|
AutoCAD LT : Layout Ansichtsfenster abreißen
Cadzia am 21.02.2017 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ein Tool nicht; doch vielleicht helfen Dir ergänzend noch 2 Funktionen um Dein Vorhaben zu vereinfachen:Ansichtsfenster drehen: hier ginge auch der normale drehen befehl (anschließend die Stützpunkte vom Ansichtsfenster entsprechend ändern)anschließend gedrehtes Ansichtsfenster kopieren und per Befehl: vpsync (aus den Epress Tools) die Ansicht weiterführen.------------------www.gestalten-mit-autocad.de . www.CADgestaltung.de . bei Google+
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Dynamische Blöcke oder Alternativen
cadffm am 23.05.2017 um 23:04 Uhr (1)
DynBlocks ab 2006 nutzbar (nicht erstellen, nur vorhandene nutzen)Ob alle Features von heute 100% funktionieren würden: unbekannt.Einfaches Strecken und drehen aber sicher.Programmierung fällt in LT so ziemlich raus, wobei... räusper.Möglichkeiten gibt es.Programmierung von außerhalb von LT, Datenaustausch schwierig und ohne Vorkenntnisse als nicht-möglich abzuhaken.Andere Lösungen?Ganz klar, andere Software! Und sicher nicht eine neuere LT-Version Die Entscheidung Welche Software da am sinnigsten wäre kan ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Teile eines Dynamischen Blockes am BKS ausrichten
Beermann am 08.03.2018 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,die Anmeldung hier war eigentlich schon überfällig bei der Menge die ich hier lese...habe jetzt jedoch ein Problem für das ich so keine Lösung finde.Bis jetzt habe ich einen Block erstellt bei dem die Beschriftung als Attribut immer horizontal bleibt wenn der Block mit dem DREHEN Befehl (kein dynamischer Griff zum drehen) gedreht wird. Allerdings ist Teil der Beschriftung eine Linie die leider nicht horizontal bleibt.Das Bild im Anhang zeigt das Ziel bei dem die gesamte Beschriftung immer horizontal ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
HRompel am 04.12.2024 um 10:36 Uhr (5)
Moin,ich nutze AutoCAD zum erstellen von Elektroplänen. Blöcke mit z.B. Steckdosen sollen mit Ihrem Definitionspunkt an der Wand platziert werden.Bei den Fangoptionen finde ich aber kein "An Linie".Ich will nicht die Mitte der Wand oder vorher eine Hilfslinie platzieren um am Schnittpunkt zu platzieren, als wie platziere ich immer richtig an der Wand?In dem Zusammenhang wäre es auch noch interessant, wie ich ein Objekt am Cursor drehen kann?Wenn ich in einem Raum an allen Wänden z.B. Steckdosen platzieren ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
HRompel am 04.12.2024 um 11:51 Uhr (1)
Moin,das mit "Nächster Punkt" funktioniert.Nur "Ausrichten" geht nicht, wenn ich mittels Kopieren ein Objekt am Cursor habe.In anderer CAE-Software konnte man das Objekt am Cursor mittel [TAB] drehen.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
Cadzia am 04.12.2024 um 12:48 Uhr (1)
Mit "Ausrichten" meinte ich den Tastaturbefehl - und keine Option während dem Kopieren. Auch kannst das Objekt ebenfalls am Cursor drehen - dazu den Block am Griff schieben (ohne abzusetzen) und dabei per Rechtklick im Kontextmenü "drehen" wählen (ggf. mit Objektfang parallel).------------------www.CADgestaltung.de
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
HRompel am 04.12.2024 um 14:52 Uhr (1)
Moin,Danke für das Angebot.Da ich aktuelle mit den "Leichen" meines Vorgängers arbeite, nehme ich das jetzt einfach so wie es ist.Ich schaue mir schon Video an, wie ich Symbole so baue, das ich sie über den Eigenschaften-Dialog Skalieren kannund auch anzuzeigende Werte im Dialog abfrage und am Besten auch noch drehen kann und das am Besten nur aus max. 2 Richtungen.Ich hasse es, wenn man Symbole verschieb oder löscht und Textleichen in der Zeichnung bleiben.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - v ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
cadffm am 04.12.2024 um 15:28 Uhr (1)
Dann werde ich dich halt ein paar Dinge Fragen, statt selbst nachzusehen."wie ich Symbole so baue, das ich sie über den Eigenschaften-Dialog Skalieren kann"Das geht eigentlich IMMER. In der Hoffnung du hast da gerade kein Problem mit der Beschriftungs-Funktion."und auch anzuzeigende Werte im Dialog abfrage"Dafür müssen im Block ATTRIBUTDEFINITIONEN vohanden sein, mit den EigenschaftenKONSTANT= NEIN undVORWAHL= NEIN Im Programm müssen die Variable gestellt sein:ATTREQ auf 1 undATTDIA auf 1Dann werden den ne ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - automatisch drehende Texte
cadffm am 18.12.2024 um 11:46 Uhr (1)
Da bist du dann bei den erwähnten "dynamischen Blöcken",für das Schalter-Beispiel stehen dir gleich zwei-drei Wege zur Verfügung.Objekt ändern (spiegeln oder drehen)oder etwas stumpfer - beide Varianten zeichnen und über die Sichtbarkeit bestimmen was sichtbar ist.Spiegeln würde ich meiden und ab Attribute fängt der Spaß an, ich bin dann raus
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
HRompel am 16.01.2025 um 10:44 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von Cadzia:Mit "Ausrichten" meinte ich den Tastaturbefehl - und keine Option während dem Kopieren. Auch kannst das Objekt ebenfalls am Cursor drehen - dazu den Block am Griff schieben (ohne abzusetzen) und dabei per Rechtklick im Kontextmenü "drehen" wählen (ggf. mit Objektfang parallel).das Drehen passiert aber wieder am Ursprungsort und dann wird das Objekt dann dort wieder platziert und muss erneut verschoben werden.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir pro ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie
cadffm am 16.01.2025 um 11:12 Uhr (1)
Also,ein in dieser Form am Cursor hängend drehen gibt es nur beim Blockreferenz-Einfügen bzw. Einfügen aus der Zwischenablage,alle anderen Wege und Möglichkeiten sind immer zwei Schritte, also auch beim arbeiten mit Griffen.Allerdings ist MOCORO oft ein gute Kompromiss, bzw. perfekt für eigene Makros geeignet.Leider ist das Teil der Expresstools, welche du in LT nicht hast.Aber: LT2024+ hat die LispSchnittstelle und Funktionen für "Kopieren und drehen" brauchte man schon immer,daher wird man auch das eine ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |