 |
AutoCAD Mechanical : AutoCAD Mechanical Hilfe
Günther Frischbier am 26.01.2018 um 09:39 Uhr (15)
Hallo Forum,bei uns funktioniert seit kurzem die AutoCAD Mechanical Online-Hilfe (F1) nicht mehr, sowohl in AutoCAD Mechanical 2016, wie auch in 2018.Es erscheint ein Dialogfenster mit dem Hinweis: "Auf die Online-Hilfe kann nicht zugegriffen werden. Wie möchten Sie verfahren?"Möglichkeit 1: Zugriff prüfen und erneut versuchen. Stellen Sie sicher, dass Sie auf das Internet zugreifen können.Möglichkeit 2: Offline-Hilfe stattdessen verwenden.Die Option "Auf Online-Inhalt zugreifen, soweit verfügbar" in den A ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 25.07.2019 um 09:42 Uhr (15)
Hallo,mal ne kurze kleine Frage.Ich arbeite mich gerade in das Thema Makros ein.Soweit läuft alles gut.Hab die FAQ hier dazu auch schon etwas gelesen.Kann mir trotzdem jemand auf die schnelle nen Tip geben,wie ich mit Makros umgehe wenn sich Fenster öffnen bei denen ich was auswählen muss?BeispielBefehlAMSETUPDWGDas erste was kommt ist ein Fenster bei dem ich 2 Button zur aAuswahl habe.Was kommt in das Makro um so einen Button auszuwählen?Und wenn ich mir eben bei diesem Befehl Einstellungen aus einer Vorl ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Blockeditor
cadffm am 08.08.2018 um 14:04 Uhr (1)
Für 2018 ist mir kein Problem bekannt in dieser Hinsicht.RefEdit und Bedit haben eingie Unterschiede, sollte es aber für deinen Fall ein Workaround sein, dann nutze RefEdit.Falls du es riskieren kannst/möchtest weiter mit Bedit zu arbeiten (ich habe damit nie Probleme):Wenn ich dir sage: Los, fördere das Problem gewollt zu Tage.Wie lange meinst du testen zu müssen bis es einmal funktioniert(bzw. ein Problem gibt).Im Schnitt 5Minuten oder passiert das alle 5 Tage? Monate?Immer oder zumindet häufiger in den ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : Bestimmte Bereiche aus einem Dateinamen in Zeichnungsrahmen importieren
Peter1969 am 03.07.2019 um 13:02 Uhr (15)
Hallo Tom60!Da mich das Thema beschäftigt hat, habe ich mir kombinierte DIESEL-Ausdrücke angeschaut und folgenden DIESEL-Ausdruck in der Attribut-Definition erzeugt:1) Schriftfeld einfügen2) Schriftfeldkategorie: Andere3) Schriftfeldname: Diesel-Ausdruck4) Diesel-Ausdruck: $(substr, $(getvar, DWGNAME),1,6)Siehe Screenshot und Datei anbei.Anmerkung: Wenn "Datei Speichern Unter" ausgeführt wird, muss ein Regen erfolgen!Zum Thema DIESEL-Ausdrücke hier noch der LINK:http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/DEU/? ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 25.07.2019 um 14:59 Uhr (1)
Jetzt kommen wir der Sache näher Wo finde ech z.B. so ne Sammlung mit eben diesen "Befehlsteilen" wie das "Expert"?Das "d" startet den Dateiwahldialog. Das stimmt.Anders geht es irgendwie nicht.Die Vorlage soll vom Netzlaufwerk gewählt werden,daher müsste ich da anstelle des "" einen Dateipfad angeben. Das geht aber nicht, da "." ":" im Makro "Reaktionen" auslösen.Ich hoffe du weißt was ich meine.Wenn im Makro das "d" mit drin ist startet die Vorlagensuche schon im richtigen Vorlageordner. Daher wäre es no ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Dynamische Blöcke in Dynamischen Blöcken: Parameter bearbeiten
Christian357 am 26.04.2018 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,dass dachte ich mir schon. Ich habe mal eine neue Möglichkeit dazu hochgeladen.In diesem dynamischen Block sind keine weitern dynamischen Blöcke mehr enthalten.Mein nächster Versuch wäre, dass ich die Bohrung und die polare Anordnung mit in den gesamten block packe.Ich habe soweit die Bohrung konstruiert und sie lässt sich auf dem Lochbild ohne Probleme bewegen.Aber ich verstehe nicht so ganz, wie ich mit den Parameter und Aktionen eine Anzahl von Bohrungen um den Kreis laufen lassen kann.z. B.:Wenn ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Blockeditor
cadffm am 07.08.2018 um 11:36 Uhr (1)
In dem Fall fällt mir zunächst nichts weiter ein wie das System zu aktualisieren.Dein Autocad ist weit entfernt vom aktuellen Update-Stand.Wie gesagt ist mir für 2018 eine Problem damit nicht bekannt, aber wenn dein SystemUptodate ist dann haben wir zumindest diese Möglichkeit als Lösnug schon mal ausgeschöpft.-Fällt dir das Problem direkt nach dem verlassen des Blockeditors auf, fehlt dann also bereits der eigentliche Inhalt des Modellbereiches und ist durch den Inhalt deines Blockes ersetzt?Sicher das ke ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Teileliste aktualisieren
Tom60 am 11.04.2019 um 15:12 Uhr (6)
Hallo,ich habe aktuell ein Problem.Es handelt sich um eine Autcad Mechanical DWGInhalt dieser DWG ist im Modellbereich ein Zeichnungsrahmen der eine eingefügte Teileliste beinhaltet.Nun habe ich einen Block mit einer einer hinterlegten Blockteilereferenz.Nun erstelle ich mehrere andere ähnliche Blöcke zu dem ersten.Mit nur kleinen Veränderungen.Diese Blöcke verbinde ich mit dem "ersten" der schon eine Block-Teilereferenz hat.(Befehl Teilereferent bearbeiten - Verbinden)Das ist so gewollt da all diese Blöck ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : benutzeroberfläche, einstellungen
fünfhaus am 07.03.2019 um 18:34 Uhr (1)
hallo zusammenhabe bis dato mit einer autocadversion 2009 (windows7) gearbeitet welche für meine zwecke masssgeschneidert ist.auf einem neuen pc musste ich windows 10 installieren (ryzen-prozessor) welches autocad 2009 nicht mehr unterstützt,so daß ich mir eine autocad 2018 mechanical version installierte.nach stunden um stunden konnte ich die neue version so hinbiegen, daß sie der alten version sehr ähnlich ist.bei ein paar einstellungen komm ich aber nicht weiter.die da wären:1.bei dem befehl "zoom grenz ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 26.07.2019 um 21:34 Uhr (1)
Sorry für die späte Antwort.Also ich werd mir jetzt mal alles oder bzw. einiges über Makros aus der Hilfe ausdrucken und mir da was zusammen stellen.Gestern Abend habe ich noch etwas gestöbert, hab aber nicht wirklich was passendes in Sachen Fachlektüre gefunden. Das einzige war ein uraltes Buch über VBA und Autocad. Preis über 100 flocken...So nun zu deiner Antwort.Ja, es soll eine bestimmte Datei gewählt werden.Nein der Benutzer soll keine Wahl treffen können.Die Vorlage soll vom Netzlaufwerk genommen we ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 25.07.2019 um 13:44 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Ja, in der FAQ hab ich das gelesen mit FILEDIA usw. ,haut bei anderen Sachen auch gut hin.Hier in diesem Fall bringt es nichts.Auch -AMSETUPDWG bringt nichts da das erste Abfragefenster trotzdem bzw. immer kommt. Der Rest kommt dann in der Befehlszeile.Da komme ich auch drüber (über den Rest).Hängen bleibe ich bei der ersten Auswahl.Mein Makro aktuell^C^C-amsetupdwg;z;d;vorlagexy;Ich habe auch probiert, dass ich nach dem ersten Semikolon, dass nach dem AMSETUP Befehl kommt, gleich noc ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatische Blockerstellung deaktivieren
Tom60 am 05.04.2019 um 07:42 Uhr (1)
Ok....Es wäre nett von dir wenn du mir nen kleinen Tipp geben könntest.Rein arbeiten kann ich mich dann schon selbst.Unsere Situation:Wir benötigen eine Firmenbibliothek.Sollte auf dem Netzlaufwerk liegen.Inhalt ca. 100 Bauteile die nur in der Draufsicht benötigt werden.Es kommen sehr selten Bauteile hinzu. Wenn überhaupt alle paar Jahre mal 2-3.Keine Parametrische Veränderung der Bauteile notwendig.Blockinformation sollte innerhalb des Blocks liegen. Also keine sichtbare Teilereferenz. Daher Block-Teilere ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatische Blockerstellung deaktivieren
Tom60 am 05.04.2019 um 14:18 Uhr (1)
@runkelrübeDankeDas mit der Schachtel hat sich ja nun eigentlich erledigt.Da die dwg´s/Blöcke nun in einer Werkzeugpalette abgelegt sind und diese , nach der einstellung mit dem auflösen, die eingefügte dwg wieder sprengt bzw. besser gesagt die erstellung eines neuen Blockes verhindert, habe ich nun nach dem Einfügen über diese Werkzeugpalette einen Block mit der hinterlegten "Block-Teilereferenz".Also keinen Block im Block mehr.Hochladen kann ich erst am Montag wieder was.Danke für das angebot.@cadffmDas ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |