|
AutoCAD Civil 3D : Elementkanten DGM
tobwo am 24.07.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,ich bekam einen Plan und habe das DGM mittels Elementkanten mir erstellt.Ich habe alle Elementkanten des Bestands-DGM auf einen Layer "Bestand" gelegt.Die Elementkanten wurden dann als Bruchkanten der DGM-Definition hinzugefügt.Nun habe ich die Baugrube mit Elementkanten und den Verschneidungsfunktionen erstellt. Diese Elementkanten liegen auf dem Layer "Baugube".Im Verlauf der Bearbeitung musste ich das Bestands DGM erweitern. Beim Aktualisieren des Bestands-DGMs wurden plötzlich die Elementkanten d ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Elementkanten DGM
tobwo am 24.07.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,ich bekam einen Plan und habe das DGM mittels Elementkanten mir erstellt.Ich habe alle Elementkanten des Bestands-DGM auf einen Layer "Bestand" gelegt.Die Elementkanten wurden dann als Bruchkanten der DGM-Definition hinzugefügt.Nun habe ich die Baugrube mit Elementkanten und den Verschneidungsfunktionen erstellt. Diese Elementkanten liegen auf dem Layer "Baugube".Im Verlauf der Bearbeitung musste ich das Bestands DGM erweitern. Beim Aktualisieren des Bestands-DGMs wurden plötzlich die Elementkanten d ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Verknüpfung Excel DWG
KlaK am 22.04.2015 um 10:26 Uhr (1)
OK, Du möchtest also nicht den Y-Wert ändert (Lage) sondern den Z-Wert (Höhe)Zusatzfrage: Machst Du die Straßenplanung mit Civil? Dann würde ich die Höhenanpassung des Kanals im Längenschnitt machen. Kann mir nicht vorstellen dass wegen eines Schachtes 500 andere geändert werden sollten ...Verwendest Du Civil nur als Zeichenprogramm, kann man das wie von Roman (RL 13) beschrieben anbinden und über eine MAP-Abfrage aktualisieren aber die Änderung wirst Du zuerst in der Exceltabelle händisch machen müssen.Wi ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
KlaK am 23.11.2008 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heber:Hallo Heber,Zitat: Hallo Klaus,Super Tip das mit den Beschreibungsschlüsselsätzen. Vielen Dank!Eine Frage hätte ich noch dazu:Wie erstellt man eigene Symbole für die Vermessungspunkte? z.B. eine Draufsicht für denBaum anstatt die Ansicht? Eigene Symbole erstellst wie normale Blöcke, sind ja auch nichts anderes. Zitat:Ist es möglich das sowohl Block-Symbol als auch ein Punktsymbol )Kreuz) für denselben Punkt dargestellt werden? Verstehe ich nicht, möchtest Du zwei Blöcke ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
chaosinthehouse2 am 28.04.2014 um 12:23 Uhr (15)
Hallo,wir sind in der Vorplanung von einem großen RW-Kanalnetz. Die Ausgangshöhen (Werksnull, DGM) ändern sich fast täglich. Immer wieder muss ich ca. 90 Haltungen nachziehen. Über Schacht- und Bauwerkseigenschaften - Angeschlossene Haltungen - kann man partiell korrigieren. Es muss doch irgendwie gehen, dass sich alle Folgehaltungen mit ändern bei Korrektur der Starthöhe. Ich find es einfach nicht, bilde mir aber ein, vor 3 Jahren es automatisiert hinbekommen zu haben. Dazwischen musste ich zu Microstatio ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Hydraulik und Abfluss
LaPla am 11.12.2017 um 16:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der Infrastructure Suite sind mehrere Komponenten für hydraulische Modellierung dabei, leider kenne ich mich darin nicht aus (noch nicht!).Gibt es in den Tools eine Möglichkeit die Abflusskonzentration aus einer Rasterdatei zu übernehmen?Es sollen Regenereignisse über die Fläche modelliert werden und dabei in Siedlungen (vereinfacht) die Kanalisation berücksichtigt werden. Auch Durchlässe und Brücken, die im DGM nicht dargestellt werden.Meine Recherche ergab, dass SSA (StormWaterAnalysis) ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Höhenplanbeschriftung
Gert Domsch am 21.09.2010 um 12:37 Uhr (0)
Hi,meine Erfahrung: manchmal ist der RAM etwas rammlig..Ich habe extra Bilder gemacht, um zu zeigen, wie schön es sein könnte...Leider gibt es eine ganze Reihe solcher Kuriositäten.Meine Vorgehensweise bei Kuriositäten: Zeichnung schließen, AutoCAD neu starten.Jedes probieren legt "Zurück" Optionen im Speicher ab.Mit den Schließen der Zeichnung und dem Neustart wird auch der RAM neu beschrieben.Ich sage auch "Macht in der Mittagspause Eure Rechner aus" (RAM kühlt ab!)Und plötzlich gehen Dinge wieder, weslh ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längsschnitt mit 2 DGM
symantec am 25.08.2011 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen,seit vorsichtig mit den "Vertikalen Beschriftungen", die nehme ich nur für die Gradienten. Bei Neigungsbrechpunkten gibt das sonst einen Riesenknoten! Außerdem ist das viel zu aufwendig - siehe volle Gradientenbeschriftung. Und wie Tom schon angefangen hat, macht man das mit den Längsschnittdaten, Beschriftung versetzt. Die Farbe stellt man übrigens im Beschriftungsstil des Bandes ein.Hast Du aber 3 DGMs, brauchst Du 3 Bänder für die Höhe und 3 Bänder für die Stationen!!!Tip: bestehende Band ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : ISYBAU-Schnittstelle der neuen Extension
Nadelbert am 25.01.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Dick,Meldungen und Fehlermeldungen werden im Textfenster angezeigt (F2), leider nicht immer selbsterklärend und verbesserungswürdig. Für den Import vom ISYBAU Typ H müssen natürlich die Schächte und Haltungen vorhanden sein, denn im Typ H stehen nur die Schäden und die Bezeichnungen der Schächte und Haltungen. Bitte vorher den ISYBAU Typ K importieren.Achtung: Die angeschrieben Schäden sind reine AutoCAD Texte und Linien, d.h. beim Verschieben von Schächten, bleiben die Texte wo sie sind. Macht auch ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Achsbeschriftung
alfred neswadba am 29.07.2009 um 14:35 Uhr (0)
Hi,(nach Erhalt der Zeichnung über PM):Du klickst auf eine der Achsbeschriftungen (markieren) == rechte Maustaste == Achsbeschriftungen bearbeiten, damit kommst Du zum Dialog der gesamten Achsbeschriftungen. Eine Zeile davon (Nebenstationen) zeigt, dass Du für diese den Stil Hektometrierung eingestellt hast, rechts neben dem Text Hektometrierung gibts ein Icon für Auswahl/Modifikation des Stils == anklicken == (neuer Dialog mit Auswahl des Stils kannst Du rechts daneben auf die Iconliste drauf Aktuelle Aus ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : In Gebiete Verschieben
CAD-Huebner am 03.10.2008 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von blue75:Also mein Problem ist, ich hatte ein ganzes Projekt erstellt mit Höhenplan, QP und alles was dazu gehört.Dann habe ich ein Gebiet erstellt und meine Achsen in dieses Gebiet verschoben.Und nun hat die Achse den Bezug zu den Querprofillinien verloren, habt ihr das Problem auch schon mal gehabt?habe auch mal eine Supportanfrage gestellt. mal schauen was dabei rauskommt...Hallo Beat / Blue75Hat das bei dir schon jemals funktioniert? Ich meine, dass ging noch nie. Wobei die F ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Verfüllplan erstellen
Bernd P am 07.01.2014 um 08:26 Uhr (1)
Servus,wenn ich dich richtig verstehe wird beim DGM1 an einer Ecke angefangen und Abschnittsweise bis DGM2 verfüllt und nicht Schichtweise wie bei einem Loch bzw. Stausee.Wenn ja kannst du eine Polylinie zeichnen und diese als Grenze für DGM2 verwenden. Durch verschieben und einem trianguliertes mengenmodell bekommst du dann deine Jahresabschnitte.Wenn nein (also Stausee ähnlich) siehe Dick FeynmanMit automatische Abschnitte wird es denk ich nicht funktionieren da für so was keine eigene Funktion gibt (las ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : In Höhenplan projizierte Blöcke mit Attributwert Beschriften
Hellfish122 am 14.07.2022 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Liebes Forum,Um In Höhenplänen einigermaßen Dynamisch den Schnittpunkt mit zb. Grundgrenzen anzuzeigen verwende ich derzeit die Funktion "Objekt im Höhenplan Projizieren" wobei ich zu Projizierende Blöcke im Lageplan an die entsprechenden Stellen setze.Es währe sehr von Vorteil wenn ich die Beschriftung der Projektionsobjekte im Höhenplan so ändern könnte dass Attribute der Projizierten Blöcke (in meinem Fall die Grundstücksnummern Links und Rechts der Grenze) automatisch im Höhenplan angezeigt werde ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |