|
Autocad LT : sinnvolle vergabe von zeichnungsnummern
cadffm am 25.03.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo gthor,diese oder ähnliche Frage kam hier auch schon öfters! Wobei ICH mich immer frage:Was erhofft sich der Fragende von den Antworten ? Du bekommst doch ganz sicherauch Daten zum weiterbearbeiten, schaue dir dort doch mal was ab was du selbst als positiv empfindest !Wie man an die Aufgabe ranngehen sollte liest sich schön aus einem Beitrag bezüglich Layernahmen heraus: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001101.shtml#000005 oder jüngeren Datums: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/015731.s ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Plottproblem
cadffm am 22.01.2006 um 15:59 Uhr (0)
"Zeichnungsgröße" 60 mb , meinst du die CAD-Datei oderdie Datenmenge des Druckauftrages ?Ich befürchte ja das du die CAD-Datei meinst ?Dann hast du nämlich sicher zuwenig speicher.Versuch doch mal: Im Druckertreiber "Verarbeitung im Computer" einzustellen(60mb-DWGfile= dann können es hunderte Megabyte sein für den Druckauftrag)
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : eigenes Papierformat
cadffm am 08.03.2007 um 18:28 Uhr (0)
Es kommt darauf an als was/wie man die PC3 erstellt hat, je nach demträgt man dann an der einen oder anderen Stelle das Papierformat ein:[Netzwerk, "Mein Computer" oder Systemdrucker]Eigenschaften (xy.pc3) --Entweder in den "Benutzerspezifischen Eigenschaften" -- Papiergröße -- Weitere Größen..oder in Kalibrierung& benutzerdefinierte Papiergrößen -- Benutzerspezigische Papiergrößenhoffe da lag die Verwirrung !?
|
In das Form Autocad LT wechseln |