|
Autocad LT : Systemfehler, Absturz beim Plotten
Brasi am 12.05.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Grischan, benutzt du vielleicht eine Plotstiltabelle, die auf einem anderen Computer erstellt und in dein Verzeichnis kopiert wurde? Dann kann folgendes helfen: Öffne die Plotstiltabelle über Ändern, ändere einen Wert (egal welchen) und speichere sie, öffne die Plotstiltabelle wieder, ändere den Wert zurück und speichere. - Jetzt sollte es funktionieren. Viele Grüße ... Jürgen
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : MText Absturz ohne Warnung
Simsi2006 am 23.05.2005 um 11:25 Uhr (0)
Hallo further! Bereinigt habe ich die Zeichnung schon des öfteren, da ist nichts überflüssiges mehr da, sie hat auch nur eine Grösse von 500KB! Servicepack 1 habe ich, wo bekomme ich sonst das Servicepack her? ------------------ AutoCAD2005LT Microsoft Windows XP 512 MB RAM Computer AMD Athlon(tm)XP 2000+; 1,68GHz
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : MText Absturz ohne Warnung
Simsi2006 am 23.05.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo further! Ich habe vorsichtshalber noch mal beim o. genannten Link geguckt und wollte das aktuelle Servicepack speichern. Ich bekam den Hinweis, dass ich schon die aktuelle Version habe. Schade, dass Du mir nicht helfen konntest! Trotzdem DANKE für Dein Bemühen Gruss Simsi2006 ------------------ AutoCAD2005LT Microsoft Windows XP 512 MB RAM Computer AMD Athlon(tm)XP 2000+; 1,68GHz
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : MText Absturz ohne Warnung
Simsi2006 am 24.05.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Wolfgang! Ich habe die Einstellung mal vorgenommen. Es ist jetzt etwas gewöhnungsbedürftig, da der Editor nun anders aussieht! Wie kann ich dass ggf. wieder rückgängig machen, da ich nun nicht weiss, wie ich externe Texte (txt-Dateien)einfügen kann oder Sonderzeichen (z.B. eine hochgestelle 2 für Quadratmeterangaben) erstellen kann. Ich brauche leider die Formatierungsmöglichkeiten! Trotzdem vielen Dank für den Hinweis ;-) Und was merkwürdig ist: Gestern hat sich das Programm immer wieder verabschied ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : MText Absturz ohne Warnung
Simsi2006 am 25.05.2005 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang! Woher wissen wir denn nun, dass es am Mtext-Editor liegt? Denn als ich einfach ein neues MText-Fenster aufgemacht hatte ( ohne eine andere Einstellung vorzunehmen), funktionierte merkwürdigerweise alles ohne Probs!?!?!? Daher könnte ich dann noch nicht mal sagen, dass das Programm nun laufen würde, weil ich bei MTEXTED einen Punkt eingegeben habe.. Was soll denn die Eingabe des Punktes bewirken? Ich stelle solche Fragen, die für manche vielleicht dumm erscheinen, da ich von Einstellungen w ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : MText Absturz ohne Warnung
Simsi2006 am 25.05.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo CADdog! Sorry, dass ich leider mit PC`s und CAD nicht so gut klarkomme und viele Fachbegriffe nicht verstehe! So lange bin ich auch noch nicht dabei! Aber ich gelobe Besserung! Aber trotzdem Danke für den Hinweis! Und wieder bin ich etwas schlauer... Gruss Simsi2006 ------------------ AutoCAD2005LT Microsoft Windows XP Professional 512 MB RAM Computer AMD Athlon(tm)XP 2000+; 1,68GHz
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : MText Absturz ohne Warnung
Simsi2006 am 25.05.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang! Ich finde es wirklich nett, dass Du mir soviel Hilfestellung gibst!Daher brauchst Du Dich auch nicht entschuldigen, dass Du den Punkt nicht erklärt hattest! Es hätte ja auch sein können, dass ich das verstehe! Ich selbst darf das Programm nicht neu installieren, dass müsste unser Administrator machen. Ob er das allerdings einsieht, weiss ich nicht! Ich hatte ihm mein Problem mit dem MTExt geschildert. Darauf meinte er nur, dass ich eben öfter speichern soll und das Programm öfter schliess ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : layout als dwg abspeichern
j-sc am 19.07.2005 um 10:52 Uhr (0)
High, ganz so abwegig ist das leider nicht. Wir haben auch manchmal Kunden, die NICHT mit acad arbeiten (oder noch mit acad14, läuft auf s gleiche raus) - und die wollen dann den Plan, so wie er auf s Papier kommt auch als Datei. Entweder weil das Programm Modell- und Layout nicht kennt, mit den acad-Daten nicht klarkommt - oder weil sie mit dem Computer genauso zeichnen wollen wie am Reißbrett. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : layout als dwg abspeichern
j-sc am 19.07.2005 um 12:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MERLlN: Naja, wenn die Kunden ein Modell haben wollen, das wie ein Layout aussieht, dann gebt ihnen doch eines. Kostet nur eventuell ´nen Euro mehr, weil man sich in diese Arbeitsweise erst zurückentwickeln muss. ... High, das ist zwar umständlich und unangenehm, aber realisierbar, wenn s von vornherein feststeht. Sind aber erstmal ein paar hundert Pläne entstanden, und dann fällt jemandem ein, dass man s ja doch anders braucht, ist es ziemlich sinnlos. Zumal dann me ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : 2 ACAD s -> gemeinsame Zeichnungsdateien im Netzwerk
supernova am 31.03.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Folgendes Problem: wir haben in der Firma ein Netzwerk, an dem 4 Computer (Win2000) hängen. Bei 2 Rechnern haben wir AutoCAD LT 2002 installiert (jeweils ein eigenes AutoCad - 2 verschiedene Seriennummern und CD-Key s!). Unser Problem: sobald man beide AutoCAD s gestartet hat und dann auf die gemeinsamen Zeichnungen, die auf dem Netzwerk-Server liegen, zugreifen möchte, hängen sich beide AutoCAD-Computer auf, der Netzwerk-Server und somit die anderen beiden Computer ebenfalls. Wir haben un ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : 2 ACAD s -> gemeinsame Zeichnungsdateien im Netzwerk
supernova am 31.03.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Caladia! Danke für Deine schnelle Antwort! An der Hardware hatten wir nichts verändert, die 4 Computer hingen schon immer mit dem Netzwerk zusammen und liefen und laufen bei anderen Programmen, wie z.B. Word mit Zugriff auf Briefe im Netzwerk usw..., ohne Probleme. Wir haben lediglich mein altes LT98 auf LT2002 upgedatet und beim anderen Computer ein eigenes ACAD LT2002 installiert. Ich meine, wenn wir das gleiche Update bzw. das gleiche Programm bei beiden Rechnern installiert hätten, würde ich v ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : 2 ACAD s -> gemeinsame Zeichnungsdateien im Netzwerk
supernova am 01.04.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Mathias! Eine Batch-Datei wäre zwar eine Überlegung wert, jedoch wäre das bei dem Umfang unserer Datenbank-Bibliothek nicht die beste Lösung. Eigentlich könnten wir auch mal versuchen, wie es wäre, wenn nur die beiden ACAD-Rechner auf ihre Festplatten zugreifen könnten und die Datenbank dann nur auf einem Computer gespeichert ist und dort alles aktualisiert ist. Ist dann aber saublöd, wenn man vergißt, diese Daten zu sichern und bei unserem Server wird das täglich ganz automatisch gemacht (das Daten- ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Attribute erhalten anderen Faktor als der zugehörige Block
schwarzbeere am 29.09.2005 um 16:33 Uhr (0)
Hallo, hier nochmal ich...hab mal bissel rumprobiert und das Problem durch Trennen der Zeichnung in unseren Plan & Referenzdatei in den Griff gekriegt. Sbrennt also nimmer.Aber im Anhang findet Ihr eine Datei, die eigentlich völlig leer sein müßte. Wenn ich das Layout A1 lösche & bereinige!, Zeichnung prüfe, speichere und das Layout A1 neu einfüge meint mein Computer das vorhandene Definitionen ignoriert würden. Also ist doch noch was drin. Aber wo? Und wo kommen beim Prüfen die 400 Objekte her, die er prü ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |