|
AutoCAD Civil 3D : Darstellung der Querneigung im Lageplan
fredvomjupiter am 23.04.2017 um 20:28 Uhr (1)
Hallo Jörg,Ja. Problem (oder ist es ein Feature? ) ist mir auch bekannt. Innerhalb eines Bogens kannst du eine kritische Station nur einmal verwenden. Ich nehme dann noch Überhöhungsquerneigung Ende, sowie Dachprofil Anfang und Ende, das reicht eigentich immer aus innerhalb eines Bogens. Und wenn nicht, kannst du ja auch eine Querneigung auf den nächsten Bogen verschieben.Gibts noch andere, bessere Lösungen? Bin immer offen für Neues. ------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : (grafische) Auswertung von Shape-Dateien
LaPla am 15.03.2011 um 16:20 Uhr (0)
Hallo um das mit dem TRY & ERROR ein bißchen einzuschränken:im Aufgabenfenster sind ein paar Reiter(ohne Pferde) einer davon ist mit Darstellungverwaltung bezeichnet, den würd ich nehmen.im Aufgabenfenster gibt es Haken, von manchen auch als Hacken oder Hakerl bezeichnet. Wenn Du da draufdrückst gehen die aus und an! Äh!! eben nich die Haken, sonder die entsprechenden thematischen Karten.Mit der Maus lassen sie sich in der Reihenfolge verschieben. Z.B: OBEN BLEIBEN oder lieben unten liegen vielleicht auch ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,es liegt eine Vermessungsdatei vor, die Punkte mit Punktcodes enthält. Ich möchte nun durch Auslesen der Codes automatisch Punktgruppen erstellen lassen (beispielsweise mit VBA).Natürlich wäre es möglich, die Punkte auszugeben und wieder neu einzulesen oder eine Zuordnung durch Beschreibungsschlüsselsätze zu erzwingen. Ich hoffte allerdings, den Aufwand durch ein bestehendes Skript im Netz zu verringern...Kennt jemand so etwas und ist die/derjenige bereit, seine Kenntnisse zu teilen?Ich würd ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM: Loch (innere Begrenzung) löschen
ida-stade am 09.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Moin,einen Versuch mache ich noch Umringe/Ränder anzeigen lassenUmringe extrahieren (sind 3D-Polylinien)Umringe in Elementkanten konvertierenElementkanten als Bruchkanten zum DGM hinzufügen.Danach bleiben die Löcher noch ...Wenn man die Elementkanten dann um z.B. einen Zentimeter verschiebt, wird das Loch gefüllt. Schiebt man sie wieder zurück, ist es wieder da Es reicht auch, nur einen Punkt zu verschieben. Wieder zurück ... Loch ist wieder da.Falls Du damit leben kannst, wäre die Verschiebung der Lochr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Blockreferenzen nach Import wieder zu Punkte umwandeln
CAD-Huebner am 31.01.2011 um 19:06 Uhr (0)
_AECMoveBlockstoAttribElev Zitat:Original erstellt von Pen:Hallo, würde auch gerne wissen, wo man solche Befehle lernen kann?(außer auf CAD.de).Befehl kann so sehr hilfreich sein!!- Nützliche Befehle wie diesen kann man in Schulungen (beim Civil Händler / ATC) kennenlernen.- Lesen der Online Hilfe AutoCAD Civil 3D 2011 Benutzerhandbuch DGMs Hinzufügen und Bearbeiten von DGM-Daten Verschieben von Blöcken in Attributhöhe- oder durch Stöbern/Ausprobieren der angebotenen Befehle in der Multifunktionsleiste ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Textüberlagerung der Höhen + Stationierung im Höhenplan - HILFE!!
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 14:46 Uhr (0)
Doch, man kann die Bandbeschriftung (Höhe bzw. Station auch horizontal (also nach links oder rechts) verschieben.Allerdings ist der Griff auf der Gelände bzw. Gradientenlinie zu finden. Um Texte und Geländelinie besser gemeinsam zu sehen, schalte ich zuerst im HöhenplanstilPlan die Überhöhung auf 1, dann aktiviere ich die Griffe der Bandbeschriftung und ziehe die Beschriftung mit dem oberen quadratischen cyanfarbenen Griff nach links oder rechts. Am Ende schalte ich die Überhöhung wieder auf den gewünschte ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Straßenkörper ohne Darstellung
fred_tomke am 14.11.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo multimal,ich hatte Sie schon recht verstanden, dass Sie die Querprofile des Straßenkörpers meinen, sie haben damit keine Verwirrung gestiftet.Das mit dem Ausschalten und Frieren von Layern ist ein altbekanntes - na sagen wir - Verständnisproblem. Vergleichen kann man es mit einem AutoCAD-Block, dessen Inhalte sich auf verschiedenen Layern verteilt. Schaltet man den Layer, auf dem der Block eingefügt wurde, lediglich aus, bleiben die eingeschlossenen Elemente - da sie sich ja auf anderen Layern befind ...
|
| In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Alle Haltungen gleichzeitig beschriften
fredvomjupiter am 29.04.2010 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Dick,Na klar. So gehts total einfach!!!Ich denke manchmal zu kompliziert, oder nicht weit genug. Das andere Thema, eine Komponente in ein anderes Netz zu verschieben, geht also nur "von hinten durch die Brust ins Auge" In meinem akuten Fall handelt es sich nur um EINE Haltung, die zeichne ich halt nochmal neu im richtigen Netz.Aber grundsätzlich wäre es nicht schlecht, wenn das einfacher gehen würde. Aber wie Du schreibst, ist diese Funktion ja in 2011 evtl. schon drin.Also vielen Dank!------------ ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : -scalelistedit funktioniert nicht
Marie71 am 14.04.2013 um 11:07 Uhr (0)
Ja! genau das wars! Sonst arbeite ich immer mit 2 Bildschirme aber jetzt wegen Wochenendschicht halt nicht.Vielen Dank und viele Grüße und einen schönen Sonntag noch.MarieZitat:Original erstellt von CAD-Huebner:ESC taste drücken zeigt wieder Befehl: ?Vermutlich wird dann der Dialog außerhalb des sichtbaren Bereichs angezeigt (mal ne 2 Schirmlösung betrieben?)Mit der Tastenkombination ALT+V+Leertaste und dann mit Pfeiltasten verschieben, kann man den verborgenen Dialog meist wieder in den sichtbaren Bereic ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längsschnittbänder - Text verschieblich in 2008 ?
civilization am 25.09.2007 um 00:45 Uhr (0)
Hallo,jetzt bin ich etwas verwirrt, bei den Neuerungen für Civil 2008 wird doch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man die Bandbeschriftung des Höhenplanes einzeln verschieben kann, oder täusche ich mich da etwa...?Wo ist denn die Neuerung, wenn es sich jetzt doch nur um irgendwelche komischen Stileinstellungen handelt, in denen die Längsschnittbeschriftung im Höhenplanband auftaucht. Das ist dann wohl doch eine kleine "Mogelpackung" (siehe Beitrag), oder?Normalerweise gibt es für die Höhenplanbandbesch ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkthöhen auf Raster farbig darstellen
gruenstift am 10.10.2007 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Jörg,bis auf einen einzigen Befehl kann man das mit Autocad Bordmitteln und etwas Handarbeit lösen:1. Einen Block definieren der mit einem Attribut - Schriftfeld die Z Position des Blocks anzeigt & Beschriftung Farbe von Block.2. Den Block über REIHE im Raster anordnen und mit DGM - Dienstprogramme - Blöcke nach DGM verschieben auf Höhe bringen.3. Regenall4a. Manuell:Blöcke mit SAUSWAHL filtern und die Farbe setzen.4b. Halbautomatisch: Über benannte Filter die Objekte filtern und Farbe setzenIst dann ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Schriftgröße des Z-Wertes wird nach Verschiebung größer
vintage am 02.04.2013 um 16:14 Uhr (0)
Hallo AutoCAD-Gemeinde,folgendes Phänomen hatten wir heute zum ersten Mal: bei der Erstellung eines Lage- und Höhenplanes in AutoCAD Civil 3D 2013 änderte sich die Schriftgröße des Z-Wertes des tachymetrisch aufgenommen Punktes nach der Verschiebung. Also wir verschoben nur die Höhe; der Bezugspunkt bleibt natürlich dort, wo er aufgemessen wurde. Sie wurde dabei größer.Aber wir würden gern einige Höhen verschieben, so dass sie keine Linien schneiden und ordentlich lesbar sind.Hatte jemand schon mal des gle ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Profilkörper-DGM - Fehler in Vermaschung bei Bordstein
RL13 am 26.02.2013 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Michl,halte ich für einen Bug1.) es kann daran liegen, dass die Kanten übereinanderliegen. Kann man denn den oberen Querschnittspunkt nicht minimal (1mm) verschieben indem man den QS-Bestandteil bearbeitet?In 2011 hab ich mir mit selbst zusammengebastelten Querschnitten geholfen aus - Subassembly.ShapeTrapezoidal2.) es könnte aber auch an einem gleichen Punktcode für den links neben Deinem unteren Markierungspfeil liegenden QS-Punkt liegen.Gleicher Punktcode bewirkt ja eine Verbindung von Querprofil ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |