|
AutoCAD LT : Modemacro-Befehl ins CUI
cadffm am 25.10.2012 um 10:00 Uhr (0)
Ich hatte mir nur deinen Versuch angeschaut (der natürlich nur einen dummen Text in modemacro schreibt) und ein if herumgetippt. Weil das soo sinnig ist habe ich auch lieber mal nicht nachgehakt was das soll ,aber jetzt habe ich verstanden was deine umfassende Beschreibung aussagen sollte."Wenn ich nun aber die IF-Abfragen mit ins Spiel bringe funktioniert es nicht mehr." Wenn man die Geschichte bei null anfangen würde und man sich diesel- und makrotechnisch bis zum letzten durchgearbeitethat (wie das ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : dynamischer Textrahmen
CADmium am 11.11.2012 um 13:30 Uhr (0)
Wie gesagt : In der Vollversion - wenn es einigermaßen ordentlich gemacht ist- mit einem ca 200 Zeilen-Lisp realisierbar. Stichwort : Objectreaktor ! So ein Programm im Rahmen der Forenhilfe zu erstellen, ist mir allerdings etwas zu aufwendig. Sorry.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Flächenbemaßung
CAD-Huebner am 19.04.2013 um 22:18 Uhr (0)
Das geht mit AutoCAD LT Bordmitteln nicht automatisiert. Für AutoCAD Vollversion kann man ein frei verfügbare Programmroutine Lisp/VBA verwenden (aber LT untestützt keine Programmierung), oder man hat sogar AutoCAD MAP / Civil 3D, Architecture, da gehört eine automatisierte Flächenermittlung und Beschriftung zur Kernfunktionalität bzw. ist Auslieferungsbestandteil.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Feld Seite von Seiten beim Publizieren
CADchup am 08.07.2013 um 10:02 Uhr (0)
Hi,der Automatismus ist weder in LT noch der Vollversion vorgesehen.In der Vollversion würde man sich mit einer Kombination aus Lisp und Schriftfeld behelfen, aber ich befürchte, mit LT bist du gekniffen.Die einzige Krücke wäre, Layoutnamen wie "Layout01", "Layout02", "LayoutNN" in einem Schriftfeld mit einem DIESEL-Ausdruck auszuwerten und in einem Text, MText oder Attribut unterzubringen. Die Gesamtzahl der Layouts könnte so allerdings nicht ermittelt werden.Der Textinhalt würde so aussehen, wenn in eine ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Durchmesser Bemassung mit fixem Zusatz
Ingo Struck am 17.01.2014 um 08:06 Uhr (1)
Ein benutzerdefiniertes Dialogfeld müsste man IMHO programmieren. Da Du LT hast wird das über Lisp und VBA nicht gehen, die neueren Versionen kenne ich jedoch nicht. Eine andere Idee wäre ein Block mit Attributen, welche beim einfügen abgefragt werden. Da das Programm Bemaßungen als Blöcke behandelt (die Definitionen tauchen im Dialogfeld "Bereinigen" als Blöcke mit den Namen "*DZahl" auf), könnte man auf die Idee kommen, Bemaßungen im Blockeditor zu öffnen. Auf diesem Weg bin ich jedoch leider nicht weite ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Automatische Layout Nummerierung
CADchup am 20.03.2014 um 11:50 Uhr (1)
Hi,mein (Konzept-)Vorschlag sollte eigentlich nur die doppelte Eingabe des Layoutnamens überflüssig machen. Wenn du das Makro über die Befehlszeile zurückverfolgst, wirst du sehen, dass an einer Stelle noch ein ; fehlte.Das Hochzählen des Layoutnamens ist etwas komplexer. Bekanntlich kann man nur Zahlen addieren. Eine 3 oder 4.56 ist für die DIESEL-Engine noch eindeutig eine Zahl. Dein Beispiel 01 schon nicht mehr, sondern eine Zeichenkette. Siehe Bernds Hinweis.Wenn die Layoutbezeichnung so oder ähnlich a ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Alle Layouts einer Zeichnung exportieren
cadwomen am 21.05.2014 um 13:17 Uhr (1)
Hynun nachdem LT keine Lisp kennt dürfte das "automatisch" nicht klappen da man die Layouts ... abarbeiten kannauch ist mir nicht bekannt wie man automatisch "druchschalten" könnte das man wenigstens ne halb Automationmit nem Makro da hinbekommt...aber vielleicht zeigt sich nach dem Kaffee noch ein weg aufcw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslic ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : keine Eigenschaftenübernahme beim Abrunden/Fasen
Kramer24 am 05.05.2015 um 11:42 Uhr (1)
uelly,willkommen im Forum.Du hast halb recht. Die Globale Dicke wird nicht übertragen. Lösung nur mit einer Lisp, also nicht für LT. Du musst das händisch anpassen. Alle anderen Eigenschaften sollten sich anpassen.Lothar
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : keine Eigenschaftenübernahme beim Abrunden/Fasen
uelly am 05.05.2015 um 12:18 Uhr (1)
vielen liben Dank für eure schnellen und aussagekräftigen antworten :-) da hab ich ja wenigstens Gewissheit.BTW, wie müsste den eine entsprechende Lisp Datei aussehn?
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Attribut mit bestimmten Zahlenformat
cadffm am 06.05.2015 um 09:01 Uhr (1)
Das liegt sicher nur an dem Leerzeichen nach der Klammer $( getenv,xxx)Code:*^C^Csetenv;SVAL;\_.-ATTEDIT;_y;*;BS-NR;*;;_val;_r;$M=$(if,$(=,1,$(strlen,$(getenv,SVAL))),"E00"$(getenv,SVAL),$(if,$(=,2,$(strlen,$(getenv,SVAL,))),"E0"$(getenv,SVAL),"E"$(getenv ,SVAL)));_nNachtrag:Auch wenn ich in den Vollversionen Lisp,VBA, .Net oder sonstiges für eine schöne(re) Lösung nutzen würde,hier dennoch mal eine nur-Diesel Variante (Acad-Vollversion / in LT)Code:*^C^Cusers1;\_.-ATTEDIT;_y;*;BS-NR;*;;_val;_r;$M=$(if,$(= ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Attributsdefinitionen ausserhalb eines Blockes in Text umwandeln / Express Tools
CADmium am 23.09.2015 um 15:49 Uhr (1)
LT hat keine Programmierschnittstelle. Somit laufen da keine Lisp oder ähnliche Programme.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : Laykonv Alternative oder DIESEL Lösung
greatmgm am 28.01.2016 um 14:51 Uhr (15)
Hallo zusammen,auch wenn es völlig unklar ist, wieso Autodesk den laykonv Befehl bei LT wegprogrammiert hat Gibt es eine Alternative ? layzusf passt nicht ganz. Wir haben oft Zeichnungen die wir Layer-mäßig aufräumen wollen, wo dann bestimmte Layer nicht gelöscht werden können, weil Acad behauptet da wäre noch was drauf (ist aber nix zu sehen), da war laykonv wirklich gut. Unter Lisp hätte ich was um alle Elemente eines layers in einen anderen zu schieben ... aber Lisp gibts ja auch nicht mehr :/
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Sauswahl im Makro ausführen
cadffm am 02.03.2016 um 15:15 Uhr (1)
laut deiner SysInfo hast du aber doch überhaupt keine LT-Version? (HIER ist aber das LT-Forum..)also stehen dir alle Türen offen!SSX aus den Expresstoolsoder eine einfache Auswahl über Lisp (Stichwort SSGET) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |