|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenbeschriftung im AF nicht mehr möglich
RL13 am 24.08.2017 um 15:35 Uhr (1)
Hallo Claudia,bei mir funktioniert das LISP aus den DACH Extension noch zu finden unter:C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2016C3DKoordinatenbeschriftung fur Ansichtsfenster.lspDas command-s Problem hab ich also nicht und hat glaub ich auch nix mit deinem Problem zu tun.aber deine Fehlermeldung bezieht sich auf eine Funktion "vlax-ename-vla-object" welche innerhalb des LISP aufgerufen wird.Und diese scheint bei Dir nicht mehr da zu sein oder kann nicht mehr gefunden werden.Ich vermute in Deiner Civil-Version h ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Deckenhöhen nach QP Linien ausrichten
fredvomjupiter am 08.12.2017 um 08:12 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Guten Morgen!Ich habe nun auch die Anforderung Deckenhöhenpläne zu erstellen und wollte die LISP verwenden, um die Texte auszurichten. Das Tool habe ich in Civil 2018 geladen.Punkte kann ich noch auswählen, dann kommt folgende Fehlermeldung:Select alignment: ; Fehler: Fehlerhafte Zeichenfolge für ssget-ModusIch kenne mich mit Programmierung nicht aus. Kann jemand helfen? ------------------Grüße!Michl
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Flächen dynamisch beschriften und in Tabelle summieren
cadteufel am 10.12.2017 um 16:50 Uhr (1)
Hallo stl,es wundert mich etwas das nicht gleich die Lisp-Programmierer sich anbieten?In meinen Augen eine klassische Aufgabe für einen klassischen AutoCAD-Block mit Attributen.Als Symbol den geteilten Kreis für EzG und als Attribute: BefGrad und Flaeche. Nun eine Lisp-Routine: Polylinie wählen: und Block-Position: anklicken. Das Attribut: Flaeche von der Routine dynamisch mit der Polylinie verbinden. Mit BefGrad und Layer kann man auch was automatisieren. Bei Änderungen der Polylinie verändert sich der At ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstil mit Eigenschaftssätzen
Peter2 am 28.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
Möchte das Thema jetzt fortführen ..In 2019 gibt es ja zu den Eigenschaftssätzen ja viel Dokumentation und auch z.B. spezielle Registerkarten in den Definitionen von Labels usw.Jetzt geht das Spielchen aber weiter...Im Lageplan habe ich einigen Kontrollschächten zwei Daten hinzugefügt, die man über die Bearbeitung des Beschriftungsstils auch in den Labeln anzeigen kann. (Bis auf einen einzigen Schacht, aber das ist wahrscheinlich eine andere Geschichte.)Aber ....Wie ist die Sache in weiteren Zeichnungsbere ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Automatisch Layer löschen?
Wibedu155 am 04.10.2018 um 07:37 Uhr (1)
Hallo liebe CADler,ich soll über AutoCad Civil Layer1 und Layer2 aus einer DXF Darstellung entfernen. Vorab muss ich aber aus diesen Layer alle Objekte löschen, da sonst eine Meldung erscheint "Layer kann nicht gelöscht werden..."Da dieser Vorgang immer gleich ist und auch eine Vertretung, ohne viel Fachwissen diese Aufgabe erledigen muss, stellt sich mir die Frage, ob man in AutoCad nicht eine Automatisierung einfügen kann. Quasi "per Knopfdruck". Habe was von Makro, Lisp, Script gelesen, aber dabei hört ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beste Vorgehensweise, Rohrleitungsbau
Jota123457 am 22.11.2018 um 20:17 Uhr (10)
Das ist natuerlich ein sehr speziefischen Thema, und ihr habt Beide recht:Gerald, was Du sagst ist absolut richtig, allerdings mit dem Unterschied, dass wir mit dem “oberen Quadranten” des Rohres arbeiten (der, der fuer die Landvermesser zugaenglich ist und weil der Unterschied zum Rohrzentrum in den Berechnungen vervachlaessigbar ist)Eigentlich geht es hier um Soll- und Ist-zeichnungen. In den Sollzeichnungen werden all diese Daten (bis ins kleinste Detail wichtig) vorgegeben, damit das Rohr (mit der ents ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Elementkante in Höhenplan darstellen
greli am 26.03.2019 um 15:27 Uhr (1)
...oder du nutzt ein Lisp um ein "3d-Rohr" (=Volumenkörper) zu schaffen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002749.shtml5.-letzter-Beitrag!lg ------------------
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenpunkte automatisch verbinden
Peter2 am 01.07.2019 um 15:12 Uhr (1)
Im Lisp-Forum schon gesucht bzw. im App-Store? da gibt es diverse Ansätze für diese bzw. ähnliche Fragen.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenpunkte automatisch verbinden
Rean2411 am 01.07.2019 um 16:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Im Lisp-Forum schon gesucht bzw. im App-Store? da gibt es diverse Ansätze für diese bzw. ähnliche Fragen.Habe nichts passendes gefunden, ich bin zum selber Programmieren oder anpassen von LISP-Dateien leider nicht geeignet
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenpunkte automatisch verbinden
symantec am 08.07.2019 um 22:54 Uhr (1)
Hallo Zusammen,gab es nicht auch mal ein "Connect Points" als LISP oder VBA?Gruß Symantec
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zu viele Kommastellen bei Block-Höhenattributen
spider_dd am 26.07.2019 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Befehl: CREATEPTCONVERTADESKPTS erzeugt immer Höhenattributwerte mit 3 Nachkommastellen.Um das nachträglich auf die eingestellte Anzeigegenauigkeit zu runden hab ich ein kleines LISP Makro erstellt.OK, dass hatte ich nicht probiert, da muss man aber auch erst mal drauf kommen .Das Lisp läuft bei mir aber dann so wie es soll ohne Fehlermeldung durch. GrußThomas
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zu viele Kommastellen bei Block-Höhenattributen
spider_dd am 26.07.2019 um 12:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hellfish122:von diesem Wert (dieser Einstellung) weg sollte eigentlich das LSP file die Info bekommen oder?Eher NEIN. Das Lisp geht ja auf die Blöcke, die Du aus den Punkten erzeugt hast, die haben dann natürlich auch keinen Punktberschriftungsstil mehr.Das Lisp holt sicvh die Information zur Nachkommastellenanzahl aus der in des Sys-var luprec eingestellten Genauigkeit.GrußThomas
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zu viele Kommastellen bei Block-Höhenattributen
Hellfish122 am 26.07.2019 um 12:50 Uhr (14)
OK, ich hab in ner neuen Datei gestartet und die punkte konvertiert, siehe da, das Lisp rennt problemlos.Kein plan was da vorher abgegangen ist.DANKE DANKE DANKE DANKE euch beiden. die welt ist jetzt eine klarere und freundlichereZitat:Original erstellt von spider_dd:Eher NEIN. Das Lisp geht ja auf die Blöcke, die Du aus den Punkten erzeugt hast, die haben dann natürlich auch keinen Punktberschriftungsstil mehr.Das Lisp holt sicvh die Information zur Nachkommastellenanzahl aus der in des Sys-var [b]lupre ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |