|
Autocad LT : Linienlängenberechnung in LT 2002
Caladia am 27.10.2002 um 12:12 Uhr (0)
Habe die ACAD Vollversion, darum weis ich nicht ob beim Extender noch was zusätzliches eingestellt werden muss. In der Vollversion musst du die Laenge.lsp laden und über den Befehl LAENGE aufrufen. Aber schau dir mal hier http://www.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/000175.shtml den Vorletzter Beitrag (bis jetzt!) von mallorca7 an, da steht was über Lisp im Extender. ------------------ Caladia
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Caladia am 23.08.2002 um 16:12 Uhr (0)
Nun die Expresstools findest du auf www.cadwiesel.de zum download. Aber ohne Schnittstelle um Lisp´s überhaupt in LT zum laufenzubringen? Aber wenn du diese bereits hast, auf zu cadwiesel.de Gruss Caladia
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 26.08.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Caladia, in der Hoffnung nicht zu nerven, wende ich mich nochmal an dich. Ich hab jatzt den LT-Extender und die Expresstools installiert, LT-Extender funktioniert auch prima, aber wenn ich eine Lisp-Anwendung starte (appload -- textmask.lsp o.ä.), dann kommt die freundliche Meldung: "Fehler: no function definition: ACET-ERROR-INIT", hab ich vielleicht noch was vergessen ? Das Bonustools-Menu hab ich auch schon eingefügt... ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Caladia am 26.08.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hi Hetkala, ich nehme an du hast die engl. V1.9 der Expresstools installiert (die hat eigentlich alles was man sich wünscht). Ich hoffe du hast diese nicht mit der älteren deuschsprachigen vermischt, das funktioniert nähmlich nicht. Ich wusste gar nicht das die Bonustools auf einer anderen Version al R14 laufen (könnte es daran vielleicht liegen?). Wie dieser LT-Extender genau funktionier und was man damit machen kann weis ich auch nicht da ich die ACAD-Vollversion habe. So kann ich jetzt auch nur Vermutun ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 26.08.2002 um 12:54 Uhr (0)
Hallo nochmal, Also mein geliebtes "Wipeout" (arx) hab ich (per Hand laden) endlich ( juchhu ! ); es scheint, als würde das mit dem Lisp nicht so recht funktionieren, obwohl mir der LT-Extender ja Lisp "versprochen" hat.. Übrigens funktionieren bei mir (privat) die Express-/Bonustools auch auf ACAD2000, und zwar supereinwandfrei. ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 26.08.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Fred, also bei mir funktioniert jetzt ARX per Hand laden, was muß ich denn zum Lisp-Laden noch beachten, gibt s da noch nen Trick ? Vielen Dank für Eure Hilfe. ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
mallorca7 am 26.08.2002 um 15:15 Uhr (0)
Hi Hetkala, also Lisp funktioniert in der der Kommandozeile von ACAD LT mit dem LT Extender nicht direkt. Dazu muß man im Menü LT-Extender auf Lisp-Prompt... gehen. Aber Lisp-Programme funktionieren größtenteils. Habe mein Korbbogenprogramm DIN28011 bzw DIN28013 getestet. (z.B. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001662.shtml) Geht also auch mit dem LT-Extender auch unter ACAD LT. Hoffe es war das was du gemeint hast, Fred
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 28.08.2002 um 09:41 Uhr (0)
Alles Funktioniert JIPPIE !!! Ich mußte ACLT einfach nochmal neu starten, schon hatte er die Bonus-Tools freiwillig und selbstständig installiert; jetzt funktioniert nicht nur WIPEOUT, sondern sogar TEXTMASK, ich danke allen, die mir geholfen haben, das finde ich echt super! Und ich muß die Befehle nicht einmal per Hand im Lisp-Prompt eingeben, sonder kann ganz gemütlich die Menüs verwenden. ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Aktueller Dateiname ermitteln
oerny am 31.10.2002 um 08:27 Uhr (0)
Hallo! gibt es eine Möglichkeit oder eine LISP-Datei, die mir (z.B. am rechten Planrand) immer den aktuellen Dateiname ausgibt? Ist hilfreich, wenn man geplottete Pläne hat und nicht mehr weiss, wo dieser Plan abgespeichert wurde. Vielen Dank ciao oerny
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schrifttyp Arial - plotten
cadffm am 20.11.2002 um 16:39 Uhr (0)
evtl ein Tip... anderes PROFIL verwendet? - dort wird textfill auch gespeichert ! (und wie immer: das ein oder andere Lisp...) ------------------ Gruß Sebastian Mattis , FFM
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Linien verbinden mit PEDIT im Makro
Mario Scht am 28.11.2002 um 08:51 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich möchte ein kleines Makro erstellen, welches mir das zusammenführen von Einzellinien zu Polylinien erleichtert. Ich arbeite mit LT2002 und LT Extenden. Ich möchte aber wegen einer derart "lapidaren" Aufgabe kein LISP einladen, sondern auf ein Makro zurückgreifen. Der Befehlsablauf sieht aus wie folgt: PEDIT Enter x Stk. Einzellinien markieren o Enter Elemente auswählen Enter J Enter (in Pline umwandeln) V Enter (Verbinden) Enter (Fuzzy) Enter Ich habe schon mal angefangen, aber irge ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : 3D-Polylinien in 2D
oerny am 04.12.2002 um 11:45 Uhr (0)
Hi! ich hab 3D-Polylinien und will sie in 2D Polylinien haben. Was muss ich tun???..Lisp-Dateien wären auch ok. MfG Oerny
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : 3D-Polylinien in 2D
cadffm am 04.12.2002 um 16:01 Uhr (0)
für was nutzt du dann das Lisp ? zum resourcenfüllen der Platte ? Warum ist es ein Problem das die Linien fast übereinanderliegen ? Wieso haut es dann nicht hin- kenne dafür eigentlich keinen Grund...es sei denn du hast alle 3D auf einmal gesprengt - aber das wirst du ja wohl nicht ------------------ Gruß Sebastian , Ffm
|
In das Form Autocad LT wechseln |