|
AutoCAD Civil 3D : Blockzuweisung beim Punkteeinlesen - Blockatrribute
KlaK am 08.08.2008 um 00:56 Uhr (0)
Hallo Ing. Busch,komme erst jetzt dazu Dir meine Tips mitzuteilen.Schade dass Euer AG sich so auf das Format festgelegt hat, aber nichts ist unmöglich - ist nur eine Frage des Aufwandes.Ich will mal versuchen die Aufgabenstellung zusammen zu fassen, um zu sehen ob ich es auch richtig verstanden habe:1. Ihr macht Vermessungen und vergebt im Feld schon Codierungen für die Punkte.2. entsprechend der Codierung sollen die Symbole / Blöcke ohne Höhe gesetzt werden. Liegt keine / eine bestimmte Codierung vor, gib ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Autocad-Blöcke in Civil-Punkte umwandeln
tobwo am 13.02.2015 um 11:30 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Herr HübnerWollte gerade das Lisp-Programm starten Aber unter 2015 kommt die Meldung:Befehl: BLOCK2CIVILPOINTBlockreferenz zu Civil Punkt wandeln 1.4 - Nummer wird Punktnamewww.CAD-Huebner.de - Stand 22.07.2012Civil 3D nicht verfügbar - Programmausführung nicht möglich.Wo liegt der Fehler?------------------MFGTobias
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkten eines Planes Bloecke zuweisen
Dirty Heri am 14.10.2008 um 13:19 Uhr (0)
Danke für dein Angebot Alfred,sorry hab mich wohl schlecht ausgedrückt. Habe heute ein Skript geschrieben, bei dem LISP-Kommandos einfach nacheinander ausgeführt werden. D.h. ich lade einmal die ganzen Kommandos und dann das *.src und da steht dann alles drin was normalerweise mit der Hand eingegeben werden müsste. Kann ich dir gerne morgen mal schicken was ich da mache.Gruß Harald
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längsneigungszeiger im Lageplan in CIVIL
CAD-Huebner am 13.12.2008 um 13:27 Uhr (0)
Bei Civil 2008 gab es dafür den Vorläufer (ein Lisp-Makro aus der Extension) namens Neigungsbrechpunkte im Lageplan.Die Blöcke TSPUNKT, HOCHPUNKT und TIEFPUNT aus der Country Kit Vorlage Deutschland 2008 müssen in der Zeichnung oder im Supportsuchpfad gefunden werden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000277.shtml#000008 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000106.shtml#000008 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000739.shtml#000000 ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Bruchkanten aus Datei
TheWalrus am 30.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Hans,wir sind Civil-Anwender und für unsere Arbeit auf die Daten der Planer angewiesen. Der letzte Partner war so zugeknöpft, dass er sich 3x weigerte, sich mit uns samt Schleppi an einen Tisch zu setzen, um die effektivsten Wege des Datenaustauschs rauszufinden. Und selbst die REB-Ausgabe muss der Planer erst einmal WOLLEN, DÜRFEN und KÖNNEN. Deshalb habe ich mir vor Jahren schon einige kleine Lisp-Routinen geschrieben, die aus den .ASC- und .POL-Dateien die entsprechenden 3D-Linien zaubern, damit w ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Lisp als button darstellen
Wesselatt am 06.05.2009 um 15:26 Uhr (0)
Ich schon wieder...habe mir ein Lisp besorgt, mit dem ich die Gesamtlänge aller Polylinien anzeigen lassen kann. Dieses Lisp lasse ich schon beim Starten von Civil 3D mitladen.Kann ich eigentlich auch einen Button irgendwo erzeugen, mit dem mein Lisp ausgeführt wird? Dann bräuchte man sich nicht immer die ganzen Befehle zum ausführen der Lisps merken.GrußWesselatt
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Lisp als button darstellen
charlieBV am 06.05.2009 um 15:28 Uhr (0)
Hi,finde ich, je nach Häufigkeit der Nutzung Suboptimal: Ich lade sie beim Aufrufen:^C^C(if (not c:heilen) (load "//Pfad/Lisp/Hilfstools/heilen.lsp"));heilen(nur mal so als Beispiel)------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Programmierung Civil?
proyectista am 29.05.2009 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Leute, ich programmiere schon eine Weile mit dem guten alten Lisp, habe auch (wenn auch verrostete) C Kenntnisse und moechte jetzt in die Civil - Programmierung einsteigen. Kann mir jemand links zum Thema empfehlen? (Buchtipps helfen mir leider nicht, da ich hier wo ich wohne, nur schwer o der ueberhaupt nicht an selbige ran komme...)Danke im Voraus, Tschuess!------------------Gruss Jovi.
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Anzeigen der DGM-Höhen und Stationsversatz
CAD-Huebner am 21.09.2007 um 15:17 Uhr (0)
Ja,"Quickinfos anzeigen" bei DGMs bzw. Achsen wegschalten (das Häkchen rausnehmen).RMK auf AchseAchseigenschaftenInformationDa gabs auch irgenwo eine Lisp-Routine die das auf Knpfdruck für alle Achsen erledigt hat - da müsste ich aber mal suchen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 21. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 UHRenumCivilPoint.zip |
AutoCAD Civil 3D : Punkte fortlaufend neu nummerieren
CAD-Huebner am 22.10.2009 um 18:40 Uhr (1)
Ich hab jetz mal einen Befehl erstellt, der alle Civil Punkte der aktuellen Zeichnung neu beginnend von 1 nummeriert. Die vorherige Sortierreihenfolge bleibt dabei erhalten.Code:Befehl: RENUMCIVILPOINTSAlle Civil Punkte neu nummerieren für Civil 3D 2010(c) www.CAD-Huebner.de 22.10.2009es werden 2430 Civil Punkte neu nummeriert...fertig.Befehl:Zeichnung vorher sichern, es werden keine Fragen gestellt, die Punkte werden sofort neu nummeriert!Das Laden von Lisp Routinen (auch VLX) ist in der FAQ hinr ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte fortlaufend neu nummerieren
condo24 am 23.10.2009 um 08:05 Uhr (1)
@UdoSuper!! Das ist genau die richtige Funktion.@AlfredMit dem Befehl: _AeccSelectAndEditPointNumbers kann man nur alle Punktnummern gemeinsam z.B. um 1000 nach oben setzen. Also aus 1, 2, 5, 10 wird 1001, 1002, 1005, 1010.Ich möchte aber aus 1, 2, 5, 10 eine Punktnummerierung von 1, 2, 3, 4 machen.@LutzDer Hintergrund meiner Neunummerierungswünsche ist, dass meine Punktesammlung Absteckungsdaten für einen Kreisverkehr darstellen. Die Punkte wurden einmal erzeugt und dann später einige wieder gelöscht, sod ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Schnittpunkte Gradiente mit mehreren DGM Oberflächen
alfred neswadba am 24.02.2011 um 10:34 Uhr (0)
Hi,Für AutoCAD und LISP wäre z.B. Thomas Flandera - AutoCAD 2010, da ist auch LISP dabei.Oder dieses Internet-Werk als Tutorial für LISP von Anfang an.Solltest Du aber mehr Civil benötigen, dann endet es mit LISP leider sehr schnell und da wäre dotNET das empfohlene Programmierwerk, nur Civil und dotNET == sorry, da kenn ich keine Literatur. (was aber nicht bedeuten muss, dass es die nicht gibt ).- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Import Koordinaten mit Drehwinkel
CAD-Huebner am 03.02.2010 um 18:31 Uhr (0)
Wäre es nicht einfacher, die Blockreferenzen direkt in der DWG mit Civil-Punkten nachzuzeichnen ohne den Umweg über einen Dateiexport?Ich hatte da im AutoCAD Magazin (vielleicht hab ihr es sogar) http://www.autocad-magazin.de/pdf/ACM_2009_05_Leseproben.pdf ein Lisp-Tool namens block2Civilpoint.lsp veröffentlicht, dass Blockreferenzen mit Attributen in Civil Punkte umwandelt bzw. nachzeichnet.Da wäre mit wenig Aufwand auch noch der Drehwinkel der Blockreferenz integrierbar.Aus dem Blocknamen könnte man dann ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |