 |
AutoCAD Civil 3D : Falsche Darstellung der Schichten DE_RSTO12
Lipsi am 05.02.2019 um 13:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe seit gestern ein Problem mit den DE_RSTO12-Schichtaufbauten in Civil 3d 2019, dass sie falsch dargestellt werden. (siehe Anhang) In Civil 3d 2018 wird noch alles korrekt dargestellt.Folgendes habe ich schon probiert:• Civil 2019 repariert• Country kit 2019 neu installiert• Civil 2019 neu installiertLeider alles ohne Erfolg.Hat von Euch jemand eine Idee oder eine Lösung für das Problem?Liebe GrüßeLipsi
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Falsche Darstellung der Schichten DE_RSTO12
Lipsi am 05.02.2019 um 21:19 Uhr (1)
Hallo CADso,die Querschnitte sind in 2019 erstellt und werden dort falsch dargestellt. Öffne ich die Datei mit 2018 wird alles korrekt dargestellt. Genauso ist es auch wenn ich die Querschnitte in 2018 erstelle, dann sieht es in 2018 super aus und so bald ich die Datei in 2019 öffne wird es wieder falsch dargestellt. Irgendwie sieht es so aus als ob das Schraffurmuster zu dicht istGruß und einen schönen AbendLipsi
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DACH-Extension, Geschriebener Längenschnitt
TobiasPio am 15.02.2019 um 08:04 Uhr (1)
Hallo Gerald,das klingt erfreulich.Derzeit noch mit 2018.2, siehe links Im Autodesk-Forum wurde noch der Hinweis geäußert, dass die Routine ggf. nur den ersten QSB abfragt. Ich habe aus einem anderen Grund je Seite einen QSB vor den RStO-QSB geschaltet und diesem im SAC den Fahrspurrand_Außen zugewiesen.Der Punktcode ist im Profilkörper enthalten: ich kann den Stil der verbindenden Elementkante ändern und diese auch extrahieren. Leider macht der geschriebene Längenschnitt immernoch nicht mit.
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Bogenführung erstellen - Höhe verloren
Dick Feynman am 09.03.2019 um 19:54 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe das junge Feature der Bereinigung sich überschneidender Profilkörper in Innenbögen in der V.2018 schon ein paar mal einsetzen wollen, aber es scheitert bei mir daran, dass der Profilkörper die Höhe verliert, d.h. er verknüpft auf Höhe 0 m (s. Bilder). Das passiert sowohl mit dem RSTO-Element als auch mit dem Fahrspur Allgemeiner Aufbau. Hat C3D ein Problem mit diesen Querschnittsbestandteilen oder mache ich etwas falsch?GrüßeDF[Diese Nachricht wurde von Dick Feynman am 09. Mrz. 201 ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Vorzeichen bei Querprofilen beidseitig der Mittellinie ändern
snemelc am 29.03.2019 um 17:08 Uhr (15)
Das mit dem Vorzeichen weglassen habe ich gefunden, danke.Die schönere Lösung wäre für mich jene mit links minus rechts plus... Vielleicht fällt jemande ja noch ein trick dazu ein. C. ------------------Intel I7-8700, NVIDIA GeForce GTX 1050, 32 GB RamAutocad 2018, Civil 2018
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vorzeichen bei Querprofilen beidseitig der Mittellinie ändern
snemelc am 01.04.2019 um 10:04 Uhr (1)
hab das in der dwg beispielhaft dargestellt. rot markiert hätte ich gerne minus, und grün markiert kein minus.Wenn ich einen standard stil zum erstellen der querprofilansicht nehme werden minus und plus, links und rechts abgebildet, sobald ich aber die Profilblickrichtung verändere (in fließrichtung) werden die vorzeichen jeweils auf der anderen seite dargestellt.die signatur war "etwas" veraltet, habs beim 1. post gemerkt, arbeite zur zeit mit der 18er version------------------Intel I7-8700, NVIDIA GeForc ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vorzeichen bei Querprofilen beidseitig der Mittellinie ändern
snemelc am 01.04.2019 um 11:21 Uhr (1)
Danke für den input.habs im beschritungseditor in allen möglichen Varianten versucht, aber leider hat das nicht funktioniert.scheinbar sind diese "codes" fix vorgegeben und ich weiss nicht ob man darauf als user zugriff hat...------------------Intel I7-8700, NVIDIA GeForce GTX 1050, 32 GB RamAutocad 2018, Civil 2018
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vorzeichen bei Querprofilen beidseitig der Mittellinie ändern
snemelc am 05.04.2019 um 11:13 Uhr (1)
Danke trotzdem für eure Mühe!Liege ich richtig in meiner Annahme, dass diese Abänderung (+/-) nicht nur bei der Band-, sonder auch bei der Achsenbeschriftung nicht abänderbar ist?Die SHX-Lösung ist immerhin eine Option. Nicht sehr elegant, könnte aber funktionieren.------------------Intel I7-8700, NVIDIA GeForce GTX 1050, 32 GB RamAutocad 2018, Civil 2018
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil 3D 2019 DACH Extension - keine DGM Dreiecksbeschriftung möglich
Henrik Holst am 08.04.2019 um 14:59 Uhr (1)
Moin,vielen Dank für eure Tipps und Tricks! Einige hatten wir auch schon selbst ausgearbeitet...Wir haben uns einfach an die Arbeitsweise gewöhnt. Wenn man Höhen aus einer XREF in ein DGM einfügt, über den Befehl "Punkt hinzufügen", ist es doch klasse wenn man seine eingetippte Höhe gleich kontrollieren kann (das was jetzt nicht mehr geht...), anstatt nach Fertigstellung jeden einzelnen Punkt irgendwie zu Prüfen (mit Punkten die man aus dem DGM extrahiert oder was auch immer).@CADsolutions: Die ARX Datei v ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Vorzeichen bei Querprofilen beidseitig der Mittellinie ändern
snemelc am 15.04.2019 um 08:38 Uhr (15)
Hey,sorry für späte Rückmeldung! Das fuktioniert perfekt mit dem überlagerten Bandstil. Vielen Dank für eure Hilfe.------------------Intel I7-8700, NVIDIA GeForce GTX 1050, 32 GB RamAutocad 2018, Civil 2018
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Elementkanten 2019
fredvomjupiter am 05.06.2019 um 08:16 Uhr (1)
Hallo Tobias,ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Ich habe in 2018 und 2019 das Verhalten, dass Elementkanten die sich in Endpunkten berühren, in diesem Punkt immer die gleiche Höhe haben, sofern sie im selben Gebiet liegen. Egal welche EK ich ändere.Wenn du EK willst die sich in einem Punkt berühren, aber nicht voneinander abhängig sind, musst du sie in verschiedene Gebiete schieben.Ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden!?------------------Grüße!Michl
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper
VPlaner am 20.06.2019 um 14:49 Uhr (1)
Moin zusammen!Bei meiner Civil 3D Installation (Version 2018) fehlt die Möglichkeit zur Erstellung von Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpern.Bei meinem Laptop wurde die Software mit der gleichen Installationsdatei aufgespielt - und die Funktion ist vorhanden.Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper
ktww am 20.06.2019 um 19:34 Uhr (1)
Es kann sein, dass das Ganze mit einem Update gekommen ist.Hast du alle installiert? 2018.3 war glaub ich das letzte.Ein kurzer Erfahrungsbericht würde mich interessieren
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |