|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetz bearbeiten, Schaltfäche inaktiv
dermtb am 06.06.2014 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Guido!Als ich deine Frage gelesen habe, wußte ich, dass mir das auch schonmal untergekommen ist. Ich kann mich aber leider nicht mehr dran errinnern, was ich getan habe um wieder an die Schaltfläche zu kommen. Deshalb habe ich auch bisher nicht reagiert.Nun ist es mir eben wieder einmal passiert... Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?Bei mir ist es allerdings so, dass nur der Pfeil neben der Schaltfläche grau ist. Das hat zur Folge, dass die Funktion "Schächte und Haltungen" aktiv ist, wenn ich d ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Punktanzeige mit Führungslinie
ric_api am 24.11.2006 um 15:23 Uhr (0)
3 Lösungsmöglichkeiten:1. Im Beschriftungsstileditor unter Symbol-Text-Trennung die Eigenschaft Führung auf false setzen.2. Falls eine Führung benötigt wird, unter Symbol-Text-Trennung die Eigenschaft anzeigen von "wie zusammengesetzt" auf "zeilenweiser Text" setzen. Ggf. die jetzt anwählbaren weiteren Eigenschaften ändern, insbesondere Textgröße.3. unter Layout die Texteigenschaften - Zuordnung auf rechtsbündig setzen, ggf. noch in x und y-Richtung verschieben.
|
| In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
alfred neswadba am 11.02.2010 um 15:57 Uhr (0)
Hi,VORSICHT: nicht ausreichend getestet, vorher sichern, nachher kontrollieren!Sollten (natürlich wider erwarten ) Probleme auftreten == Bitte um Nachricht!DVB-File per Drag&Drop von Windows-Explorer in den Graphikbereich von AutoCAD ziehen und fallen lassen (damit wird das DVB geladen)Befehl: -vbarunMakroname: Civil_PntToGroupBesteht eine Punktgruppe bereits, wird diese nicht angetastet.HTH, - alfred -PS: bzgl. Zeichnungsgrösse == Punkte hätten gereicht. ------------------www.hollaus.at
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Layout anhand Objekt aus dem Modellbereich
RL13 am 01.06.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo cadffm,ich kann leider im Ansichtsfenster mit der zoomfenster-Funktion keine Punkte wählen!Ich hab aber eine workaround gefunden.1) Ansichtsfenster drehen drehen Ansichtsfenster wählen - Objekt-Eckpunkt im Modell wählen drehen mit Bezugswinkel2) Maßstab des Ansichtsfensters festlegen und sperren.3) Eckpunkte des Ansichtsfensters auf die Ecken im Modell schieben4) Ansichtsfenster verschieben im Layout.fertigmfg Roman
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längschnittbeschriftungen manuell verschieben
CAD-Huebner am 17.07.2008 um 19:24 Uhr (0)
1. Fragedas kann man (leidlich) elegant über die Grffe erledigensteht im Handbuch zum Country Kit 2008 oder 2009 beschrieben http://images.autodesk.com/adsk/files/readme_autocad_civil_3d_2009_country_kit_dach_-_deutschland.pdf Seite 33Die Frage wurde auch schon mal hier beantwortet: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000556.shtml#000002 2. FrageZeichnung als AutoCAD exportierenBefehl: AecExportToAutoCAD oder Kopie der Zeichnung machen und Höhenplan in URSPRUNG zerlegen.------------------Mit freundli ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Featureline Label im 10 m Abstand
ktww am 28.03.2018 um 13:45 Uhr (1)
Hallo CADso!Am Besten gehst du so vor:- Auf Achse rechts klicken - Achsbeschriftung bearbeiten- Mit Stil Auswählen und Bearbeiten kommst Du in den Beschriftungsstileditor- Im Reiter "Layout", Komponentenname, dort wo A+ Steht draufklicken und "Referenztext" auswählen, Bei Datentyp dann Längenschnitt (Siehe Bild 1)- Jetzt hast du eine neue Komponente in deiner Achsbeschriftung, unter Inhalt kannst du dann "Längenschnitthöhe" wählen und du kannst sie richtig Positioneren zu den anderen Komponenten.- jetzt di ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Verschiebung von Vermessungspunkten
Pen am 05.01.2011 um 13:01 Uhr (0)
Hallo an alle,ich bin gerade dabei, zwecks Umstellung des Lagesstatuses einer ALK (Kataster) die damals eingepaßte Vermessung, im Civil, auf die neuen Lage manuell über die AutoCAD Befehle zu verschieben. Ich wähle die Vermessungpunkte aus, wähle "schieben" und setze diese auf die neuen Lage. Nun das Problem: Die Höhen übernehmen, in meinen Fall, die Höhe des Zielpunktes. Kann mann diese Höhennanpassung irgendwie ausschalten?Hoffe, dass ich mich versändlich ausgedrückt habe. Kann mir jemand helfen?PEN
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Elementkanten - Gebiet
hansj6879 am 31.07.2015 um 11:05 Uhr (1)
Hallo Guido!Fein dass der fehler nicht nur bei mir auftaucht ;-)Die Elementkanten sind aus 3DPolys heraus entstanden. Also nicht aus einem anderen Programm impoprtiert. Das mit dem Verschieben in Gebiet habe ich auch schon entdeckt, allerdings war das neue Gebiet meiner Erinnerung nach dann irgendwann wieder weg.. und das Gebiet 00_Mauern bestand wird immer noch nicht angezeigt (Komische Frage: kann es am Namen "00_.." liegen?).LG Hansjörg----------------------...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Objekt wurde zum Lesen geöffnet
Pen am 07.11.2011 um 13:59 Uhr (0)
Hallo an alle,seit der Version Civil 2012 bekomme ich immer wieder, beim Bearbeiten von Texten, aus unerlkärlichen Gründen die Meldung "Objekt wurde zum Lesen geöffnet". Ist das ein Fehler von AutoCAD oder habe mache ich was falsch? Der Text läst sich da auch nicht mehr Verschieben und auf dem Bildschirm wird dieser esrt nach dem Regenerieren-Befehl wieder sichtbar...Ich bitte um Hilfe...PEN[Diese Nachricht wurde von Pen am 07. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Blöcke - systemvariable
Pülip am 08.11.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, was mich in meinem täglichem Arbeiten bisschen in dei quere kommt, ist, dass sobald ich einen Block anwähle ACAD sehr lange lädt. Sobald dieser dann markiert ist, bekomme ich alle "Griffpunkte" zu sehen und jedes verschieben, kopieren ,etc... dauert sehr lange.Gibt es denn eine Systemvariable dafür, dass mir nur der eine Definierte "Einfügepunkt" bzw. "Griffpunkt" angezeigt wird?Vorab Vielen Dank.Grüße
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Fragen zum Höhenplan
alfred neswadba am 02.06.2010 um 10:29 Uhr (0)
Hi,in der Bandliste musst Du einen Bandtyp hinzufügen, der, wenn Du Querprofil-Informationen haben willst, vom entsprechenden Typ Querprofil... ist. Und in diesem hinzugefügten Band kannst Du dann einen Stil vergeben. In diesem Stil kannst Du einstellen, welche Werte (unter Komponenten) Du angezeigt haben willst.Und das alles ist eine Menge Klicks ins Blinde hinein. Deine aktuelle Struktur kenne ich nicht, welche Vorlage Du verwendest, kenne ich nicht, und aus all dem kenne ich nicht resultiert leider auc ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Hausanschlussleitung Darstellung
Dick Feynman am 11.06.2009 um 18:41 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich möchte diesen Beitrag nochmal vorzerren, weil ich eine fast akzeptable Lösung meine gefunden zu haben, wie man Anschlussleitungen im Modell Civil-konform darstellen und bearbeiten kann. In den Screenshots habe ich zur besseren Kenntlichkeit noch unterschiedliche Stile auf die Hauptleitung und Anschlussleitungen angewendet. So würde man das natürlich nicht abgeben, aber es sind grundsätzlich 2 Stile erforderlich, da die Darstellung der Anschlussleitungen als "kreuzende Leitungen" erfol ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Achsen ergänzen
hansj6879 am 20.02.2020 um 14:28 Uhr (1)
Hallo FormuWie kann ich bestehende Achsen erweitern ohne dass sich die Stationierung, QPL usw. ändern? wenn ich einzelne Linienelemente dazuhänge wird die Stationierung nicht weitergeschrieben und die neuen "Tangentenpunkte" bekommen kein Dreieck sondern nur ein Quadrat... Obwohl sie zusammenhängenDie Option zuerst die griffe zu verschieben und dann die Tangentenpunkte über neue Stützpunkte zu konstruieren ist keine option weil da die Stationierung sofort verändert wird... ------------------...hat da jeman ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |