Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 468 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Geometrie in verschiedenen Z-Ebenen
Caladia am 06.08.2002 um 09:10 Uhr (0)
Hi, wenn du die Expresstools V1.9 (ab ACAD2000) hast, darin gibt es ´ne Funktion den Plan platt zu machen. Aber ein sehr gute Lisp dafür gibt es auf http://www.cadwiesel.de mit der du wirklich alles platt kriegst (dort kannst du dir auch die E-Tools V1.9 downloaden). Kommt also nur auf deine ACAD Version an. Gruss Caladia

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : ltypeshp.shx
Andi D am 28.08.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Caladia, gefunden hab ich die Datei, ist ja schon ein Anfang,aber meine Zeichnung lässt sich nicht bearbeiten (wollte einen Block bearbeiten). Jetzt kommt eine neue Meldung " "DILI" missing in LISP-List" Weißt du zufällig was das bedeutet? mfG Andi

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : ltypeshp.shx
Caladia am 28.08.2002 um 12:02 Uhr (0)
Leider nein. Vieleicht weis ein Lisp-Spezialist mehr?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Fehler bei Aktuell-Fenster unter W2K-SP3
Caladia am 02.09.2002 um 19:05 Uhr (0)
Na von alle Benutzereinstellungen brauchst du dich nicht zuverabschieden, wenn du diese vorher sicherst. Hier z.B. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001967.shtml steht, wie du deine Werkzeugkästen und dazugehörige Buttons sichern kannst. Also mns, mnu´s, eigens hinzugefügte Lisp´s usw. alles schön sichern, dann kannst du es auch nachher wiederverwenden. Gruss Caladia

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : LIsp- Fehlersuche
lichten am 26.09.2002 um 08:52 Uhr (0)
Früher war es möglich durch Programmieren der Zeile (setq *error* nil) bei Programmabbruch durch Fehler zu beobachten wo das Lisp-Programm ausgestiegen ist (Durchlauf Programm am Bildschirm). Dies funktioniert beim neuen Autocad 2002 nicht mehr. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich am einfachsten nach fehlern im Lisp-Programm suchen kann?? Vielen dank für Eure Unterstützung

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : offset auf anderen Layer
OZett am 10.10.2001 um 06:57 Uhr (0)
Hmmm... Mist, war ein wirklich nützliches tool.. gibt es nicht eine Möglichkeit, dieses Problem anders zu lösen (Lisp) ? Danke und Gruß, OZett

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : offset auf anderen Layer
Angelika Preiwuss am 10.10.2001 um 08:36 Uhr (0)
Hallo OZett, sicher kann man da eine Lisp-Routine schreiben. Aber ein einfacher Trick - versetzen, dann als nächsten Befehl Layer ändern, bei Objektwahl l (für letztes Objekt) und dann kann man auch mit Return in die Dialogbox zum Layer wählen oder Objekt oder... - nur solange bis die LISP geschrieben ist?? Gruss Angelika

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : offset auf anderen Layer
Otti am 02.10.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Forum, hat jemand schon eine Lisp-Routine geschrieben. Das was gut war (Genius 14,) wurde platt gemacht.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Layergruppen zu Blöcken
Martin Sigloch am 14.10.2002 um 09:24 Uhr (0)
Danke Wolfang, das war bekannt, ist unseren Konstrukteuren aber zu umständlich. Es muß alles mit einem Knopfdruck gehen. Dafür braucht man ein kleines Lisp Tool. Trotzdem Danke. Gruß Martin

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Layergruppen zu Blöcken
Martin Sigloch am 18.10.2002 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, offenbar gibt es so etwas noch nirgends. Ich mußte daher mit meinen fragmentarischen Lisp-Kenntnissen selbst etwas basteln - siehe Anhang. Das Tool funktioniert folgendermaßen: Element der Layergruppe (z.B. SCHEIBE) anklicken. Block wird erstellt, Blockname = Layergruppenname (SCHEIBE), Blocklayer = SCHEIBE_AM-0 Falls das angeklickte Element bereits ein Block ist, kommt eine entsprechende Meldung und die Funktion wird abgebrochen. Es könnte sein, dass es diesen Block schon einmal gab, diese ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Auslesen von Stücklistendaten in M2000iPP
Dammfeld am 19.04.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Habe mir ein Lisp-Tool dafür geschrieben. Die Ausgabe ist im ASSCI-Format. Da ich die Stückliste jedoch auch im Excel- Format benötige, werde ich dieses in der nächsten Zeit programmieren. Gruß Dietmar

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Anzeigenfeld in Statuszeile
BerndR am 30.10.2002 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Mechnical User, in der Statuszeile von Mechanical 6, erscheint neben der Koordinatenanzeige links bei eingeschalteten Objektfängen, ein kleines Fenster das die im Dialogfeld Entwurfseinstellungen eingestellten Objektfänge anzeigt. Diese Anzeige erscheint nur wenn die aufgerufenen Befehle Objektfänge nutzen können. In Autocad erscheint dieses Fenster nicht! Meine Fragen lautet nun, lässt sich diese Anzeige deaktivieren, und wie? Handelt es sich hierbei um eine benutzerdefinierte Statuszeile, die durch ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Anzeigenfeld in Statuszeile
Manuel Laier am 02.11.2002 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Ich verstehe zwar Deine Frage zu LISP und ModeMacro nicht. Aber man kann diese Anzeige der Objektfänge bei den Power-Snap-Optionen im Dialogfenster abschalten. Hacken entfernen Fang in Statuszeile anzeigen. Gruß M. Laier

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz