Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 68 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

AutoCAD Mechanical : 3D Abhängigkeit
MartinKern am 22.04.2007 um 11:58 Uhr (0)
Hallo!Ja, Mechanical Desktop hat auch 3D-Anhängigkeiten, die auch so ähnlich funktionieren wie in Catia oder Inventor. Der wesentliche Unterschied besteht in der parametrischen 3D-Konstruktion. Also wenn du z.B. in einer Platte eine Bohrung versetzen mußt, geht das ganz einfach.Gruß,Martin

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Doppellinie mit gefülltem Punkt
tutti2000 am 28.06.2007 um 22:42 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ich arbeite nun berufsbedingt mit AutoCAD Mechanical 2004. Nun muss ich in einigen Zeichnungen Rohrleitungen symbolisch zeichnen nach Kundenvorgabe. Und zwar soll die Linie wie folgt aussehen:zwei parallel verlaufenden Linien, die im regelmäßigem Abstand einen ausgefüllten Punkt beinhalten. Ich habe heut den ganzen Tag versucht einen eigenen Linientyp zu erstellen nach einem Beispiel aus einer *.kin Datei, aber leider ohne erfolg. Dann habe ich hier http://www.cad-lib.de/tools/linienarte ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block einfügen
gooseman am 03.09.2007 um 15:08 Uhr (0)
So waren nun doch gleiche Block-Namen die mir da in die Suppe gespukt haben. Aus Catia erzeugte dxfs hatten Blöcke intern abgespeichert und die hatten immer den gleichen Namen.Erst nach dem 5ten mal Ursprung auflösen war es dann vorbei mit dem Fehler.Danke------------------Gooseman

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Einfärben von Blöcken
Stocke13 am 22.02.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe früher mit Catia CADAM Drafting gearbeitet, dieses Programm hatte so die ein oder andere schöne Funktion, wie z.B. das einfärben von Blöcken.Gibt es eine solche Funktion auch bei AutoCAD? Das ich jedem Block eine andere Farbe zuweisen kann ohne das ich die Layer verändern muss?Danke und Gruß Chriss

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Ich möchte IGES Dateien importieren- Welche Options muß ich einstellen?
Angelika Hädrich am 10.11.2008 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Thomas 3D,nun ja, das IGES Format ist je eher für den 3D Austausch gedacht und die Empfehlungen unten beziehen sich eigentlich mehr auf MDT als auf Mechanical 2D - aber vielleicht hilft es Dir dennoch ein wenig:IGES-IN-OptionsGeometryPoint Toleranz sollte die genaueste sein, Curve und Surface folgenGP19 = Interne IGES Toleranz ersetzt die Point Toleranz, wenn Häkchen gesetztB-Rep Solid Mapping -- Wählen Zwischen Flächen oder MDT PartsSurface Mapping -- MDT SurfacesCurve Mapping -- Bei Flächen mit sc ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : 2D Zeichnung + 3D Schattierte Ansicht
Uriel am 21.11.2008 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Angelika,vielen Dank für die Antwort. Mit den Icons von Mechanical Desktop kenne ich mich nicht so gut aus, werde aber mal versuchen mich reinzuarbeiten.Was hälst Du von Catia? Ist das zum konstruieren ein schwieriges Programm oder überhaupt vergleichbar?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Erster Start von AutoCAD Mechanical 2008 ohne Adminrechte?
Harald-1982 am 24.03.2009 um 06:58 Uhr (0)
Hallo an Alle erstmal!Ich arbeite in einer großen Firma wo viele Mitarbeiter Autocad verwenden. Weiters sind in einigen unserer Schulungsräume auch Autocad installiert und hier ist auch schon unser Problem. An den Schlungs PC melden sich täglich andere User an, viele zum erstenmal. Jetzt ist es leider so, dass Autocad beim ersten Start jedesmal eine kleine Installation durchführen will, welche wiederrum Administratorenrechte vorraussetzt. "Error:: Die Installation von AutoCAD Mechanical 2008 setzt Administ ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
F.T. am 29.03.2011 um 17:25 Uhr (0)
hey Frank sollte man als zukünftiger Innovations Ing. scheinbar generell auf Catia bestehn oder, mir gibt es den Anschein.oder warum sollten die Chefs grummeln Mein Prof. stimmt Dir überein, das bedarf jetzt Absprechung, und wird so sein.Danke für deine MessagesGruss, Florian

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
Frank32 am 29.03.2011 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Florian,Mechanical ist für 3D nicht geeignet! Das ist bitte nicht zu verwechseln mit Mechanical Desktop (MDT), da geht 3D, auch Flächen. Aber MDT ist eigentlich ein sog. "totes Pferd". Wenn man neu mit CAD anfängt, dann sollte man nicht gerade MDT benutzen.Wenn Du an dem Modell herumschnitzen möchtest, dann nimm Inventor. Splines lassen sich auch erheben mit Ausgabe als Fläche. Danach kann man das vorhandene Volumen abschneiden mit "Trennen" und der erhabenen Fläche als Trennwerkzeug.Catia würde sich ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
F.T. am 28.03.2011 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Frank,schreibe gerade DA und meine Vorgabe ist CFD Berechung eines Versuchsfahrzeugs, Modellierung mit Mechanical. (nicht so geeignet?)ist ein Shell Eco Marathon Fahrzeug dessen Chassis optimiert, strömungsideal ausgelegt werden muss. Fokkusierung cw-wert.Wenn ich bislang die Splines lege kann ich die an dem bestehenden Fahrzeug nicht erheben. Denkst Du Inventor ist besser geeignet? Catia?bin noch relativ neu in der Thematik.Viele GrüsseFlorian

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
Frank32 am 28.03.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Florian,(es ist etwas schwierig für mich, ganz konkrete Tipps zu geben, wenn ich das entsprechende Modell nicht vor mir habe.)Grundsätzliche Hinweise:1. Mechanical ist vor allem für 2D gemacht, mit 3D-Daten hat man im Mechanical wenig Erfolg. Die Zeichnung nach Mechanical zu exportieren hat letztlich den Effekt, daß man eine "Momentaufnahme" in Ansichten von seinem Modell bekommt, die sich danach auch nicht mehr ändert. 2. So wie es sich mir jetzt darstellt, wäre evtl. für dich eine andere Arbeitswei ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
Frank32 am 25.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Florian,1. Inventor kann Catia-Daten direkt lesen, die Ergebnisse sind nach meinen Erfahrungen auch ganz gut (IV 2010). x_t-Format wäre also u. U. nicht nötig gewesen.2. Wenn Du die Daten ins Mechanical hinein bekommen willst, dann erzeuge im Inventor Ansichten in einer idw und speichere diese als AutoCAD-dwg.(über Optionen die richtige Version einstellen).------------------GrußFrank

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
F.T. am 25.03.2011 um 13:43 Uhr (0)
hallo,ich habe hier eine Bauteil, das in Catia erstellt und in ein x_t-Format gewandelt wurde ums mir zu schicken. Ich habe es darauf hin mit Inventor geöffnet, in eine STEP-Datei gewandelt um es in Mechanical importieren zu können. In Mechanical habe ich die Datei nun wiederrum in eine dwg.-Datei gewandelt.Jetzt würde ich gern die Konturen nachbilden um den Ist-Zustand aufzunehmen (Radien, Längen, Winkel...)Danach sollen beliebe Änderungen an dem Bauteil erfolgen.Wie gehe ich da am besten ran?War die STEP ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz