|
AutoCAD LT : -attedit
CADmium am 29.01.2009 um 21:33 Uhr (0)
denke mit Script usw. wird das nix .. da muß schon Lisp oder ähnliches ran.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Texthintergrund, Randversatzfaktor
CAD-Huebner am 30.01.2009 um 16:27 Uhr (0)
Ich mache das Textfreistellen mit Texthintergrund und individuellen Randversatzfaktor immer mit einem Lisp-Makro, aber das ist unter LT (Standard) nicht benutzbar.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Texthintergrund, Randversatzfaktor
skyzem am 30.01.2009 um 17:13 Uhr (0)
Ich hätte ja den LT-Extender.Aber für die wenigen Male in denen ich dies brauche, wäre wohl eine Sysvar am unumständlichsten.Aber wenn man will, kann man mir dieses Lisp gerne Vorführen ------------------MfG skyzem
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : georeferenzierte Rasterbilder einlesen
CAD-Huebner am 04.02.2009 um 08:17 Uhr (0)
Zur Info:Ich habe nun doch auf die Schnelle eine UHGEOREF3.des (DESencrypted Lisp) für AutoCAD LT erzeugt, allerdings ohne mit dem LT Extender zu testen. Diese Version hab ich schon mal vorab an andreas.ma zum Testen verschickt - und es läuft ja offensichtlich.Ich werde dann auch diese Version in den nächsten Tagen auf meiner Webseite kostenlos zur Verfügung stellen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Flächen subtrahieren
Fiedelzastrow am 04.02.2009 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Dominik,ich weiss zwar nicht, was Du am Ende mit dem Ergebniss machen willst (als Text ausgeben... oder oder oder).Aber ich hab mal mit dem Befehl "Fläche" rumgespielt. Eine Möglichkeit (ist zwar komisch, aber funktioniert):Fläche -- Subtrahieren (S) -- Objekte wählen -- Enter--Addieren-- Objekte wählen (das, welches die anderen umfasst)-- EnterDann bekommst Du das richtige Ergebniss.GrußRobertP.S. Es gab da auch schon einige Lisp-Programme, die das Ganze automatisch machen, allerdings mit Schraffure ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : bilder verankern
Hunchback am 05.02.2009 um 07:55 Uhr (0)
Theoretisch könnte man Bilddateien auch in einen Xrecord schreiben.Dann mußt Du aber wieder ein Programm mitschicken um die Bilder auszulesen.....GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Filterdialog
CADmium am 10.02.2009 um 16:10 Uhr (0)
mit Lisp (d.h. LT-EXTENDER erforderlich) wär es sowas :(sssetfirst(setq a(ssget "_x" (list(0 . "INSERT")(cons 410 (getvar"CTAB")))))a)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Texthintergrund, Randversatzfaktor
bikerholic am 11.02.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ich mache das Textfreistellen mit Texthintergrund und individuellen Randversatzfaktor immer mit einem Lisp-Makro, aber das ist unter LT (Standard) nicht benutzbar.Mahlzeit udoich wollte fragen ob du diese Lisp-Makro online stellen könntest hatte schon die suche danach befragt und google aber bin leider nicht fündig geworden...gruß björn ------------------Wenn Arbeit etwas schoenes und erfreuliches waere,haetten die Reichen sie nicht den Armen ueberlassen.[Paul Lafar ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT-Extender legal?
Theodor Schoenwald am 02.03.2009 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ob die so enden werden, hängt davon ab, ober deren Gerichte soo "gut" sind wie unsere.Das Programm aus Australien wurde vor Jahren in Deutschland vertrieben und ich habe es für eine Schule angeschafft. Es funktionierte, aber der LT-Extender ist (war) besser und bedeutend preisgünstiger.Zudem konnte man beim Extender seinen Lisp-Quellcode schützen.Das als weitere Info.GrußTheodor Schönwald[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 03. Mrz. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT-Extender legal?
Dig15 am 24.04.2008 um 07:38 Uhr (0)
@Artschi: Was mir noch so im Gedächtnis ist:Bis zur Version 2004 (?) waren im LT die Befehle, Lisp, etc. enthalten, die auch die Vollversion genutzt hat. Nur waren diese "deaktiviert". Der Extender hat diese dann "freigeschalten". Wie auch immer. Ob es legal, illegal oder eine rechtlich Grauzone war/ist, sei mal dahingestellt. Ab der Version 2005 (oder 2006) waren diese befehle der Vollversion nicht mehr im LT enthalten. Die Programmierer vom Extender mussten sich also etwas einfallen lassen. wenn ich es r ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Englische Version kaufen und sparen?
Theodor Schoenwald am 10.03.2009 um 22:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor längerer Zeit Marvin an eine Schule gesehen, es war in Lisp programmiert, für LT benötigt man den LT-Extender wenn Lisp benutzt wird, den gibt es aber seit ein par Tagen nicht mehr. Da ich mir gerade einen Anpfiff eingehandelt habe, weil ich im LT-Forum, den Namen eines anderen CAD-Hersteller genannt habe, kann ich nicht mehr dazu sagen.Wenn aber Marvin sagt, dass es mit LT funktioniert, brauchst Du Dir keine Gedanken darüber machen, höchstens Marvin.Wie viel kostet das CNC-Modul von Mar ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Drohungen gegen LT-Extender-Anwender
archtools am 19.03.2009 um 09:23 Uhr (0)
Anwender von LTE oder allgemein von AutoCAD LT erhalten dieser Tage unangenehme Post von Autodesk, in der eine unbestimmte Drohkulisse aufgebaut wird, und in der mit starkem Druck die LTE-Anwender genötigt werden, zur Erlangung von "Amnestie" von LT auf AutoCAd upzugraden.Der Brief von Autodesk verzerrt die Tatsachen ganz beträchtlich, wobei nicht wirklich gelogen wird, sondern v.a. durch Weglassen relevanter Teilinformationen ein falscher Eindruck erweckt werden soll.Vorab: ich bin kein Anwalt, und wer so ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Adee ACAD-LT, Adee LT-Forum
Theodor Schoenwald am 24.03.2009 um 19:10 Uhr (0)
Hallo,Bisher habe ich meine Tools und CNC-Programme so erstellt, dass sie mit ACAD, ACAD-LT, BricsCAD, ZWCAD und den anderen ICAD-Abkömmlingen lauffähig waren.Als Zwischen-Info: alle genannten CAD-Programme sind keine Raub-Kopien, es sind entweder zur Verfügung gestellte Entwicklerversionen oder sie sind gekauft und die Rechnung ist vorhanden.Das es intern doch einige Unterschiede bei den genannten CAD-Programmen gibt, musste ich mich entscheiden ob ich ein bestimmtes Tool für jedes CAD-Programm erstelle, ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |