhr (1)
Ich arbeite derzeit mit C3D2019 und sitze seit geraumer Zeit an einem bzw. zwei DGM und bin daran verzweifelt, wie sie im Objektviewer aussehen. Sobald ich die Ansicht auf schattiert schalte, werden die Flächen falsch dargestellt, bzw. es liegt eine Art Fläche darüber, die es gar nicht gibt. Außerdem wird der verborgene Bereich nicht ausgespart. Gleiches passiert auch bei der schattierten Ansicht im Modellbereich. Nach langer und erfolgloser Fehlersuche habe ich die gleiche Datei im C3D 2018 geöffnet. Hier ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |