|
Autocad LT : koplanar
1000Hands am 23.07.2002 um 11:29 Uhr (0)
Wie gesagt, Lisp geht (bis auf wenige Ausnahmen) mit LT-Toolkit, ist allerdings nicht kostenlos.
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Layer isolieren
Martin Sigloch am 21.08.2002 um 14:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tobesch: ^C^C^P_ai_molc ^P-q;IN;* n ; Wasn das für ne Sprache? Das mag ja funktionieren, aber ich kann das nicht interpretieren. Lisp isses nich, AutoCAD-Menü- oder Macrosyntax isses auch nich. Martin
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Programmierung von AutoCad
UJJ am 03.09.2002 um 10:33 Uhr (0)
Du kannst auch unter AutoCAD VBA verwenden. Die Logik deiner Programme wird du wohl benutzen können, aber ich bezweifle, dass der Zugriff auf die Zeichnungsobjekte, Eigenschaften und Methoden, analog zu SolidWorks ist. Ich habe früher viel mit LISP gemacht, aber seit man auch VBA verwenden kann, bevorzuge ich halt VBA. Der Zugriff auf die Zeichnungsobjekte ist einfacher und man kann auch Applikationsübergreifend programmieren, z.B. Excel. Wenn du ein Buch zum Thema suchst, kann ich dir AutoCAD 2000 VBA Pro ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Programmierung von AutoCad
mallorca7 am 04.09.2002 um 10:39 Uhr (0)
Hi Mathias, In Autocad Lt läßt sich mit Hilfe des Zusatzprogrammes LT-Extender Programme in Lisp und arx (mit c++ programmiert) ablaufen. Laut Hersteller soll die Umsetzung gut sein, sodaß in Acad Vollversion und LT das Programm gleich ablaufen soll, kommt auf den Versuch an, LT-Extender kostet leider was und wie zukunftssicher das ist weiß ich auch nicht, ob da nicht Autodesk einen Riegel vorschieben wird. Weitere Inforamtionen bekommst Du unter http://www.lt-extender.de/deutsch/frameset.htm. Leider fu ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Programmierung von AutoCad
3Defacto am 05.09.2002 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, da bin ich schon wider. Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, aber eine Frage habe ich jetzt noch. Wir planen einen Teil der Arbeitsplätze mit AutoCAD und einen Teil mit der LT-Version auszurüsten. Wie macht Ihr das mit so alltäglichen Dingen wie Schriftfeld ausfüllen bei der LT-Version? G ibt es hier fertige Programme oder bittet die Programmierung mit LISP oder Diesel so viele Möglichkeiten, das solche ein Problem gelöst werden kann. Gruß Mathias
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schriftfeld ausfüllen
3Defacto am 11.09.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hallo, da bin ich schon wider. Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, aber eine Frage habe ich jetzt noch. Wir planen einen Teil der Arbeitsplätze mit AutoCAD und einen Teil mit der LT-Version auszurüsten. Wie macht Ihr das mit so alltäglichen Dingen wie Schriftfeld ausfüllen bei der LT-Version? Gibt es hier fertige Programme oder bittet die Programmierung mit LISP oder Diesel so viele Möglichkeiten, das solche ein Problem gelöst werden kann. Gruß Mathias
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schriftfeld ausfüllen
1000Hands am 11.09.2002 um 14:24 Uhr (0)
Schriftfelder kann man doch mit Lt genausogut ausfüllen wie mit der Vollversion? Falls es um ein teilweises "automatisiertes" ausfüllen geht, über Lisp klappt das mit reinem Lt dann natürlich nicht. Was wollt ihr denn wie ausfüllen (Attribute etc.) ?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Problem beim Abrunden
cadffm am 08.10.2002 um 08:17 Uhr (0)
Grüß´dich Ulrich, 1. das Lisp läuft bei mir auch bis an die Stelle nur das Ergebnis am Bildschirm ist ein ganz anderes wie in dem Screenshot dargestellt.... so: habe es nun als Jpeg angehangen und siehe da:... 2. Es werden (bei mir) Linien mit NULL-Länge erstellt, dies + das Runden geht in Richtung: Er fängt die falsche (gleiche) Linie wie auch schon andere bemerkten- evtl eine "Snap-Problem" beim eingeben von Koordinaten zum fangen von Objekten?- bzw ein Rundungsfehler oder sowas... Ach Ja: auch wenn mein ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten anzeigen
Angelika Preiwuss am 08.04.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo AST, in der Vollversion AutoCAD kann man sich das was mit LISP programmieren. Die Punkte abfragen und dann die Koordinaten als Txt oder Attribut antragen lassen. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht - evtl. ist auf CADWIESEL.DE was zu finden, bzw kannst Du CADWIESEL dort auch direkt fragen, ob er was machen kann oder hat... ? - Aber leider geht LISP nur in der Vollversion. Bei LT kommt da höchstens DIESEL in Frage, weiß nicht, ob sich da jemand die Mühe macht...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schraffur Isoaltion &co
Assi am 13.10.2002 um 12:16 Uhr (0)
in der Anlage eine kleine LISP-Routine, die Dämmungsschraffur erzeugen kann. Da Du aber mit LT arbeitest, bräuchtest -Du den LT-Extender um überhaupt .lsp laden zu können ------------------
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Wipeout und LISP in LT??
oerny am 14.10.2002 um 10:44 Uhr (0)
Hallo! gibt es eine andere möglichkeit in acad2002lt die funktion von wipeout zu nutzen?. wie löst ihr das problem immer?. den Plotter auf Zeilen überschreiben stellen, will ich nicht. Kann ich irgendwie Lisp-dateien und die bonustools von acad2000 benutzen?? Das ganze klingt jetzt komisch, aber ich habe bis jetzt immer mit der vollversion gearbeitet und jetzt habe ich die LT-Version MfG Oerny
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Wipeout und LISP in LT??
Bernd Cuder am 14.10.2002 um 15:56 Uhr (0)
Schau mal bei www.lt-extender.de vorbei. ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Wipeout und LISP in LT??
oerny am 15.10.2002 um 14:16 Uhr (0)
Dankeschön! Es hat geklappt. )
|
In das Form Autocad LT wechseln |