|
Autocad LT : AutoCAD Zeichnungstexte via edit erfassbar?
CADmium am 21.02.2006 um 20:43 Uhr (0)
Hilfreich für das Verständnis des DXF-Formates ist das Buch "Autocad-Objekte" von Dietmar Rudolf.Eine online Bescheibung der DXF-Gruppen findest du in www.afralisp.co.za/zip1/dxf.zip und hier noch ein Link, der dich auf eine Seite führt, auf der diverse Versionen von DXF-Codes enthalten sind: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=5129239 Für dein konkretes Anliegen wäre es am güstigsten die Dateien im ACAD mittels eines Lisp(VBA)-Programmes entsprechend zu bereinigen ( betrifft sicher ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Systemfehler bei Lisp
CADmium am 05.11.2010 um 09:49 Uhr (0)
Lisp-Programme enthalten keinen "ausführbaren Code" sondern bloß Code für den Autolispinterpreter,der den Code interpretiert und in Anweisungen für ACAD umwandelt ( vereinfacht gesagt ) .. deshalb ist das Betriebssystem oder die Autocadversion den Lisprogrammen egal (solange sie nicht Code für die entsprechende ACADversion oder das BS enhalten) , wo sie laufen..... und der Lispinterpreter für Lisps auf LT war der LT-Ext... und der wird, da eingestellt, sicher nicht auf WIN7 laufen, da sich das Einklincken ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : dynamischer Textrahmen
CADmium am 11.11.2012 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mecad:Dann noch eine Frage, gibt es nicht schon solch ein lisp- Programm ?mecadSicher ..u.a. auf meiner Festplatte------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 12. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : Formatierte listenausgabe
CADmium am 09.03.2007 um 09:09 Uhr (0)
Autocad hat integrierte Programmierumgebungen mit Lisp und VBA. Lisptools, die Zeichnungen in CNC umsetzen gibts einige z.B: Theodor Schoenwaldsollte für diesen CNC-Fall ein kompetenter Ansprechpartner sein.Für andere Programmierungen ... schau dich einfach im Lisp-Forum oder VBA-Forum unter den dort Aktiven Postern um... da solltest du schon Ansprechpartner finden.Kosten, denke ich , werden nach Aufwand anfallen. Je nach Aufgabenstellung ist wohl von 0 ( im Rahmen der Forenhilfe) bis ...?? alles drin. J ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Blöcke bearbeiten
CADmium am 15.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
oder auch was in Lisp : z.B. einfach in der Funktion (defun UPDATE_OBJEKT .. die gewünschten Werte eintragen ... kann auch erweitert werden bzgl. Kommandozeile (müßte mit LT-Extender laufen) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : skalieren am Basispunkt verschiedener Objekte
CADmium am 19.01.2006 um 11:49 Uhr (0)
Eigentlich wäre das Rund um Autocad das richtige Forum gewesen, da du das scheinbar im Einsatz hast. Für Die LT-Nutzer wieder der Verweis auf den EXTENDER im Zusammenhang mit den Einsatz von Lisp-programmen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Script oder Tool
CADmium am 19.04.2006 um 10:13 Uhr (0)
Ist mit Lisp sicher machbar, allerdings brauchst du dafür den LT-Extender .. als Einzellösungen (auf "ByLAyer" setzten, alles "_exploden" usw.) wirst du sicherlich im WWW fündig------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Elipse /Spline
CADmium am 22.06.2006 um 20:57 Uhr (0)
Mit einem Entsprechenden Lisptool, das aufgrund der Mathematischen Beschreibung der Ellipse eine entsprechende Polylinie mit Stützpunktanzahl/~verteilung in Abhängigkeit von der jeweiligen Ellipsenkrümmung und vorgegebenen max.Abstand zur Originalellipse erstellt, habe ich ganz gute Ergebnisse erzielen können. Aber LT hats ja mit Lisp nicht so doll.Nur mal so als Rsndinfo.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösu ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schraffuren vereinigen
CADmium am 29.06.2006 um 11:24 Uhr (0)
IMHO nur über Neuerstellung .. aber zur Flächenermittlung von Schraffuren gibts -glaube ich - auf www.cad-od.de ein entsprechendes Lisp.. wenn dein ACAD also Lispfähig ist , schau doch dort mal vorbei.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Farbänderungen
CADmium am 23.10.2006 um 12:53 Uhr (0)
tja, in der Vollversion könntest du mit (acad_truecolordlg 1) rumspielen, die RÜckgabe im GC 62 ist dann die ACI-Farbe... oder du nutzt das ACADACCMCOLOR-Objekt in VBA oder Lisp, aber im LT????? ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 10:49 Uhr (0)
nimm (load "Dateiname.lsp) Für Infos zum Extender siehe auch hier.Ach ja, und zur Erklärung von AutoLisp sind die Seiten von MAPCAR ein muß. Viel Spaß beim Durcharbeiten.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 27. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 11:42 Uhr (0)
...gib einfach Countblocks oder CB in der Befehlszeile ein und drücke ENTER .. (wie früher unter DOS, wo es noch nix für den Doppelklick gab ..)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 12:21 Uhr (0)
DCL-Dateien sind Dialogbeschreibungsdateien für Lisp, damit man Eingaben ect. komfortabler als nur über die Befehlszeile gestalten kann. Die DCL - soweit erforderlich - kommen mit der lsp vom Programmierer des Tools. Dei meisten *lsp sind aber ohne. Ich hab mir angewöhnt, die DCL temporär gleich aus der lsp generieren zu lassen. Da hat man bloß eine Datei und der Anwender kann ein paar Fehler weniger machen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problem ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |