|
AutoCAD Civil 3D : Neuer PC für Civil 2009 und Revit Architecture Suite
cadascadcan am 23.07.2008 um 10:32 Uhr (0)
Here are my two cents in regard to AutoCAD/Civil:- Der Arbeitsspeicher sollte unbedingt auf 4 GB erhöht werden!!! Mehr bringt aber wohl nichts, da 32-Bit-Windows dies nicht verwalten kann.- Möglichst schneller Zweikernprozessor. Intel ist derzeit wohl besser als AMD. Mehr Kerne sind nicht sinnvoll, da AutoCAD/Civil ohnehin in der Regel nur einen Kern nutzt. - Hinsichtlich der Grafikkarte bin ich der Auffassung, dass eine gute Consumer-Karte völlig ausreicht und eine spezielle OpenGL-CAD-Karte wie die Quadr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Querprofillinie Stützpunkte
fredvomjupiter am 04.09.2019 um 15:01 Uhr (1)
Ich habe es versucht, aber es geht nicht. Du kannst die Stützpunkte verschieben, aber nicht löschen oder neue hinzufügen.QP-Linie löschen und eine neue einfügen wäre evtl. eine Lösung?!------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanal-Komponenten-Builder
Gert Domsch am 04.12.2010 um 09:43 Uhr (0)
Hallo,die Beschreibung habe ich überarbeitet. Der Rohrquerschnitt passt jetzt auch im Querprofil (Sohle richtig eingefügt) Der Fehler lag im Nichtbeachten von PIW und PIH. http://www.gert-domsch.de/40817/41105.html Komponentenbuilder-Haltung-V-03-12-10.pdfEs ist und bleibt eine sehr komplexe Angelegenheit, obwohl ich nur beschreibe, wie man "EINEN" Querschnitt erstellt, bleibt natürlich die komplette Funktionalität, einen Querschnitt mit mehreren DN zu verknüpfen, bestehen.Mfg gd------------------gdhttp:/ ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Knicklinien im Band ändern
CAD-Huebner am 10.09.2023 um 19:16 Uhr (1)
Da fallen mir gleich mehrere Vorgehensweisen ein, z. B. die Bandhöhe von 12 auf 12+12+5 erhöhen und dann um -12-5 verschieben (dann den Rand ausschalten), oder einfach ein zweites Band nur für die oberhalb liegenden Knicklinien erstellen.Ich hab das mal als Machbarkeitsstudie angefangen, aber nicht für jede Bemaßung angepasst.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Austausch von Komponenten/Profilkörpern
cadascadcan am 28.07.2008 um 09:54 Uhr (0)
Klar, es ist an der Zeit ... fang doch schonmal an;-) ;-)Aber im Ernst: Unter http://civilcommunity.autodesk.com/content/ gibt es doch schon eine Möglichkeit Vorlagen, Bauteile und Routinen für Civil3d auszutauschen. Bisher sind die Inhalte bisher überwiegend amerikanisch/englisch. Vielleicht kann man hier eine deutschsprachige Abteilung einrichten. Gegen eine deutsche civil3dcity.com hätte ich auch nichts einzuwenden. Fragt sich nur wer Zeit und Lust hat, diese einzurichten und zu betreuen. Ich kann nur e ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Brückenquerschnitte mit Subassembly Composer
RL13 am 12.05.2015 um 12:07 Uhr (1)
Hallo ...,es führen bekanntlich viele Wege nach Rom, dass trifft insbesondere bei Civil zu. Es ist an Dir den Effektivsten zu finden.Grundsätzlich würde ich auch wie von Bruno vorgeschlagen eine Brücke als 3D-Objekt eigenständig konstruieren. Wenn es aber z.B. aufgrund von Krümmungen in der Brückenachse zu komplex wird kann man schon mal über eine 3D-Profilkörper nachdenken.Zitat:1. Ich habe zunächst einmal Brückendeck, Kappen, Widerlager, Fundament und Flügel einzeln erstellt, die ich mir über Einfügepunk ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstile Schacht/Bauwerk, Textanordnung falsch
itrvolk am 03.03.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,hatte im Moment das gleiche Problem. Musst Du mal im Beschriftungsstil-Editor und dem Karteireiter "Zusammenfassung" schauen wie die Reihenfolge unter Komponente 1, 2 usw. ist. So wie dort die Komponenten angeordnet sind, werden diese auch beim verschieben angeschrieben. Hilft nur die Komponenten der gewünschten Reihenfolge nach anzuordnen. Sofern bei Symbol-Text-Trennung "Zeilenweiser Text" ausgewählt wurde.Gruss Jörg------------------Civil 3D 2010, AIS9, Rhino, B&BMacPro, Mac OS X 10.6, Windows XP
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Haltungen werden nicht am Schacht angeschlossen
fredvomjupiter am 09.11.2021 um 07:13 Uhr (1)
Hallo Claudie,Klickt mal eine Komponenten an (Schacht oder Haltung) Dann gibt es den Befehl Komponente verbinden oben mittig in der Multifunktionsleiste.Wenn das auch nicht klappt ist die Frage, ob alle Komponenten im selben Netz sind. Komponenten unterschiedlicher Netze können nicht verbunden werden.------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Kanal Komponenten ergänzen
fredvomjupiter am 11.12.2017 um 08:14 Uhr (3)
Guten Morgen!Das kann man im Komponenten-Builder relativ einfach ändern bzw. hinzufügen.Aufruf über Befehl "Partbuilder" oder s. Screenshot.Evtl. dazu mal die Hilfe lesen.------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanal-Komponenten-Builder
Gert Domsch am 29.11.2010 um 20:11 Uhr (0)
Hallo,eine Beschreibung meiner bisherigen Vorgenhensweise habe ich gemacht. Leider gefällt mir das Ergebnis nicht. Vielleich bekomme ich auf diesem Weg einen Hinweis, wo mein Fehler liegt.Auf alle Fälle sollte man sich so testen bevor man eigene Komponenten (Haltungen) benutzt!Hier liegt die Beschreibung: http://www.gert-domsch.de/40817/41105.html Komponenten-Builder-Haltung-30-11-10.pdf Mfg GD------------------gdhttp://www.gert-domsch.de
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten Builder, 2 Optionen im Anhang
AutoCADify am 18.07.2017 um 11:44 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zu dem Komponenten Builder (Part builder). Im Anhang ein Screenshot. Hat jemand eine Ahnung welche Funktionalität bzw. auf gut deutsch gesagt, was man mit der zweiten und dritten Option machen kann?VGAutoCADify------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Schächte und Haltungen anderen Netzen zuweisen
CAD-Huebner am 01.09.2009 um 20:47 Uhr (0)
Am Einfachsten geht es wohl, die betreffenden Komponenten (Schächte und Haltungen) auszuschneiden und dann gleich wieder einzufügen. Dadurch wird automatisch ein neues Kanalnetz mit den neu eingefügten Komponenten erstellt. das kann man dann einfach umbenennen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten builder
cadlu am 28.10.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hy @llCivil3d 2008 sp2 Dach Frage: Mehreck Bauwerke in der Stadtentwässerung Wir habe es hier oft mit größeren Bauwerken zu tun in denen sich mehrer Haltungen vereinen und nicht unbedingt immer im Rechten Winkel zusammenlaufen. Ist es möglich dies mit Cicil abzubilden. da es nervig ist einen Nullschat zu setzen und dann die Haltungen an ein 2d gezeichneten Grundriss (innerhalbliegend des Nullschachtes)so zu verschieben , dass es einigermaßen hinkommt Das mi den Tragenden Wänden ist auch nicht gerade das ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |