|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
mariaca am 31.10.2001 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: Mit script oder lisp? Der Alauf würde dann folgendermasen aussehen: 1: Öffnen der Datei 2: Speichern unter R14 3: Schliesen und wieder bei step1 weiter mit der nächsten datei bis alle durchlaufen sind. das gleiche dann in Autocad2002 mit r14 und dxf. Macht man das mit script oder Lisp? Ja denn! Probiere ich mal! Gruss Malo langsam malo sombra Hallo Malo. Genau: Ich stell mir das evtl so vor: Alle Datein die es zu wandeln gilt sind in einem Verzeichnis. - Ich wäh ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bewegunssimultation in MDT5PP
mariaca am 28.03.2001 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Michael, in der letzten Ausgabe vom Autocad Magazin war die Rede von einem Lisp Programm, das diese Aufgabe sogar mit Festkörpern (auf einfachste Weise allerdings) erledigt... Einfach mal unter www.iwt.de oder so... Die Programme muß man immer vom IWT bestellen - kostet so 50 DM Gruß Harald
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
mariaca am 30.10.2001 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Malo, Das ist doch eigentlich schon immer so gewesen bei MDT ?! Mich wundert eher das Du Dich wunderst! Es ist zwar auch mir unbegreiflich warum das so ist, aber man gewöhnt sich an alles... -Doppelte Datenhaltung: Hast Du ohnehin wenn Du nach DXF konvertierst, oder? -Mehrarbeit: Vielleicht können Dir unsere LISP und SCRIPT "Künstler" weiterhelfen wenn es um das Batch gesteuerte öffnen und *.dxf abspeichern ganzer Verzeichnisse geht?? - Ansonsten nur der platte Verweis auf Tools ala DXFKONV... Besser ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 3D-Konstruktion von Federn
mariaca am 05.12.2001 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Angelika und Dropsfun, es gibt ein Tool zu beziehen über das Autocad Magazin. Die LISP Routine prüft sogar ob man sich innerhalb von MDT oder ACAD Vanilla befindet. Da auch Autocad über den ACIS Kern verfügt macht das schon Sinn mit den Federn. Diese Federn werden nur angenähert haben dafür aber einen deutlich bessere Performance und man kann sogar die Federenden vernünftig anlegen. Das ganze Dialoggesteuert mit Bildern und Vorschau soweit ich mich errinnere. Die Service Disketten kosten so um die 5 ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 3D-Konstruktion von Federn
mariaca am 07.12.2001 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dropsfun: Gibts da noch einen anderen Tip bezüglich der Donats und Spiralfedern? Bis dann dropsfun Ja klar, bis uns die Tips ausgehen is Weihnachten.. (Oh ist ja bald) Wenn ihr gerne Experimentiert: Ich hatte das in ACAd 13 mal gemacht... Es gibt ein Lisp Programm namens 3DSpiral.lsp, das war in ACAD 13 nicht enthalten und ich hatte es aus ACAD 12 übernommen. Damit bekommt ihr eine 3D Spirale. Wenn Ihr dann das "Profil" mit Hilfe des BKS vernünftig am Pfad ausrichtet ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraubenprofil
mariaca am 16.02.2002 um 15:55 Uhr (0)
Hallo HBo, es ist nicht AutoCAD das nichts gelernt hat, sondern der User!(`tschuldige...) Der "Helixpfad" ist eine 3DSplinekurve, so das Du mit diesem Problem bei JEDEM Programm an der richtigen Adresse bist. Du könntest dem mit einer zweiten Führungskurve aus dem Weg gehen, doch das kann nur MDT und auch der nur bei Flächenbefehlen (leider). Oder Du hilfst Dir (bei MDT ) mit dem Befehl "Loften". In 3D Studio wird man diesem Problem mit dem Schalter "Banking" gerecht... Du siehst: ganz normal (leider) - I ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Darstellung von Prüfmaßen
mariaca am 28.02.2002 um 20:40 Uhr (0)
Hallo ihr Ballon Liebhaber, ich hatte es an anderer Stelle schon zum Besten gegeben: Nach Meinung z.B. von Genius MA ist der Ballon KEINE Gültige Norm (Ja ich selber bin mir da auch nicht so sicher...) - Viel wichtiger: Masse haben in Autocad 4 Punkte an Ecken es lässt sich also sicher ein LISP Tool schreiben das mit "entget" die 4 Ecken des Maßblockes abfragt. Über diese Zeichnet das Tool dan ein Rechteck mit ensprechenden Halbkreisen.... Auf - an die Arbeit! (Ich selbst warte bis Ihr fertig seid...) ;D H ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 3d netze
mariaca am 18.06.2002 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Michi, es gibt ein LISP Programm, das aus 3D Netzen Volumenkörper macht ("aufdickt") ich meine es ist freeware. Leider weiss ich nicht mehr wo ich es finden kann. Aber es gibt viele "Lispler" hier im Forum - ich denke Hilfe naht... HEUREKA: M2S (Mesh 2 Solid) Ich hänge es mal dran Gruss Harald
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |