 |
AutoCAD Civil 3D : Unternehmensprofil - Pfade automatisch setzen (nicht cuix?)
KR2009 am 18.04.2012 um 15:20 Uhr (0)
AW AN AUTOCAD:Danke für ihre Mühe!1.) In der Zwischenzeit hat ein Kollege ein LISP ::STARTUP geschrieben, es importiert zuerst ALLE Pfade und Einstellungen aus dem Profil, ergänzt diese mit den imTextfile definierten Pfaden und schreib dann alle Werten zurück ins Profil. Falls AUTOCAD Interesse an dieser Lisp Routine hat bitte an C.Exinger@ic-group.orgschreiben. Diese Programm verwendet unsere gesamte Abteilung mit verschiedensten AutoCAD Versionen.2.) 1.)-Wie in der Anleitung: http://ww3.cad.de/foren/ubb/ ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte aus AutoCAD-Objekte?
CAD-Huebner am 18.07.2012 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geometer:...brauche die Schächte als Absteckpunkte (= Einfügepunkt des jeweiligen Blocks)....Dafür reicht ja schon der Befehl DATENEXTRAKT (und dann im Assistent nur die Schachtblöcke mit ihren XY Koordinanten auslesen).Diese Ausgabedatei (mit Notepad als ANSI Speichern) kann man dann als Civil Punkte auch gleich wieder einlesen.Ansonsten hätte ich für genau den Fall ein kleines Lisp-Makro "Block2Civilpoint.lsp" (werde ich bei Gelegenheit gern mal posten).------------------Mit f ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte aus AutoCAD-Objekte?
Geometer am 18.07.2012 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Dafür reicht ja schon der Befehl DATENEXTRAKT (und dann im Assistent nur die Schachtblöcke mit ihren XY Koordinanten auslesen).Diese Ausgabedatei (mit Notepad als ANSI Speichern) kann man dann als Civil Punkte auch gleich wieder einlesen.Danke für den Tipp, Udo.Bin gerade dabei mich in AutoCAD und speziell in CIVIL einzuarbeitenZitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ansonsten hätte ich für genau den Fall ein kleines Lisp-Makro "Block2Civilpoint.lsp" (werde ich bei G ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte automatisch auf Schnittpunkte setzen
Geometer am 09.10.2012 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:...Die Blockreferenzen kann man mit Datenextakt exportieren (DATENEXTRAKT) und dann als Civil Koordinatenpunkte wieder einlesen (IMPORTPOINTS).Bei 2013 wird der Befehl DATENEXTRAKT nicht erkannt (im Gegensatz zu 2012). Gibt es diesen Befehl nicht mehr?@Udo:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/002057.shtml#000002Hier hast Du ein Lisp erwähnt, das Du bei Gelegenheit postest ... Vielleicht wäre das gerade ein gute Gelegenheit Mit besten GrüßenRobert
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte automatisch auf Schnittpunkte setzen
CAD-Huebner am 09.10.2012 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geometer:... Hier hast Du ein Lisp erwähnt, das Du bei Gelegenheit postest ... Vielleicht wäre das gerade ein gute Gelegenheit ...RobertJawoll. http://www.CAD-Huebner.de/download/UHBLock2Civilpoint.LSP------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Meldung über Objektreferenzen
CAD-Huebner am 26.11.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hier mal ein änhlicher Beitrag - schon ein paar Jahre alt, aber man hat gleich ein paar Tipps zur Fehlerbehebung, sowie die englische Schreibweise des Fehlers.http://www.theswamp.org/index.php?topic=12432.0[EDIT] Hier noch eine Problembeschreibung mit Fehlerbehebung durch kleines Lisp Makro.http://beingcivil.typepad.com/my_weblog/2010/08/warning-multiply-owned-objects.html------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 26. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Achsen erstellen
CAD-Huebner am 23.12.2012 um 14:02 Uhr (0)
Zeige mal einige dier Volumenkörper.Ich bin mir nach der Beschreibung nicht sicher, ob du tatsächlich Civil Achselemente brauchst.Ansonsten ist AutoCAD vollständig programmierbar, z.B. über VBA, LISP, C#.net, VB.net, C++ ARX ...Damit sollte sich fast jede Aufgabe automatisieren lassen - willst du es selbst programmieren?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Bruchstriche auflösen
CAD-Huebner am 06.02.2013 um 19:38 Uhr (0)
Das kannst du ganz komfortabel mit dem kostenlosen Lisp-Programm Stripmtext machen.Einfach Formatierung "Stacking" entfernen, im Zweifel einfach alle Formatierungen.Geht für die 1200 Texte auf einen Schlag.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zahlen in Stationen mit Lisp / Feldformat umwandeln
KR2009 am 06.03.2013 um 17:39 Uhr (0)
Hallo CAD-Meister,ist es möglich Zahlen (Text) in Stationen umzuwandeln, mit Lisp, für Autocad 2012 bzw. kann man ein Feld als Station formatieren?125.567 in 0.1+25.567MfG und danke
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zahlen in Stationen mit Lisp / Feldformat umwandeln
CAD-Huebner am 06.03.2013 um 23:31 Uhr (0)
Ja.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zahlen in Stationen mit Lisp / Feldformat umwandeln
KR2009 am 12.03.2013 um 14:50 Uhr (0)
Sehr geehrter Hr. Hübner,ich hätte mich besser ausdrücken sollen.Gibt es im Netz/im Forum/bei Ihnen ein Lisp (AC2012) das eine Zahl (Text/Mtext) in eine Station umwandeln kann.Noch besser wäre, wie formatiert man ein Feld (z.B. x-Koordinate Mittelpunkt Kreis)zu einer Station. Danke KR
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Feld/Bemassung als Station formatieren
spider_dd am 14.03.2013 um 15:22 Uhr (0)
Hallo KR,versthe ich da jetzt was falsch, oder warum nutzt Du nicht die Möglichkeiten der Achsbeschriftung die CIVIL bietet?Ansonsten könnte man sicher auch etwas proggen, was Dir die Texte entsprechend umformatiert, d. h. zerlegt und wieder neu zusammenbaut.Wie sieht es dann damit bei Dir aus? Hilfe dabei gibt es dann z. B. im Lisp-Forum.Wenn Du da nichts selber machen kannst/willst, gibt es auch einige (ich nicht), die sich damit ihre Brötchen verdienen. Und bei "tausenden Zahlen" sind ja dafür vielleich ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Automatisches Setzen von Stützpunkten bei Polylinien
Christian82 am 11.04.2013 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Civil Gemeinde,ich suche verzweifelt nach einer Möglichkeit, wie ich automatisch Stützpunkte bei Polylinien setzen kann.Ich habe schon das ganze Netz durchforstet aber so richtig Brauchbares findet man eigentlich nicht.Mir geht es eigentlich um folgendes: Jedesmal wenn eine Polylinie eine andere Polylinien schneidet, soll ein Stützpunkt gesetzt werden.Ich habe mal ein Bild angehangen wie ganz simpel die Ausgangslage aussehen könnte. Bei jedem Schnittpunkt der roten waagerechten Linien mit einer senkr ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |