|
AutoCAD Mechanical : Dialogboxen verschwunden
Caladia am 25.11.2002 um 18:37 Uhr (0)
Hi Siegi, da ist wohl ein Tool (Lisp) das wohl vorzeitig abgebrochen wurde schuld. FILEDIA auf 1 dann dürfte alles wieder beim alten sein. ------------------ Caladia
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Dialogboxen verschwunden
einstein_mc2 am 25.11.2002 um 19:16 Uhr (0)
so einfach kann es sein, wenn man es weiß... Naja, hab halt nicht viel mit LISP usw. zu tun. Der Fehler dürfte wirklich in einem abgebrochenen LISP Programm zu zu suchen sein. Hab das gerade probiert:-) Danke, Siegi ------------------ S.+ M. JANK Turbinenbau
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AMLAYER
axeld am 02.12.2002 um 14:18 Uhr (0)
Nach dem ich es im AutoCAD-Forum versucht habe: Ich habe bei meinem Mechanical 6 den letzten Servicepack SP4 installiert, und habe seitdem Probleme mit dem Befehl AMLAYER in Verbindung mit meinem Lisp-Programm. Mit -AMLAYER L ER soll man Layer anlegen können. Dies klappt aber nur in einer Layergruppe. Bei mir steht in der Basislayergruppe BASE statt BASIS (wenn man das Fragezeichen eingibt). Gibt es hier vielleicht ein Übersetzungsproblem? Kann mir jemand helfen. Ist es ein AutoCAD-Fehler? ---------------- ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Plotdateiname
frankie am 17.12.2002 um 01:24 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe einen HPGL2-Plotter installiert, dessen Ausgabeziel eine Plotdatei ist. Die gesamte Konfiguration in ein PC3-gespeichert und alles ist soweit schön. Nun stellt sich folgndes Problem: Die aus dem Plotbefehl resultierende Plotdatei soll unter dem Zeichnungsdateinamen gespeichert werden, ohne das der geplottete Bereich mit einem Bindestrich angehängt wird. Beispiel: Die DWG heisst KONSOLE und ist ausschließlich in der Registerkarte Modell erstellt. Die daraus resultieredne PLT-Datei wür ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bereinigen quasi automatisch
wklemens am 09.01.2003 um 15:13 Uhr (0)
In ACADM gibt es einen LISP-Aufruf, der alles ohne Nachfrage erledigt: (genpurge (("ALL" T)("MODE" 1))) Als Eintrag im Menü: (alles in einer Zeile bei den Toolsbars) [_Button "Bereinigen", "ICON_16_CLEAN", "ICON_16_CLEAN")]^C^C(genpurge (("ALL" T)("MODE" 1))); Grüße aus Linz Willi Klemens
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : BKS ausschalten
Michiwer am 18.12.2002 um 13:03 Uhr (0)
Erstmal danke Alex !! Das war en cooler tipp :-)) Kennt jemand ein gutverständliches Einsteigerbuch zum Thema "Lisp" Programmierung unter acadm ?? Würde gerne mehr darüber Wissen Michi
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : BKS ausschalten
wklemens am 10.01.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo! Das mit dem Lisp-Eintrag funktioniert schon, aber es muß auch in der richtigen Datei stehen. Die Datei ACADDOC.LSP wird nur beim Start von AutoCAD geladen, daher ist wird das BKS-Symbol nur in der ersten Zeichnung ausgeschalten. Wird der Eintrag (setvar "UCSICON" 0) aber in die Datei ACAD2000DOC.LSP eingetragen, wird bei jedes mal das BK-Symbol abgedreht.-- ACAD2000DOC.LSP wird mit jeder Zeichnung geladen, ACAD2000.LSP nur beim start von ACAD. lg aus LINZ Willi Klemens
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Positionsnr. konvertieren und editieren?
Martin Hoerger am 07.01.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Etti , wenn Du nur die Positionsnummern ändern willst kannst Du den Befehl AMMIGRATEBB benützen . Willst du die Zeichnung kpl. konvertieren , so benütz den Lisp-Befehl MIgrate . Steht unter C:ProgrammeAcadm 6acadmGenScr . Bei uns funzt das , alle Positionsnummern werden konvertiert . HAben uns für den Befehl ein Icon gemacht , bereinigt auch gleich 3x die Zeichnung . Hier der Text der im Icon steht : ^C^C-layer SE 0 (load "c:/programme/acadm 6/acadm/gen/scr/MIGRATE");(MIGRATE) _-purge al * n _-pu ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Kopieren in andere Zeichnungen als Block
GWS am 17.01.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo CRHUT, die "einfachste" Methode ist im Acad folgende : 1. mit strg-C bzw. mit Menüpunkt Bearbeiten/Kopieren die Teile auswählen, die als Block eingefügt werden sollen. Wenn der Basispunkt wichtig ist, Menüpunkt "Kopieren mit Basispunkt" 2. In die andere Zeichnung wechseln 3. Mit Menüpunkt "Als Block einfügen" einfügen 4. Den Block mit "Umbenenn" umbenennen ich nehme an, daß man mit dem ein oder anderen Tool z.B. von Cadwiesel die Sache noch erheblich vereinfachen kann. Mit meinen Script / Lisp - Ken ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Dateien in zwei verschiedenen Formaten speichern
Dirk Reichstein am 19.12.2002 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, Leute! Ich muss jede Datei die ich bearbeite immer in 2 Formaten speichern. Einmal in ACADMech6 und ACADR14 (LT97). Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichekeit das zu automatisieren (via Lisp?) Im Ordner A wird die Datei als ACADMech6-DWG gespeichert. Im Ordner B (der in A liegt) wird sie als ACADR14-DWG gespeichert. Der Dateiname soll aber für beide Ordner gleich sein. Müsste doch mit Lisp irgendwie gehen, oder? Vielleicht hat jemand ja mal sowas ähnliches geschrieben! Vielen Dank im Vorraus und Fr ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Script und ccf
Werner am 09.02.2003 um 16:34 Uhr (0)
Habe gleiche Probleme wie Vollmer. Bin auf den Aufruf von amconvdwg angewiesen. Alle Versuche die Zuweisung der entsprechenden ccf-Datei durch eine Lisp- Routine oder durch ein ACAD Script zu automatisieren sind bisher erfolglos geblieben. Frage mich inzwischen ob ich mit zunehmendem Alter verblöde, oder ob es wirklich so kompliziert ist. Bin leider einer dieser Fuzzis, die nicht in Freudenschreie ausbrechen wenn sie wieder einmal 5 Klicks mehr als notwendig im neuen Release machen dürfen. Darum ist es mir ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopf
wklemens am 17.02.2003 um 15:42 Uhr (0)
@Andi: Die Einstellungen werden in der Zeichnung gespeichert. Leider gibt es da keine dokumentierte Möglichkeit, den namen wieder zu löschen. Ich habe auch mit LISP (dictsearch , namedobjdict) gesucht aber nichts gefunden. Sorry. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Powersnap über Lisp abschalten (Mechanical 6)
Martin Sigloch am 03.03.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich suche eine Funktion mit der ich in einem Lisp Tool die aktuellen PowerSnap-Einstellungen abfragen, den PowerSnap abschalten und am Ende wieder auf die alten Werte setzen kann. In Genius 14 hat das noch über die Variable OSMODE funktioniert, scheint aber in Mech6 wirkungslos zu sein. Wer hat eine Idee? Gruß Martin
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |