|
AutoCAD Civil 3D : Parzellen den Gebieten zuordnen ?
tobwo am 23.11.2007 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Jörg,Vielen Dank für Deine Antwort: zu 1.Das Verschieben funktioniert, aber der Einfügepunkt bleibt immer konstant.(kleinster x-Wert, größter Y-Wert des Gebietes).Ich muss die Führung unterdrücken, damit ich den Text im Gebiet plaziern kann.4. Punkt (neu)In der Tabellenausgabe wird nur die Gesamtfläche von Gebiet 1 aufgeführt, nicht die der anderen 4 Gebiete. Woran liegt das? MFGTobias
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Querschnittbestandteile
django30 am 16.01.2011 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Chris,"handelt es sich bei der gezeigten Linie um die Darstellung eines Profilkörper-DGM basierend auf der Verknüpfung "Planum"?"ja es war Planum, es war auch schon auf Verknüpfung unten gestellt. Doch sind eben senkrechte Linien im DGM nicht möglich.Heisser Tipp vom Autodesk Support: Das äußere Querschnittsbestandteil mit _move um 1mm verschieben, dann gehts (Ausnahmen bestätigen die Regel)Gruß Markus
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : annotative Blöcke
ifga am 17.06.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,habe in der Zeichnung (CIVIL3D2008) annotative Blöcke (Block als Beschriftung mit Attributen) und möchte die Attribute verschieben. Bei normalen Blöcken mit Attributen ist die einfach über die Griffe möglich, nur bei annotativen Blöcken haben die Attribute keine Griffe mehr!? Gibt es hier eine Systemvariable?
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte verschieben-Z-Wert soll bleiebn
verm am 05.07.2007 um 19:43 Uhr (0)
Hallo JochenVielen Dank für den Tipp.Bin selbst auch noch drauf gekommen. Rechts unten kann man eine Einstellung für "Z" vornehm en, dass man den Z-Wert beim Objektfang unterdrücken kann. Jemand hat im Forum geschrieben, dass es diese Einstellung in 2008 nicht mehr gibt, wär schade.Grüsseverm
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : country kid
symantec am 03.04.2008 um 21:20 Uhr (0)
Hallo CADCIVILUSER,hast Du schon das Handbuch (PDF) zum Country-Kit gelesen ? Da ist das ganz gut beschrieben.Die Beschriftungen kann man verschieben, dabei Höhe und Station anfassen !!! Verschiebgriffe sitzen auf der Geländelinie. Ggf. die Überhöhung auf "1" setzen.Die Größe der Bänder und Texte hängt nebem dem Skalierungsfakor (!), auch von der Vermaschung ab. Hast Du eine "saubere Vermaschung " ? Oder 5 Dreiecksseiten auf 1m ?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Rendern-Probleme
CAD-Huebner am 25.07.2007 um 12:36 Uhr (0)
In älteren Versionen gab es beim Rendern im wieder Darstellungsprobleme, wenn das Modell sehr hohe Lagekoordinaten (Gauss-Krüger-koordinaten) aufwies. Der Renderer arbeitet nur mit einfacher Genauigkeit.Ungetestet: Mit Civil 3D 2007 einfach mal das Modell nahe dem Koordinatenursprung verschieben. Weglassen der ersten beiden Stellen (max. 5-stellige Koordinaten) reicht oft schon.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
symantec am 23.06.2011 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Roman,es geht im C3D 2011 auch ohne "Point Cloud Feature Extraction" (gibt es ja jetzt für AutoCAD & C3D). Du mußt nur in den AutoCAD-Arbeitsbereich wechseln und dort auf Ribbon "Einfügen" gehen. Dort gibt es dann den AutoCAD-Punktwolkenimport.Wie sieht es bei Dir mit den Ergebnissen aus der Extraction aus? Ist das verwendungsfähig?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Problem
ZinoD am 28.03.2012 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Sachverhalt:Habe eine DGM erzeugt das die fertige Oberfläche eines Regenrückhaltebeckens (RRB) darstellt.Problem:Ich brauch jetzt ein zweites DGM das den eigentlichen Aushub darstellt. Die Stärke des Aufbaus ist mit 1,20m vorgegeben. Das DGM einfach um diesen Wert vertikal zu verschieben wäre der falsche Weg. Da der Aufbau an den Böschungen dann nicht mehr 1,20m ergeben würde.Hat jemand hierfür einen Vorschlag zur Lösung des Problems?
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Abkürzungen für Material bei Kanalkomponenten und Höhenplanbandbearbeitung
cadascadcan am 26.03.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo,ich hab doch irgendwo gehört/gelesen, dass man in der Version 2010 einzelne Beschriftungen in Bändern verschieben kann. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit "stacked labels" die Beschriftungen in Bändern auseinander zu ziehen / gestapelt anzeigen zu lassen.2010 bringt also auch Verbesserungen für die Längsschnitt-Beschriftung, die man demnächst ausprobieren kann. Grußcadascadcan
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : TIFF-Ausdrucken
alfred neswadba am 27.05.2011 um 12:24 Uhr (0)
Hi,machs uns leichter und lass uns wissen, mit welchem Produkt, welcher Version und welchem ServicePack Du arbeitest. (Siehe insbesondere SystemInfo eintragen). Doppelclick auf das AF und Verschieben mit gedrückter mittlerer MaustasteUnd was passiert, wenn Ihr den normalen Schieben-Befehl verwendet?Wenn ich einen Doppelklick auf den Rahmen des Ansichtsfensters mache, dann komme ich in den AFMAX-Modus.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Umgrenzung um Elementkanten erweitern
KlaK am 22.09.2023 um 14:25 Uhr (1)
Hallo Stefan,Kenne ich und ist eine blöde Geschichte wenn man genaue Umgrenzungen braucht.Bei so kleinen Projekten wie im Beispiel kann man die Polyinie ja schnell neu erzeugen, bei größeren Projekten ist das lästig.Ich exportiere mir hier häufig die automatisch gefundene Umgrenzung und bearbeite diese (Stützpunkte löschen / verschieben / einfügen). Aber ob der Aufwand gegenüber Deiner Methode geringer wird? GrüßeKlaus
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalbeschriftung
cadascadcan am 04.11.2008 um 23:41 Uhr (0)
Hallo!Man muss bei der Haltungsbeschriftung zwei Beschriftungskomponenten erstellen. Eine für die Sohlhöhe Haltung Anfang und eine für die Sohlhöhe Haltung Ende. Die beiden Komponenten bekommen dann zwei verschiedene Anschlusspunkte zugeordent. Einmal Anschlusspunkt Start und einmal Anschlusspunkt Ende.Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Fließrichtung eine Rolle spielt, wo Start und Ende ist. Vielleicht ist Anfang (im Sinne der Beschriftung) nicht immer gleich Start (im Sinne des Anschlusspunktes). Wie ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Bezugslinien im Höhenplan darstellen
fredvomjupiter am 20.12.2012 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Hake!Zur Darstellung des Höhenplanes hast Du ja eine Achse erstellt.Ich mache es so, dass die Achse genau an den Schächten Knickpunkte (Stützpunkte) hat. Was sowieso der Fall ist, wenn man Achse aus Komponenten erstellt.Im Höhenplanstil kannst Du dann im Reiter ANZEIGE "Raster an Achshauptpunkten" die Anziege einschalten. dann gibts an jedem Schacht die Linie.Evtl. gibts noch andere Lösungen...EDIT:Linie Schachtsohle geht nicht! Du kannst höchstens im Schachtstil die Überdeckung ausschalten, dann wer ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |