Informationen zum Forum AutoCAD Civil 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.023
Anzahl Beiträge: 18.788
Anzahl Themen: 3.446

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 217 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Civil 3D : DGM aus Punktwolke
ninate am 04.09.2017 um 11:20 Uhr (1)
Hallo Roman,vielen Dank für deine Antwort, das ist eigentlich genau das was ich gesucht und mir auch schon gedacht habe, dass das irgendwie einstellbar sein muss!!! Habe über den Autodesk-Support erfahren, dass man das DGM auch im Nachgang noch mal vereinfachen kann, das ist auch ein sehr guter Hinweis gewesen.Ich habe dennoch das Gefühl, dass bei mir im C3D 2018 alles zu lange dauert, deshalb gehe ich noch dem Hinweis von Klaus nach, ob es sich nicht doch auch um ein Perfomance-Problem handelt.Vielen Dank ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanal Komponenten ergänzen
Zeichnerin207 am 08.12.2017 um 10:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe mit Civil 2018 ein Schmutzwasser Kanalnetz geplant.Alle Haltungen haben DN 200.Nun sollen alle Halltungen in PE geändert werden. Leider gibt es keine PE Haltungen in der DACH Komponentenliste. Bzw. nicht in DN 200.Es gibt nur Verbundrohr (PE-HD) ab DN 300.Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie man selber ein DN 200 PE Rohr hinzufügen kann? Ich habe das noch nie erstellt und bekomme es beim Versuchen leider nicht hin.Ich könnte sonst in dem Haltungsbeschriftungsstil die Bezeichnung entfernen, ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Wie klappt: PWSCHNITTEXTRAHIEREN ???
cadascadcan am 05.05.2020 um 09:38 Uhr (1)
Hallo liebe Leute,ich habe in AutoCAD Civil 3D 2018 eine Punktwolke als *.rcp eingeladen. Innerhalb dieser Punktwolke eine Schnittkante. Nun den Befehl PWSCHNITTEXTRAHIEREN aufgerufen. Es erscheint eine Dialogfeld mit weiteren Einstellungen. Dann rechnet der Computer etwas und fragt mich, ob ich die Einstellungen beibehalten will. Also sollte irgendwo eine Voransicht zu sehen sein. Ich sehe aber keine Voransicht. Und auch beim Akzeptieren der Einstellungen wird nirgends ein Schnitt erzeugt oder angezeigt. ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Punkterzeugung im DGM
CADsolutions am 16.03.2018 um 17:24 Uhr (1)
Anbei nochmal die Variante mit dem Profilkörper..Vorgehensweise:- Geländeschnitt erzeugen- Querschnitt definieren (Palette allg./QS-Teil "AnschlussBreiteNeigung", s. DWG)- Profilkörper erzeugen- PK-Eigenschaften/Intervall=QPL-Abstand (alles andere auf "nein", s. DWG)- PK-Eigenschaften/Anschlüsse für Breite und Höhe zuweisen- PK auswählen/Reiter Lauchpad (pulldown/Punkte aus PKDummerweise wird die Achse nicht beschriftet..- 2. Querschnitt definieren(Palette allg./QS-Teil "MarkierterPunkt")- PK-Eigenschaften ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM: Loch (innere Begrenzung) löschen
KlaK am 09.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Peter,Wenn Du importierte LandXML-Daten hast, hast Du ja praktisch eine Momentaufnahme und die "Löcher" werden nicht ohne Grund darin sein. Bei unseren Hochwassernetzen werden z.B. Häuser generell ausgespart damit nicht falsche Überschwemmungsvolumen und ~grenzen entstehen.Beheben könntest Du das indem Du ein neues trianguliertes Modell (DGM) erstellst mit den Punkten und der Dreiecksvermaschung (3D-Flächen als Bruchkanten übernehmen). Die freien Flächen sollten danach aufgefüllt sein. Gab hier auch ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Mengenberechnung nach REB-VB 22
vcs am 25.06.2018 um 18:11 Uhr (1)
Hallo, ich habe gerade eine Mengenberechnung nach REB-VB 22 durchgeführt (mit Civil 2018). Das Programm liefert mir einen Aushub von 5646,75 m³, einen Auftrag von -12,47 m³ sowie eine Gesamtmasse von 5707,53 m³. Die Grundflächen oben und unten sind gleich. Eigentlich müßte die Gesamtmasse doch das Ergebnis von Aushub und Auftrag sein! Erstelle ich ein trianguliertes Mengenmodell, klappt es. Ich erhalte als Aushub 5719,21 m³, als Aufttrag 11,68 m³ und als Gesamtmenge 5707,53 m³. Hat jemand eine Idee, was hi ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
ktww am 15.11.2018 um 11:18 Uhr (5)
Hallo Michi!Danke für den Tipp mit den Elementkanten.Zu den Querprofilen.Lade ich eine Zeichnung mit einem 3D-Profilkörper über Xref in die Hauptzeichnung, so kann ich diesen Profilkörper dann in den Querprofilplänen der Hauptzeichnung darstellen lassen. Hier sind zwei Probleme: - Ändere ich den Profilkörper im XREF so wird dieser nicht automatisch in den Querprofilen der Hauptzeichnung nachgeführt, auch wenn ich das XREF Neu lade. - Die Verknüpfungs- und Punktstile der Profilkörper stehen mir in der Haupt ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM aus Punktwolke
symantec am 30.08.2017 um 21:35 Uhr (1)
Hallo Nina,ich bezweifle sehr das Ihr mit 18 Mio Punkten im C3D 2011 problemlos arbeiten konntet! Die Zeichnung wird über 300 MB groß und die dazugehörige MMS liegt dann irgendwo zwischen 500-1000 MB.Das kann C3D zwar alles erstellen - C3D 2018 auch - aber da müßt Ihr sehr viel Zeit und Geduld mitbringen, wenn Ihr damit arbeiten wollt.Habt Ihr bei der Erstellung des DGMs aus der ReCap-Punktwolke die Punktabstände verändert???Man sollte nicht die vorgeschlagenen Werte - 1/1000 mm - übernehmen.Habt Ihr die D ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : 3d-Profilkörper-Elementkante wird in 3D nicht angezeigt
ifga am 16.09.2018 um 10:48 Uhr (14)
Hallo CADSo,ich habe mal die Zeichnung Deuschland-DWT bereinigt mit "purge" und "purgestyles".Bei der Stilbereinigung bleiben jedoch 6 Stile übrig die nicht gelöscht werden können!?und bei nochmaligen Anwenden von "purgestyles" möchte civil immer wieder die "Stile/Satz von Entwurfsprüfungen für die Achse /Standard"bereinigen, aber ohne Erfolg.- Zeichnung / Vorlage korrupt und wird also mitgeschleppt.Da fällt mir jetzt keine Lösung ein.Lösung von Studio HOLLAUS ist es.DISPLAYMANAGERHabe ich bisher nie gebra ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Country Kit Germany für Civil 3D 2019
User121993 am 30.08.2018 um 12:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe den Baustein "variabler Bordstein" noch nicht ausprobiert, aber ich weiß wann man ihn verwenden kann:Mit dem Baustein lässt sich ein Hochbord auf ein Rundbord im Querschnitt umschalten, ohne dass sich die Höhe der Gehwegshinterkante  ändert. (Längsgefälle im Gehweg/Parktasche/ etc. bleibt gleich)Das heißt die Querneigung im Gehweg wird automatisch überhöht, da der Höhenunterschied zwischen Hoch- und Rundbord (je nach Einbauart ca. zwischen 5 - 10 cm) durch eine Änderung der Querneig ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Codes und Verknüpfungen von Querschnittbestandteil fehlen für Profilkörper-DGM
skaix am 18.07.2018 um 09:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe einen Querschnittsbestandteil (StützmauerAnNiedrigeSeite) in einen Querschnitt eingefügt aus welchem ich einen 3D-Profilkörper erstellt habe. Für die Erstellung eines DGMs aus dem 3D-Profilkörper werden im Normalfall die entsprechenden Verknüpfungen und Elementkanten dem 3D-Profilkörper-DGM hinzugefügt. Die Verknüfungen und Elementkanten der Stützmauer werden mit jedoch erst garnicht zur Auswahl angezeigt (vgl. Anhang) obwohl diese im Codestilsatz vorhanden sind (vgl. Anhang). Ich h ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
fredvomjupiter am 15.11.2018 um 10:58 Uhr (1)
Hallo ktww,Die Achsen und Längsschnitte und wahrscheinlich auch die Querschnitte müssen geladen werden, wenn du mit Dref arbeitest. Aber ich habe auch das Problem, dass ich die Darstellung der Elementkanten nicht mehr steuern kann und Civil mir ALLE Elementkanten im Profilkörper anzeigt. Vielleicht mache ich hier auch irgendwelche Fehler???Ich mache mir in der Profilkörper-DWG einen Layerstatus, der nur den PK anzeigt. Diese DWG lade ich dann als xref in die Druck-DWG. Das ist für mich der bessere Weg.Dein ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Icon (Befehl) für Detailgenauigkeit?
Peter2 am 18.09.2018 um 19:30 Uhr (15)
Die online Hilfe zu Civil 2019 spricht zu mir:Zitat:Aktivieren und Deaktivieren der DetailgenauigkeitsanzeigeUm die Detailgenauigkeitsanzeige zu aktivieren bzw. deaktivieren, klicken Sie auf Registerkarte Ansicht - Gruppe Ansichten - Detailgenauigkeit.Alternativ können Sie mit den Befehlen LevelOfDetail und LevelOfDetailOff die Detailgenauigkeit aktivieren oder deaktivieren.Genauso klappt das in 2018, aber in 2019 heisst die Gruppe "Benannte Ansichten", und die Detailgenauigkeit ist nicht drinnen ...Eine S ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz