Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 468 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Mechanical Einstellungen - Normen
lichten am 30.04.2002 um 16:24 Uhr (0)
Gibt es eine Systemvariable aus der ich die Einstellung für Normen - Einstellung (Britisch/Metrisch) über Lisp steuern kann ?!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Probleme mit dem finden der Schnittpunkten
Armin Keller am 12.05.2002 um 03:57 Uhr (0)
Hallo Karl-Heinz, falls Du tatsächlich "verbogene" Z-Koordinaten in Deiner Zeichnung hast, würde ich diese eliminieren. Das kann immer wieder zu Problemen führen wenn mann die Einstellmöglichkeit "Ignorieren der Z Koordinaten" nicht kennt oder gerade nicht findet. Geht am besten mit der Lisp-Routine "Z-Null", (Einschränkung: funz net bei Blöcken und Polylinien) Habe ich mal irgenwo gefunden und hänge es mit dran. Gruß Armin

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Formel in Bohrungstabelle
Gerald Sz am 16.04.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo! Leider muß ich erst mal passen Anscheinend werden alle Bohrungen die den gleichen Grunddurchmesser haben als gleicher Bohrungstyp erkannt. Aber auf die Funktion die die Hole Table ausfüllt kann man nirgendwo zugreifen, zumindest hab ich nichts gefunden. Zu der Formel: Autodesk ist leider sehr nachlässig was die Dokumentation von diesen Variablen betrifft, aber durch ausprobieren kommt man schnell dahinter was sie bedeuten. Mit Ausprobieren mein ich einfach ein amnote an eine Bohrung setzten, Dis ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Script Ausführung in ACAD2002
Werner am 10.05.2002 um 20:00 Uhr (0)
Hallo ACADler Bin dabei einige selbst gestrickte Lisp Programme von ACAD14+Genus14 auf ACAD2002 umzustricken. Hierbei bin ich über ein kleines Problem gestolpert für das ich keine Lösung habe. Eines der Programme arbeitet mit einer Script Datei, die nacheinander Zeichnungen in ACAD läd, eine Funktion ausführt und anschliesend wieder verläßt. Dies ist nun mit ACAD2002 und der Arbeit mit Arbeitsfenstern (WINDOWS) etwas anderst. Ablauf bei ACAD2002 * Zeichnung laden (neues Fenster wird geöffnet) * Funktion ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block vorhanden ?
adi am 23.03.2002 um 11:35 Uhr (0)
Wie kann ich (am besten über LISP-Ausdruck) in Mechanical 6 feststellen, ob ein bestimmter Block in der Zeichnung plaziert ist? Es soll geprüft werden, ist der Block z.B. "Test" in dieser Zeichnung plaziert.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block vorhanden ?
Sparky am 25.03.2002 um 12:34 Uhr (0)
WArum läßt du dir den nicht über das DesignCenter die Blöcke anzeigen die in der Zeichnung vorhanden sind. Vielleicht nicht so komfortabel wie mit einem Lisp-Programm, aber doch auch möglich. Oder lieg ich da falsch? Sparky

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block vorhanden ?
invhp am 23.05.2002 um 15:46 Uhr (0)
Hi! Quick & Dirty ohne Lisp Bereinig im Dialogfenster Option "Elemente anzeige die nicht bereinigt werden können" auswählen in der Struktur "Blöcke" anklicken. Dort stehen jetzt alle, die als Block eingefügt oder innerhalb eines anderen Blockes verschachtelt sind also nicht bereinigt werden können. Manko: ein Block innerhalb es anderen Block wird angezeigt, auch wenn er nicht in der Zeichnung ist.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Stapelplotten ohne Layout und Seiteneinrichtung
Cornelia Schroeter am 17.06.2002 um 19:09 Uhr (0)
Hi Wolfgang, du könntest doch entweder über grenzen plotten oder fenster und fragst über Lisp nach den Limiten (getvar "limmin") bzw. (getvar "limmax"). Hast du denn die Blattgröße (A4-A0)? Das Autodesk-Stapelplotten kenne ich leider nicht und kann dir deshalb keine gezielteren Tipps geben. Kann man dort z.B. zusätzliche Lisp-Routinen einbauen? Oder mit dem Zeichnungsstart Script-Dateien laden und darüber plotten? Dann wär s wohl relativ einfach... Grüsse, cs

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Gesperrte Layergruppen
Cornelia Schroeter am 17.06.2002 um 19:48 Uhr (0)
Hi Peter, das wäre ja das normale Entsperren über den Layer-Befehl und das bringt s komischerweise nicht. Das Problem taucht in Zusammenhang mit der Plotbestempelung auf. Hierzu schreibe ich einen Text (texteval=1) auf den Layer RAHM2, der meistens von der Sperrung nicht betroffen ist. Nach dem Plotbefehl rappelt sich AutoCAD bis zum Timeout mit ._regenall . Nach Abbruch dieser Rappelei komme ich mit dem Entsperren der Layer nicht weiter, erst mit dem deaktivieren des Layergruppensichtbarkeitsmodus (_am ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : LAyer Konvertierung auf Knopfdruck
Burggraf am 14.06.2002 um 17:28 Uhr (0)
Sorry ich habe durch ein Versehen den rursprünglichen Beitrag gelösch hier nochmal: Wir haben viele alte Genius Dateien. Die Konvertierung der Layer auf Mechanical 6 klappt. Allerdings muss man jeweils die ccf Datei wählen, auch wenn dies immer die selbe ist. Ich würde gerne ein script schreiben wo der Befehl amconvdwg aufgerufen wird und dieser automatisch ohne Abfrage z.B. die Datei am2gen.ccf aufruft. Danach wird der aktuelle LAyer auf Am_0 gesetzt. Dann wird die Zeichnung bereinigt. Und eventuell noch ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : 3d netze
mariaca am 18.06.2002 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Michi, es gibt ein LISP Programm, das aus 3D Netzen Volumenkörper macht ("aufdickt") ich meine es ist freeware. Leider weiss ich nicht mehr wo ich es finden kann. Aber es gibt viele "Lispler" hier im Forum - ich denke Hilfe naht... HEUREKA: M2S (Mesh 2 Solid) Ich hänge es mal dran Gruss Harald

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : eigene parametrische 2d bauteile erstellen
lkess am 03.07.2002 um 15:39 Uhr (0)
Die "von vornherein Parametrik" bleibt den 3D-Programmen vorbehalten. Bei den 2D-Systemen nennt sich das dann "Variantenkonstruktion". Früher gabs das mal von Genius und wohl auch anderen, wer Variantenmodule anbietet . . . ? Bestimmt geht es aber auch über Lisp ! ------------------ LK

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Elemente von _solprof weiterverarbeiten
guenni am 06.08.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde! Habe ein kleines Problemchen, welches wohl eher was für die Lisp-Hacker ist: Ich leite desöfteren 2D-Konturen für Zuschnitt von Blechteilen mit dem Befehl "_solprof" ab. Dabei entstehen Projektionen auf den Layern PV- irgendwas und Ph- irgendwas , wobei irgendwas immer eine 3-stellige Zufallszahl ist. PV ist dann Vordergrund und PH der Hintergrund. Diese Objekte will ich aber auf "vernünftigen" Layern oder Layergruppen haben z.B. Layer 0 statt PV-... und 3 statt PH-... Habe mir schon ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz