|
Autocad LT : Benannte Layerfilter
deyo am 23.08.2005 um 13:11 Uhr (0)
Nuja, dankeschön, aber unter angegebenem Link finde ich das:Nun schließt man das fenster wieder und schaut am besten mal in die Befehlszeile,viele Programmierer lassen dort über das gerade geladenen Lisp eine Info erscheinen.Ansonsten gibt man nun den neuen Befehl ein und los gehts.INFO. Der neue Befehl muß nicht gleich mit dem Dateinamen sein, falls also derBefehl nicht mit dem Dateiname zu starten ist kann man mit einem Texteditorin der Datei die Zeile "(defun c:"NAME"...." suchen und dieses Wort zum sta ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Benannte Layerfilter
cadffm am 23.08.2005 um 13:32 Uhr (0)
so müßte es bei dir in der Befehlszeile erscheinen:--------------------------------------------------------Zum starten RemLayerfilters eingeben - Lisp VersionZum starten DELFIL eingeben - VLisp VersionnilBefehl:---------------------------------------------------------du (LT+Extender) mußt eingeben: REMLAYERFILTERS
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Befehl schließt AutoCad ungewollt
j-sc am 23.08.2005 um 15:38 Uhr (0)
High,dieser Ausdruck taucht mit ziemlicher Sicherheit nicht von alleine in der Befehlszeile auf. Achte doch mal drauf, welche Befehle du unmittelbar davor benutzt. Sieht auf den ersten Blick so aus, als ob in einer Lisp-Funktion oder nem Buttonmakro eine unsaubere Programmierung drinsteckt - vielleicht auch nur ein Enter zu viel oder ein Semikolon zu wenig. Aber Genaueres siehe CADFFMS Antwort.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Befehl schließt AutoCad ungewollt
UK-LT am 23.08.2005 um 16:01 Uhr (0)
Erstmal danke für die schnellen Antworten.Diesmal ist es direkt nach dem Befehl: pp also Ploten aufgetauchthab da noch keine Systematik erkannt.Das Problem ist auch wenn ich mal schnell arbeite schau ich nimmer groß auf die Befehlszeile - wenn ich dann einfach Enter drücke wenn der Befehl da steht wird halt AutoCad einfach geschlossen.Kommt so ein bis zweimal die Woche vor.@ Brasihab die Version 1.9.3.7 werd mal aktuallisieren vielleicht hilfst.@ J-SCja Hab ein 4 Lisp Programme im Autostart und hab zwei b ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Legende erstellen
Dober Heinz am 09.09.2005 um 07:08 Uhr (1)
Morgenso viel ich weiss hat Holger mal ein Lisp geschrieben, habe ihm schon ein E-Mail geschikt,aber bis heute keine Antwort erhalten.Vielleicht bekommst du eine Antwort.heinz ------------------ Heinz
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : Alternativen zu LT
alf-1234 am 09.11.2005 um 17:48 Uhr (0)
HalloIch arbeite mit Acad2004 LT und dem LT Extender. Der Extender macht aus dem LT ein fast vollwertiges Autocad. Lisp Programme und Arx Programme funktionieren sehr gut. Ein zweiter Punkt ist, das Autocad wesentlich weiter verbreitet ist als Bricscad.Solltest du noch Fragen haben dann melde dich bitte.MfG.Alf-1234
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten-Bemassung mit Pfeilen erstellen
22030 am 21.11.2005 um 19:40 Uhr (0)
Hi BassiDenke es hat sich erledigt. Du hast Deine Loesung im LISP Forum gefunden. Damit kannst Du es natuerlich eleganter loesen.Gruss Thomas
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Koordinaten-Bemassung mit Pfeilen erstellen
Bassi am 21.11.2005 um 20:15 Uhr (0)
Hi Thomas,ich komme mit dem LISP nicht weiter. Ich habe schon ein LISP-Prgramm und das wäre das 2. mehr werde ich nie brauchen.Wenn das aber über den Bemstil geht nehme ich lieber den.Würdest du bitte die Datei trotzdem nochmal für AutoCAD 2000 speichern ?GrußBassi
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : skalieren am Basispunkt verschiedener Objekte
Dig15 am 19.01.2006 um 11:29 Uhr (0)
Hallo axele,das geht mit einem Lisp. Hängt dran. Habe ich auch aus dem Forum.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : skalieren am Basispunkt verschiedener Objekte
CADmium am 19.01.2006 um 11:49 Uhr (0)
Eigentlich wäre das Rund um Autocad das richtige Forum gewesen, da du das scheinbar im Einsatz hast. Für Die LT-Nutzer wieder der Verweis auf den EXTENDER im Zusammenhang mit den Einsatz von Lisp-programmen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : AutoLoad von Makros beim Programmstart
smollo am 06.03.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein echt kurioses Problem und hoffe, dass mir irgendjemand dabei helfen kann.In unserer Firma hatten wir bisher AutoCAD LT 2004 laufen und dort via Lisp selbstgeschriebene Programme eingebunden. Das entsprechende Menü startete nach einmaligem Einbinden immer beim AutoCad-Start mit und die Makros waren auf Knopfdruck vorhanden.Vor einer Woche haben wir auf LT 2006 upgegraded bzw. einige Neuinstallationen angeschafft.Nun ist es leider so, dass die Funktionen hinter den Makros nur über ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : AutoLoad von Makros beim Programmstart
Cadzia am 06.03.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hi smollo,Lisp Tools unter LT pur oder mit Extender?Falls letzters, 2 Möglichkeiten: 1. unter Extender, alle Tools in die Startgruppe packen oder2. das Makro wie in dem Beispiel: ^C^C^P(if (null C:befehl) (load "Tool.lsp"))(princ);befehl; ------------------Grüße Karin
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Suche Schraffur Isolierung
Angelika Hädrich am 09.03.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hi Manu,hmm, LT?Also in der Vollversion würde ich das eventuell mit Multilinie machen oder ich glaube es gab auch schon spezielle LISP-Routinen für sowas, da müßtest Du mal im AutoCAD-Forum suchen...sowas z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005260.shtml#000001 Aber mit purem LT kannst Du damit nichts anfangen (außer Du hast den Extender) - fürchte ich.Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hi ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |