Informationen zum Forum AutoCAD LT:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.451
Anzahl Beiträge: 22.429
Anzahl Themen: 4.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 341 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Autocad LT : AutoCAD 2000 LT Benutzeroberfläche
j-sc am 05.08.2003 um 14:56 Uhr (0)
High, also bei uns funktioniert es. Jedenfalls alles was Werkzeugkästen, Position und Anordnung, und auch alle Einstellungen unter Optionen betrifft. Das System behält für jeden an der Arbeitsstation eingerichteten Nutzer die eigenen Einstellungen in lt2000. - Installation acadlt unter administratorkonto. Eingerichtete Nutzer sind Hauptbenutzer. Beim ersten Start von lt mus man ja sowieso alle Pfade und Variablen setzen und die Toolbars anordnen. Tja und eigentlich muss man das dan auch bei jeden eingeric ...

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Objekt verschieben bzw. ausrichten
E-Boy am 28.02.2012 um 10:56 Uhr (0)
Bei mir sieht dann das Textfenster so aus: Zitat:Befehl: _moveObjekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen:Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung:Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden: vonBasispunkt: Abstand: 1.5Und denke an den Punkt, kein Komma.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.

In das Form AutoCAD LT wechseln
Autocad LT : Seiten-Zoom bei Export im BMP
ThomasKashofer am 23.01.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hi Leute, folgende Situation: Ich möchte aus AutoCAD 2002 LT eine xxx.dxf Datei (Vektorgrafik) in eine Bitmap-Darstellung bekommen. Mit dem Befehl bmpsich geht dies auch sehr gut. Wenn ich aber sicherstellen muss, dass die BMP-Datei (beim anschliessenden automatisierten Ausdruck in MS-Word) auch das Grössenverhältnis 1:1 hat (Geodreieck anlegen und die Bemassungen müssen stimmen!!!) habe ich Probleme. Bildschirm-Auflösung kann ich festlegen: z.B. 1024x768 Zoomfaktor der Zeichnung selbst auch: im Layou ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : pdf in autocad 2006 lt einfügen (geht/geht nicht)!
Cadzia am 29.03.2006 um 19:10 Uhr (0)
jpg geht (wie vieles andere) auch als OLE; aber der Weg über den Bildmanager (durch den extender) ist auf alle Fälle die elegantere Lösung. Nun da die Bilder so nur noch "referenziert" und kein Bestandteil der Zeichnung selbst sind - bei der Dateiweitergabe oder beim verschieben in ein anderes Verzeichnis, darauf achten, dass die Bilddateien mit dazu kopiert werden ------------------Grüße Karin

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Ansicht während dem Zeichnen weiterschieben
joergelDS am 17.11.2021 um 21:35 Uhr (1)
Hallo und danke für die Zeit und die Antwort.Doch find ich das schade... Verstanden hab ich das aber werde das probieren, wobei da vermutlich für die elegant Version ein Maus Upgrade ansteht.Das mit dem Focus setzen ist genau das Problem, oft kann ich nicht so weit rauszoomen das der Focus in dem Bildbereich liegt den ich dann vergrössern will.Muss das dann oft noch verschieben, dann reinzoomen...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : ArchiCAD dwg in AutoCad
Kramer24 am 12.08.2011 um 09:32 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,von welchen Versionen sprichst du?Bei Acad kannst du nicht viel einstellen, bei ArchiCAD schon. Es gibt sogar Einstellungsmöglichkeiten bei Texten. Das Verschieben könnte an den unterschiedlichen Einfügepunkten liegen.Am besten ist ihr testet verschiedene Varianten. Die Arbeit liegt bei dem Archicad User. Importiere die DWG stets in deine Vorlagendatei.Lothar[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 12. Aug. 2011 editiert.]

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Polylinie Punkt verschieben
alfred neswadba am 23.07.2010 um 18:53 Uhr (0)
Hi,wie schiebst Du denn? Mit Griffpunkten oder mit Strecken? Wie zeigst Du die Richtung und wie gibst Du den Abstand an?Folgende Stichworte wären mir eingefallen (ohne Antwort auf obiges zu haben):a) mischt sich ev. Objektfang bei der Zielpunktdefinition ein (schalt mal probehalber ab)b) mittels Befehl OPTIONEN == Karte Benutzereinstellungen die Werte von Priorität für Dateneingabe ... mit der Deines Kollegen vergleichenc) vergleiche die Einstellung der dynamischen Eingabe- alfred -------------------www.ho ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Autocad LT : Service Pack für LT2000
Grebe am 10.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Vermutlich hast du eine Polylinie vorliegen, die mit Gauß-Krüger-Koordinaten gezeichnet wurde. Diese Koordinaten sind so groß, dass es beim Versetzen Probleme gibt.Eine Alternative wäre, die Zeichnung Richtung Ursprung des WKS zu verschieben und dann mit einem BKS zu arbeiten, dass wieder den GK-Koordinaten entspricht, da der Fehler nur abhängig von der Größe der Koordinaten im WKS ist.Mathias

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Dynamische Blöcke
4thdimension am 15.10.2013 um 17:53 Uhr (1)
Ach ja da die Zeichnung dann auf eine CNC als DXF (2000er) Format kommt und da die so oder so nicht kennt, muss er am ende eh explodiert werden. Dann dürfte es kein Problem mit dem 2000er DWG und DXF Format geben.Es soll ja nur eine schnelle Möglichkeit sein die Tür schnell und individuell auf den Kundenwunsch anzupassen. (Keine Bemaßungen Nachtragen, keine Löcher manuell verschieben, ect.)

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Attribute verschieben sich nach Bearbeitung im Blockeditor
2busy4 am 10.07.2015 um 11:15 Uhr (1)
Sowohl direkt über den Blockeditor, wie auch mit dem Befehl BEDIT.Habe nochmal ein Bild hochgeladen, wie es normalerweise aussehen soll.Die Verschiebung passiert immer dann, wenn z.B. im Blockeditor ein Model eingetragen wird und dann nach der Bearbeitung die Blockdefinition mit den Änderungen im Editor gespeichert wird.

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Verschieben von Punkten auf Z-Koordinate 0
runkelruebe am 28.03.2008 um 09:35 Uhr (0)
Das ist imho aber ein lisp-Ausdruck, m.a.W.: Du hast den Extender. oder nicht?Das solltest Du bei zukünftigen Fragen erwähnen, denn das erweitert die Antwortmöglichkeiten...btw, er macht dasselbe, wie der button ;-)------------------Gruß,runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info     Excel -Suche    RuA-Suche     FAQ-ACAD     Hilfe zu CAD.de  [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 28. Mrz. 2008 editiert.]

In das Form AutoCAD LT wechseln
Autocad LT : Bild einfügen und in Position bringen
Roland M. am 18.08.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hallo, meine Frage schließt sich an die vorherige an, da ich die ähnliche Probleme händeln muss. Ich habe Karten im jpg Format und würde diese gerne in AutoCAD einfügen. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich das Bild auf eine bestimmte x,y Position bringen kann ohne es manuell zu verschieben. roland

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Ist drehen und kopieren gleichzeitig möglich?
epb am 08.02.2012 um 07:56 Uhr (0)
Hallo WDo,verfolge den Ablauf des Makros in der Befehlszeile.Nachdem Du das Objekt kopiert hast, fragt Dich AutoCAD nach einem Basispunkt für die Drehung. Diesen klickst Du mit der Maus an, dann gibst Du den Drehwinkel entweder über die Tastatur ein oder Du drehst mit der Maus.Hier noch mal der Ablauf des Makros als Kopie aus dem Textfenster:Befehl: _selectObjekte wählen: _autoObjekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen:Befehl: _copyObjekte wählen: _p1 gefundenObjekte wählen:Basispunkt angeben oder [Verschieb ...

In das Form AutoCAD LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz