Informationen zum Forum AutoCAD Civil 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.023
Anzahl Beiträge: 18.788
Anzahl Themen: 3.446

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 217 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Civil 3D : DGM aus Punktwolke
ninate am 30.08.2017 um 10:51 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich hoffe sehr, dass ich hier Hilfe bekomme, denn so langsam verzweifle ich.Seit ein paar Wochen haben wir auf Civil 3d 2018 aktualisiert, bisher habe ich mit der 2011er Version gearbeitet.So nun mein Problem: ich versuche aus einer für uns recht kleinen Punktwolke (ca. 18 Mio Punkte, sie kommt aus einer Drohnenbefliegung und ist schon mit Cloudcompare reduziert worden) ein DGM zu erstellen. Die Punktewolke wird über Recap eingebunden und erstellt, das dauert zwar etwas klappt aber irgendwan ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Datenaustausch Achsen usw, Civil 3D
hinanana am 18.05.2022 um 11:25 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir würden gerne ein Angebot für eine Maßnahmeim Straßenbau abgeben, allerdings sind mir die Anforderungen an die Austauschformate etwas eigenartig...Alle der folgenden Formate fordert der AG:1.Achse im RZI Format AHH2. Achse im REB Format DA50, AHP3. Achse im IBM 0404. Achse Land-XML XML5. ACHSHAUPTPUNKTE. DRU6. Gradienten im RZI Format S217. Querneigungen im RZI Format S228. Querneigungen im IBM Format 0229. Fahrbahnbreiten im RZI Format S2310. Fahrbahnbreiten im IBM Format 02311. Fahrbahn ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Probleme Datenimport Geotechnical Module
NadineBZ am 22.10.2019 um 13:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade mit der Funktionsweise des Geotechnischen Moduls vertraut zu machen. Im Civil 2016 hat es mit den Autodesk-Beispieldateien auch hervorragend geklappt und ich bin ohne Probleme bis zur Schnitterstellung gekommen.Ab der Version 2018 läuft es bei mir allerdings nicht mehr rund...Ich benutze die selben Daten, die ich bei 2016 auch benutzt habe. Auf der Registerkarte "Location Selection" werden mir die Daten allerdings mit einem Komma als Dezimaltrennzeichen angezeigt (in ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Beste Vorgehensweise, Rohrleitungsbau
RL13 am 11.10.2018 um 12:30 Uhr (1)
Hallo,also das Modul Druckleitungsnetz erstellen unter Civil hatte ich 2013 mal im Gebrauch und hatte etliche Macken.Das neuere Civil 2018 scheint besser zu funktionieren. Für Deinen Anwendungszweck aber auch nicht wirklich zu gebrauchen.Es kann nämlich nichts mit Deinen gewünschten festen 3D-Rohrleitungslängen von 12 m anfangen.Die Einteilung in Rohrabschnitte erfolgt entweder händisch beim konstruieren oder automatisch wenn man eine Druckleitung aus Achse und Gradiente erzeugt anhand der Achs- bzw. Gradi ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Geotechnical Module
Dick Feynman am 06.02.2018 um 12:05 Uhr (1)
Hi Roman,bei mir hats vergleichsweise gut geklappt mit: 1. Systemeinstellungen Windows auf Schweiz bzw. amerikanisch umstellen, das heisst Dt. Komma - punkt und tausender-trennzeichen- komma. 2. in der hole.csv die Koordinaten (noch in Gauß-Krüger) ohne Tausendertrennzeichen, Nachkomma mit dt. Komma (ich weiß, das macht keinen Sinn ist aber so) 3. Höhen: Nachkomma mit Punkt statt Komma. 4. geol.csv: Die relativen Tiefen der Schichten sind mit dt. Komma!Tatsächlich klappte es dann einigermassen, so wie es s ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Darstellung Querneigungskeile im Layout falsch
TobiasPio am 20.12.2019 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,hier scheine ich an die richtigen zu raten. Bei mir kommt in 2018.2 und 2020.1.1 beim Aufrufen des Querneigungskeil-Add-Ins untenstehende Fehlermeldung. Ist das einfach nur falsch installiert oder was fehlt mir hier?Vielen Dank im Voraus!System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices.ObjectIdCollection.get_Item(Int32 index) bei CADsys.AutoCAD.Civil.DACH.BasisFunctions.Civil3DFunctions.SearchDataAlignment(Alignmen ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : River and Flood Analysis - Erfahrungen
ktww am 20.04.2018 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Peter!Rechnen wird das Programm richtig, da es als Rechenkern eine HEC-RAS version verwendet. In Civil hasst du quasi nur die graphische Oberfläche.Ansonsten waren meine Erfahrungen, welche zugegebenermaßen schon ein paar Jahre zurück liegen, nicht besonders.Das Produkt wurde irgendwann einmal von Autodesk zugekauft und dann nicht mehr wirklich weiterentwickelt. So erstellt es z.B. eine eigene "Profil-Art" und verwendet nicht die Querprofilpläne von civil 3d Hier ein link zu einem Thema im Autodesk-F ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : copy/ paste sehr langsam
intenso150150 am 13.11.2019 um 08:06 Uhr (1)
Vielen Dank für eure Hinweise:@runkelruebe: mit der Anleitung komme ich leider nicht weiter@cadffm: bereinigen hat nicht geholfen.Ich versuche den Sachverhalt nochmal zu schildern:Ich arbeite seit mehreren Jahren mit ACAD aktuell mit 2014 wobei ich auch 2018 auch dem Rechner habe.Zur Erleichterung habe ich mir vor Jahren eine lehre DWG Datei erstellt, wo alle für mich relevanten Einstellungen hinterlegt sind u. z.B ein Layersystem Linienarten Texte usw. Für jedes Projekt was ich Zeichne verwende ich diese ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : County Kit (GIS)Layer nutzen
RL13 am 24.01.2019 um 16:33 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von User121993:Hallo Roman,ja genau das meine ich!"2. Möglichkeit die *.LAYER-Datei mit einem Text-Editor öffnen und manuell ich nenns mal "rumfuschen" und die Einträge auf die neue *.SHP oder *.SDF-Datei ändern." - Wo muss ich das denn in der .txt ändern?ziemlich am Ende der XML-Datei findet man die Zuweisung zum Pfad hier Fett markiert: rdf:Description rdf:about="fsd://DE_RE2012_Schutgebiete" ns0:name xmlns:ns0="http://www.autodesk.com/gis/resource/definitions/" xml:lang="en" rd ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Umgang mit 3D-Einzelobjekten (3D-Volumenkörper)
pumpaij am 07.12.2017 um 16:55 Uhr (1)
Hallo,in meinem Bereich (Straßen-/Wasserbau) arbeite ich sehr viel mit den Civil-Funktionalitäten (Achsen, Längenschnitte, Querschnitte, das ganze Zeug eben) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. (Momentan Civil2015, bald 2018)Was mich allerdings schon seit langer Zeit wurmt ist der Umstand, dass ich noch keine befriedigende Handhabe für einzelne 3D-Objekte gefunden habe.Um ein konkretes Beispiel anzuführen:Im Zuge eines Renaturierungsprojektes müssen ab und zu Wasserbausteine gesetzt werden. Diese vers ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Import Achsdaten 040
KlaK am 26.01.2018 um 21:08 Uhr (1)
Hallo,Danke zunächst mal für die Antworten@Roman, TS-basierend mache ich prinzipiell bei gelieferten Achsen, allerdings meinte der Import auf Grund der Wendeklothoiden könne der Import nur über Koppelelemente erfolgen. Bei uns in Bayern wird dieses Jahr noch in GK gearbeitet. Aber Du hast recht, nächstes Jahr mit UTM könnte es noch interessanter werden.@CADso, Denke die Achse passt prinzipiell schon. Der Fehler kommt von Civil durch Verwendung von Koppelelementen ohne berücksichtigen der Anfangspunkte von ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
KlaK am 04.05.2017 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Drazen3101:Aber ab 50-100 Schächten müsste da mal ne andere Lösung hin. Da habt Ihr ja noch kleine Netze. Wenn ich mir überlege dass das größte von uns betreute Netz ca. 24000 Kanalschächte und 18000 Wasserleitungsstationen hat, da braucht man mit lokal verschieben nicht mehr anfangen.Derzeit haben wir das Problem noch nicht da in Bayern erst zum Jahreswechsel 2018/2019 auf UTM umgestellt wird aber das Problem werden wir Anfang/Mitte nächsten Jahres wohl doch angehen müssen fall ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : CIVIL 3D 2019 / Raster-DGM / langsam
TomasH am 02.08.2019 um 11:21 Uhr (1)
Herzlichen Dank, Symantec, für deine schnelle Antwort!Vorausschickend kurz: die angesprochenen offiziellen Gelände-Laserscandaten sind Höhenpunkte auf einem definierten regelmäßigen Raster (z.B. 0,5m-Abstand).Aus unserer Sicht war es naheliegend, aus diesen tif-Daten ein Raster-DGM zu erstellen.Geht ja auch in Sekundenschnelle und ist in den meisten Fälle ausreichend, um Höhenschichtlinien darzustellen und zu exportieren,Geländeschnitte durchzuführen, den einen oder anderen Damm zu konstruieren oder Aushub ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz