|
AutoCAD Mechanical : Oberflächenzeichen an schräger Maßhilfslinie
Martin Sigloch am 31.01.2003 um 17:58 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Angelika Hädrich: [B]das Symbol an der eine schrägen Körperkante anbringen und auf die Hilfslinie der Bemaßung schieben... Hallo Angelika, genau das geht eben leider nicht. Das Symbol muss ja der Körperkante zugeordnet werden und lässt sich dann nur noch zwischen den Endpunkten der Körperkante verschieben, nicht darüber hinaus. Naja, trotzdem Danke für Deine Mühe. Insgeheim hat s ja jeder schon vorher gewusst: Die Amis werden unser gutes Genius verschlimmbessern. Da fehlt s hal ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Ausrichtung Oberflächensymbole
Markus Flory am 27.09.2002 um 18:15 Uhr (0)
Hallo! Ich habe schon länger ein Problem, aber immer noch keine Lösung: Wir zeichnet mit Layout1 in welches wir logischerweise das Blatt setzen und die im Modell erzeugten Ansichtsfenster (ggf. mit diversen Massstäben)reinholten. Wenn wir dann an der Geometrie im Modell ein Oberflächenzeichen platziert haben, weitere an andere Kanten, setzen wir das Oberflächenzeichen-Sammelsymbol ins Layout über den Schriftkopf. (Wir setzen alles ins Layout was seine Orientierung am Blatt hat, um bei einer Verschiebung im ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Oberflächensammelsymbol
Nadine K. am 11.03.2005 um 11:43 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Erstmal zur Erklärung: Wir erstellen die Ansichten und die Maße im Modellbereich und das Sammelsymbol für Oberflächenzeichen erstellen wir im Papierbereich. Nun hat meine Kollegin das Problem, dass zwar ihr Sammelsymbol erstellt wird und auch alle verwendeten Oberflächenzeichen angezeigt werden in der Klammer, aber sobald sie diese Symbol verschieben möchte und wieder absetzt, steht in der Klammer nur noch ein leeres Oberflächenzeichen, wie für alle verwendeten ! Wäre ja auch normge ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Anfassen von Linien und so
RgD am 10.06.2011 um 07:29 Uhr (0)
Einen wunderschönen guten Morgen!Seit neustem arbeite ich mit AutoCAD Mechanical 2011.So weit so gut, aber ich habe so ca in jeder zweiten Zeichnung (dwg) das Problem, das ich Linien, Bögen etc. anfassen kann aber nicht wieder loslasse. Ich kann diese verschieben aber z.B. keine anderen Layer zuweisen.Erst nach mehrmaligen Neustart von AutoCAD Mechanical funktioniert es für eine gewisse Zeit. Außerdem kann ich dazu sagen, das es nicht an Fremde oder alte Zeichnungen liegt, da es dem programm völlig egal is ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Verlängern von Linien über Griffe
JOLI am 30.11.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo !!! Ich habe bei uns im Haus einen komischen Efekt mit den Griffen:wenn ich im AutoCAD ein Objekt wähle werden die Griffe dazu aktiviert, versuche ich nun ich einen "Heiß" zu machen um dei gewählte Linie zu verlängern so wird mal der Griff Rot und die Verlängerung kann einwandfrei erfolgen.Versuche ich nun an der selben Linie einen anderen Griff zu wählen kann ich nur noch das Opjekt verschieben. Auch an anderen Elementen die ich danach wähle und "heiss" machen will tut dies nicht. Erst wenn ich m ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Massstab
MacFly8 am 01.07.2008 um 11:58 Uhr (0)
hi, Zitat:Hallo Oliver,hab zwar keine 2008er Version, denke aber es ist eventuell so einstellbar:Unter Hilfsmittel - Optionen - AM:Normteile solltest Du erst einmal die Norm einstellen, mit der Du bei den Normteilen arbeiten möchtest, z.B. DIN.Die anderen verfügbaren, aber nicht benötigten Normen verschieben mit dem Pfeil nach links. Sie sind weiterhin vorhanden, aber dann nicht als Normteile verfügbar.Dann beim Reiter AM:Normen die ausgewählte Norm aktuell machen und hier links unten die Vorlage (z.B. am ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCad Machanical 2015 Führungslinienkommentar verschieben
VORTEX59 am 15.12.2014 um 20:35 Uhr (1)
Schon interessant, ohne Hardwarebeschreibung auf Treiber zu schließen...Tssss.... Was bitte hat der Treiber der Grafikkarte mit dem Mauszeiger zu tun!?Hier wäre eher indiziert, den Maustreiber nach dem Update oder auch Release des Produktes Mechanical mal näher zu betrachten. Gar kann es sein, dasgar niemand diesen installiert hat!?Und wenn warum nicht!? Warum muss die Maus mit teils jahrzehntealten Standardtreibern von WINDOWS, mit Mechanical zusammen arbeiten!?Und ist es auch möglich (zumindest in 96% de ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Installation Acad Mechanikal 2008 und 2009
nobbynobs am 02.07.2012 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bin neu hier, und man möge mir der einen oder anderen "Fehler" verzeihen...Folgendes Problem:Ich habe auf 3 Rechnern (2xWindows 7 professionell 64Bit, und 1xXP professionell 32Bit)jeweils Inventor Suite 2008 und 2009 installiert. Klar, dass das unter Win 7 nicht regulär freigegeben ist. Wir arbeiten im 2d-Bereich mit Autocad Mechanical (AM) 2008 und 3d mit Inventor 2009 – hat personelle Gründe.Nach einem Windows Update trat folgendes Problem auf: Ich kann mit AM 2008 eine Formlagetoleranz „a ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Mechancial 2006
Edi5 am 24.11.2004 um 07:08 Uhr (0)
ist eine gute Idee. Hoffentlich nimmt sie Autodesk auch auf. zusäztlich zu den schon genannten: *)Plotteinstellungen sollten nicht in der Zeichnung, sondern über eine Datei gespeichert und steuerbar sein.(jeder hat andere Drucker, Plotstile usw.) *)2D-ausblenden soll auch in "komplizierteren" Strukturen funktionieren.(z.B. verschachtelte Blöcke) *)BITTE, zoomen bei undo nicht mehr als "Befehl" betrachten!! *)wie schon von Lother erwähnt - Mittellinienüberstand. *)beim arbeiten mit der Struktur, funktionier ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCad Machanical 2015 Führungslinienkommentar verschieben
VORTEX59 am 16.12.2014 um 10:04 Uhr (1)
Ja mein Bester :-))kein Angaben eines Betriebsprogrammes noch der eingesetzten Hardwareangaben... na ja...Im Übrigen war es nicht mein Ansinnen, Fachkenntnisse anzuzweifeln! Da du ja Fachmann bist brauche ich dir ja nicht zu erklären, wie der Mauszeiger generiert, die Verknüpfung zum Anwenderprogramm geschaffen und somit der eingestellte "Fang", an den Mauszeiger angebunden wird. Als kleinen Tipp unter Fachleuten: Es gibt nicht nur hardwarebasierte Interruptkonflikte ;-))Da ich selbst auf 3 Rechnern, AMECH ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Stücklistendaten am Objekt
Martin Hoerger am 29.05.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Stephan , ob mann die Attribute direkt an der Positionsnummer angeben kann weis ich nicht , in einer Stückliste geht es auf jedenfall . Unter "Hilfsmittel / Mecanical Optionen / Stücklistenunterstützung " kannst du angeben welche Abfragen in den Infopunken erscheinen sollen . Im unteren Teil " Spalten formatiern " kannst Du die Abmessungen der einzelnen Spalten angeben und sie formatieren . Willst Du eine benutzerdefinierte Stückliste haben ( die euerer Stückliste enspricht ) siehe hier bitte under d ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer verschieben
cadffm am 15.01.2024 um 16:23 Uhr (1)
der Layer ist noch da."Vielleicht solltest du die Funktion NICHT ABBRECHEN ? - " mit Esc abgebrochen" 2x N eingeben"Das ist zwar nicht falsch, aber es klingt falsch! Weil du nichts von einer Bestätigung der Quell-Layer Wahl geschrieben hast.Versehen, unglück beschrieben, oder wirklich das Problem?Der Befehl leitet dich mit Angaben am Cursor oder in der Befehlszeile [F2] durch die Funktion:Das Programm fragt nach einem oder mehreren Layernamen,die kann man durch Objektwahl oder Angabe per [Name] mitteilen. ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Autocad Mechanical 2006=> Layer
Uriel am 10.11.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Angelika,zunächst vielen Dank für Deine Antwort und die warme Begrüßung.Nun zu meinem Problem:Als ich damals mit AutoCAD 2000 gearbeitet habe, hatte ich mir mühselig eigene Layer erstellt. Sortiert nach meinen Wünschen und natürlich normgerechter Strichstärke, etc. Infos gabs aus dem Hoischen, den ich mir zu seiner Zeit ausgeliehen hatte. Ich war sehr zufrieden damit, denn nun hatte ich "meine" Linen.Bei AutoCAD Mechanical 2006, sieht die Sache etwas anders aus.Klicke ich auf "Layerfunktionen", öffne ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |