|
Autocad LT : LISP
Detlef Wischmann am 24.02.2003 um 19:20 Uhr (0)
Hallo, besteht eigentlich die Möglichkeit aus einer VLX-Datei eine LSP-Datei zu machen ? (damit sie dann unter LT mit extender läuft)
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : LISP
wklemens am 25.02.2003 um 16:31 Uhr (0)
Nein. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Linienstärken
Bernd Cuder am 24.02.2003 um 15:28 Uhr (0)
Sind wir wieder da, wo wir schon mal waren, ohne LT-Extender siehts schlecht aus, mit könnte man eine LISP oder ARX basteln ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy [Diese Nachricht wurde von Bernd Cuder am 24. Februar 2003 editiert.]
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Linienstärken
Detlef Wischmann am 27.02.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo zusammen Kann mir einer einen Tip geben mit welchem Lisp-Befehl ich die Objekte nach Farbe selektiere und dann ändere. Kann mir einer zur Not die paar Zeilen vorgeben ?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Makro Diesel
wklemens am 05.03.2003 um 09:43 Uhr (0)
Geht in AutoCAD ohne Programmierung nicht. Könnte im LT nur in LISP programmiert werden. Dazu ist aber der LT-EXTENDER notwendig. WWW.LT-EXTENDER.DE ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Makro Diesel
wklemens am 05.03.2003 um 10:00 Uhr (0)
Mach einen Block mit Attribute, bei den die Vorgabewerte halbwegs passen, dann muß Du nicht alles ausfüllen! Mit Diesel kann man das nicht programmieren, nur in Lisp. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Makro Diesel
wklemens am 05.03.2003 um 10:10 Uhr (0)
Mit dem LT-EXTENDER kann AutoCAD LT LISP-befehle verarbeiten. sollten Deine Befehle überall laufen, muß der Extender auch installiert sein. Sollte nur ein Block mit Attributen ausgefüllt werden, ging es eventuell auch über das Menü: ._-insert "Blockname" "0,0" 1 1 0 "ATTRIBUT1" "ATTRIBUT2" "ATTRIBUT3" Die Anzahl der Attribut muß dann aber passen. Über Lisp kann man das besser machen. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Menüdatei
wklemens am 05.03.2003 um 20:12 Uhr (0)
@Chistian Marx: Du hast mich falsch verstanden! Ich befürworte Notepad. Man braucht nichts installieren, ist überall dabei und hat keine Lizenzprobleme. Ich programmiere selbst LISP im Notepad und nicht in der VisualLisp-Umgebung von AutoCAD. Im Notepad kann man auf jedenfall sicher sein, daß alles so ist wie man es will. Man braucht nicht immer ein eigenes Programm für x oder y. Wenn ich vorort beim Kunden schnelle Anpassungen mache, gibts auch nur Notepad. Daher 10 Unit´s ------------------ Grüße aus Li ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
Grebe am 20.03.2003 um 12:01 Uhr (0)
"Bulgen" ?? Ich nehme an, dass die Kurve dann wohl auch noch ausgerundet ist - dann dürfte es wohl schwierig werden. Wenn überhaupt, könnte dann nur noch eine Lisp-Lösung (mit Extender) funktionieren. Dann solltest du die Frage wohl nochmal im AutoCad-Forum posten. Da kann dir wohl eher jemand helfen. Mathias
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
Brischke am 26.03.2003 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Adrian, bevor hier noch länger aneinander vorbei geredet wird, solltest du doch einfach mal deine ACAD-Version verraten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
andi2050 am 26.03.2003 um 22:43 Uhr (0)
Hi Adrian Kenne mich in VB nicht besonders aus (mehr in LISP), und kann Dir nur einen Ansatz zur Problemlösung bieten. Ich habe mir mal ein Programm zur Abwicklungsberechung geschrieben, das war ähnlich. Ich gehe davon aus, daß Du die einzelnen Stützpunkte der PLINE in einer Variablen, Liste oder Array gespeichert hast. 1.Die wandelst Du Dir in einzelne Segmente (Linien und Bögen)um. evtl. ein Array bilden: - Segmentlänge - Startpunkt - Endpunkt - bei Bögen zusätzlich Radius, Zentrum, Eingeschlossener Win ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
adrian92 am 27.03.2003 um 08:47 Uhr (0)
WOW, danke an alle. Ich habe AutoCAD 2000. Ich sagte doch, dass ich wahrscheinlich falsch gelandet bin. Aber trotzdem danke nochmal an alle. Ich werde es mal testen. Mit Lisp kann ich nichts anfangen. Ich muss das mit VBA lösen. Gruß Adrian
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten bei einer Polylinie berechnen
Brischke am 27.03.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo adrian, in Lisp ist das eine Zeile (vlax-curve-getPointAtDist splineObj 200.0) Da das eine vlax-Funktion ist, kann ich mir vorstellen, dass es in VB auch eine Funktion geben wird. Nur kenne ich mich dort nicht aus Vielleicht hilfts dir beim Suchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Autocad LT wechseln |