|
AutoCAD LT : import LISP-Script in AutoCAD LT 2022
Tinkerboy am 08.02.2022 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi,ootb geht das nicht, mit entsprechendem Zusatzprogramm geht das hingegen schon.Ob das legal ist, ist halt so eine Sache - schließlich sind in LT2000 die Programmierschnittstellen absichtlich lahmgelegt entfernt und wurden deswegen für einen Bruchteil des Preises verkauft (gegenüber der Vollversion).Wenn dem so ist, werd ich wohl bei meiner Uraltversion bleiben müssen. 2.500€ für die 2-3 Zeichnungen/Jahr kommen nicht in Frage!
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : import LISP-Script in AutoCAD LT 2022
cadffm am 08.02.2022 um 15:44 Uhr (1)
Deine Lispdatei war mir (jetzt) zu groß um das mal eben am Mobile zu lesen.Was dein ACAD angeht: Wenn es läuft, dann nutze es!!Frage am Rande: Hardware dongle?
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT2024 - Was ist neu
cadffm am 29.03.2023 um 11:10 Uhr (1)
Wer die speziellen Werkzeuge eines Toolsets nicht benötigt,aber dennoch die Funktionen welche AutoCAD-LT weiterhin nicht bietet, der nimmt AutoCAD.3D-Geschichten und Applikationen welche weiterhin nicht auf LT-Versionen laufen,wie auch Bemaßungs- und Geometrieabhängigkeiten(Erstellung), mehr fällt mir an"großen Punkten" nicht ein, was nicht auch über die Lisp-Schnittstelle zu ersetzen wäre.
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : zusammengefasste Blöcke auflösen
CAD-Huebner am 29.04.2011 um 08:42 Uhr (1)
LISP ist eine Makroprogrammiersprache für AutoCAD.mit AutoCAD Mechanical lässt sich die Aufgabe leicht automatisieren - gibts auch schon fertig, z.B. hier gerade was gefunden http://www.cadtutor.net/forum/showthread.php?25303-Explode-all-blocks-till- there-are-no-more-blocks Wie man LISP Programme verwendet ist u.a. hier beschrieben.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 29. Apr. 2011 ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blockreferenz zu Punkt - Tachymeter
cadffm am 04.01.2024 um 12:45 Uhr (1)
Hi,"Vorteil von Punkten:" DarstellungDann benutze einen Block der einen Punkt enthält, somit hast du Vorteile von Punkt UND block Zählen? Keine Ahnung was hier gemeint ist, aber ob man nun Punkte oder Blockreferenzen "zählt", da sehe ich keinen Unterschied. Erklärung? FangpunkteAuch Blockreferenzen haben "Fangpunkte", nämlich für den Objektfang "Basispunkt". Aber wenn man für die Darstellung ohnehin einen Punkt in den Block einfügt, dann kann man auch den Punktfang nutzen.usw..."usw" WAS?Ich würde dann noc ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blockreferenz zu Punkt - Tachymeter
KlaK am 05.01.2024 um 10:51 Uhr (1)
Hallo Olec,Es ist doch die Frage, was soll mit den Daten weiter geschehen? Die bereits erwähnte Software von Leica kann die Datenformate einlesen und es gibt verschiedene Möglichkeiten der Ausgabe, unter anderem ein frei definierbares ASCII-Textformat. Daraus könnte man dann über eine Batchdatei ein Script zum einlesen nach Autocad generieren. Oder man verwendet ein kostenloses Lisp-Programm (AcadIn).So weit mir bekannt ist wird das Geo Office aber seit ein paar Jahren nicht mehr weiter entwickelt und ist ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blockreferenz zu Punkt - Tachymeter
cadffm am 05.01.2024 um 11:07 Uhr (1)
Auch wenn das nun nach Klaks Post merkwürdig erscheint, der Text war schon vorher geschrieben - nur später gepostet:Gehe Klaks Hinweise nach - - -Moin,vielleicht habe ich mit dem Gedanken der Daten in Listenform eine falsche Vorstellung, ich dachte haltdas dies JEDES Messsystem liefert und andere Dinge (wie .dxf) onTop kommt.Hatte es beim schnellen Überfliegen aus diesem Beitrag ggf. falsch interpretiert: Klick!"Oft haben wir nur kleine Baustellen, da lohnt sich der aufwand weniger oder."Das ist doch das ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Rahmenblock mit identischen Attributen
cadwomen am 27.05.2024 um 14:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KlaK: (WMFOUT und WMFIN).Wäre schön wenn Du über das Ergebnis berichten würdest.GrüßeKlaus schon ne kranke Ideen die ADSK da hat...... in LT2025 läuft LISP in eingeschränkter Form , daher könnte man das mit den Expresstools probieren ....cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LISP funktioniert nicht
SNOOP_69 am 22.07.2024 um 06:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann jemand herausfinden weshalb diese "Archive-Sicherungs-LISP" in LT nicht funktioniert?In der Vollversion läuft die LISP, in der LT wird zwar der "Sicherungs-Ordner" angelegt und der korrekte Dateinamen ermittelt (Text-Princ in der Befehlszeile), die Zeichnung aber dann leider nicht gespeichert.Gruß[Diese Nachricht wurde von SNOOP_69 am 22. Jul. 2024 editiert.]
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LISP funktioniert nicht
cadffm am 22.07.2024 um 10:01 Uhr (1)
Ich habe nur schnell reingesehen und als erstes fällt mir auf: Du benutzt den Befehl SAVEwelcher in LT aber gleich dem QSAVE ist. [F1] SICHERNIn AutoCAD LT sind die Befehle SICHERN und KSICH identisch.
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : MText ausrichtung auf aktuelles BKS anpassen
cadffm am 27.09.2024 um 12:53 Uhr (1)
Hi,"Gibt es da eine bessere Lösung, als den Drehwinkel "manuell" über die Eigenschaften anzupassen?"1. Nein2. Soll soll denn noch besser gehen wie 200 Mleader-MTexte mit einem "Klick"=Winkelangabe+Enter umstellen zu können?"Cooler wäre es ja vor allen Dingen, wenn man ein BKS angeben könnte, an das sich die Ausrichtung des Mtextes/Führungslinie/Objekt/Block/etc.... anlehnt."Ob das so cool ist sollte man sich 3x fragen Ich würde dir ja einmal "nur zum Spaß" ein Tool geben welches die realisiert, wird bestim ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : AutoCad LT 2024: Objekte/Makros tauschen
cadffm am 12.12.2024 um 14:15 Uhr (15)
Hi,es würde schonmal helfen den neuen Block auf dem alten zu platzieren,dann den alten zu löschen.Spart Linie ziehen und löschen.Aber: Ootb gibt es dafür keine Funktion(in LT)!Seit Version2024 gibt es aber die Lisp Programmierschnittstelle,somit kannst du nach Lisptools suchen die das können.Hast du dann Blöcke mit "passender" Ausrichtung&Größe, so steht einem Tausch mit wenigen Klicks nichts im Wege.Hier ein nicht perfektes Beispiel:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTMLna/033320.shtmlHast du schonmal ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Autocad - Atributsauszug von Block via Lisp
Bernd P am 26.01.2025 um 12:31 Uhr (1)
Servus,Unbedingt das LISP mit posten, ohne dem geht es nicht. Und es gibt ein eigenes LISP Forum. Dort wirsd du besser geholfen....https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=145 Ein Ansatz gleich vorne weg, ich hab mir ATTIN ATTOUT für meine Zwecke angepasst.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |