Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 468 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Powersnap über Lisp abschalten (Mechanical 6)
wklemens am 03.03.2003 um 10:47 Uhr (0)
Da hat sich eigentlich nichts geändert. Jetzt werden nur die Werte von OSMODE nicht mehr in der Zeichnung, sondern im Profil gespeichert, d.h. der Objektfang bleibt solange aus, bis in irgendeiner Zeichnung der Ofang wieder eingeschalten wird. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : WBlöcke/Blöcke einfügen
C. Thiel am 26.03.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hi, kann sein das ich Dich jetzt falsch verstanden habe, aber versuche doch einmal folgendes: Schreibe Dir ein kleines Makro, das den entsprechenden Block einfügt, und diesem dann weist Du dann Farbe, Linientyp und Linienstärke "VonBlock" zu. Dies geht über den LISP Befehl "_chprop" mit der Objektwahl "letztes". Dadurch würde man die Elemente so sehen wie sie auch in der Ursprungszeichnung zu sehen sind. Die zweite Möglichkeit wäre nach dem Einfügen ein Ursprung "letztes" durchzuführen. HTH . MfG Chris

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Stutzen
Caladia am 28.03.2003 um 10:05 Uhr (0)
Hm, hab mal sone Lisp gesehen wo gleich die ganze Reihe gestutz wird, man muss nur noch anklicken welche Seite. Leider funktioniert das Ding auch nicht so gut wie gewünscht, da hab ich in anderen CAD-Programmen besseres gesehen. ------------------ Gruss Caladia

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
wklemens am 14.01.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte den Befehl AMDWGSETUP ohne die Warnmeldung"Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht weren. Möchten Sie fortfahren?" in Lisp oder VBA aufrufen. Habe aber bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden. Es sollten damit Zeichnungen automatisch konvertiert werden.Grüße aus LinzWilli Klemens

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
Werner am 11.02.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Thomas Bin zur Zeit dabei amconvdwg zu automatisieren.Wie läßt sich der Dialogbestätiger anwenden.Habe das Programm heruntergeladen und kann es auch aufrufen.Das ist es dann aber auch.Gibt es irgendwelche Informationen wie von ACAD aus über Lisp oder durch ein Script aufgerufen werden kann.Stehe da etwas auf dem Schlauch.Vielen DankWerner[Diese Nachricht wurde von Werner am 11. Februar 2003 editiert.]

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
Thomas_K am 11.02.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Werner,der Funktion AMCONVDWG kann auch ohne Dialog eine beliebige CCF-Datei mitgeliefert werden.Der Dialog-Bestätiger ist hier also vollkommen überflüssig.Aufruf in Lisp:(defun c:amconvdwg()(genlade"gen""LAYER"genconvert)(genconvert))(C:AMCONVDWG)- Hier mußt du beachten, daß die LAYER.LSP eine Kopie der GENCNVRT.LSP ist, welche den Verweis auf die LAYER.CCF enthält.So hat man auch die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl Layerübersetzungen (CCF-Tabellen) für verschiedene Anforderungen aufzurufen.----- ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
Werner am 12.02.2003 um 19:50 Uhr (0)
Hallo ThomasVielen Dank für dein Hinweis.Habe inzwischen einige Stunden damit verbracht das ganze zum laufen zu bringen. Funktioniert ums verecken nicht.Was will ich eigentlich?Innerhalb eines Lisp-Programmes möchte ich unsere firmenspezifischeccf-Datei aufrufen und anschliesend noch einige andere Operation an der Zeichnung durchführen.Das ganze macht nur Sinn, wenn ich nicht jedesmal über das Dateimenü die entsprechende ccf-Datei auswählen und mit RETURN bestätigen muß.Jede andere Funktion wie das Datei l ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
Werner am 13.02.2003 um 21:36 Uhr (0)
So etwa stelle ich mir den Aufruf von amsetupdwg und amconvdwg in Lisp vor! (prompt "Dateikonvertierung mit ccf Datei aufrufen") (command "_amconvdwg" "AM2002") (prompt "Template DWG laden") (command "_amsetupdwg" "_y" "AM2002") Warum geht das nicht?????Werner

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
Thomas_K am 17.02.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Werner,Schritt für Schritt:1. Kopier dir die "acadmgengencnvrt.lsp" als Layerkonv.lsp ins gleiche Verzeichnis2. Setze oben den Pfad zur CCF-Datei ein.Bsp.:(defun gencnvrt-start(/ foo olderr) (setq foo "C:/KONVERT/TABELLE/LAYER.ccf")(defun locstop(st /) nil )3. Aufruf in deiner Lisp:(defun c:amconvdwg()(genlade"gen""LAYERKONV"genconvert)(genconvert))(C:AMCONVDWG)Thats all...------------------Gruß Thomas

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AMSETUPDWG ohne Dialogfeld
Werner am 10.04.2003 um 17:55 Uhr (0)
Hallo ThomasBin mal wieder an meinem leidigen Thema: "genconvdwg"Finde es ja echt peinlich, aber es funktioniert bisher weder mitder geänderten genconv.lsp noch mit dem Dialog-Bestätiger.Wie ist das mit dem Dialog-Bestätiger eigentlich gedacht.Wenn ich das Programm aufrufe kommt die Maske wo ich den zu bestätigenden Befehl eingeben kann. Soweit so gut.Habe es anhand des beigefügten Beispiels ohne Erfolg probiert.Ich kann eigentlich keine Reaktion von ACAD erkennen.Es müste doch eigentlich aus Lisp heraus a ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : DWG in DXF
melzig am 15.04.2003 um 10:07 Uhr (0)
@alexander Die bestehenden dwg´s bleiben erhalten, aber ein anderes Verzeichnis kann man in diesem Menü nicht einstellen. Dafür müßte man die Lisp-Datei (dxfout.lsp) die hinter dem Script steckt entsprechend ändern und das kann ich leider nicht. Ich bin mir aber sicher,daß jemand aus dem Forum das kann. Hier gibt es bestimmt einige AutoLISP Spezialisten. Eine einfache Variante wäre nach dem umwandeln explorer Suchen *.dxf alle markieren ausschneiden und im gewünschten Pfad eintragen. Tschüß Fra ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Eine Zeichnung exportieren
Ulf Böger am 23.04.2003 um 09:12 Uhr (0)
Jetzt muss ich mich mal dumm stellen! Was ist IMBAL und was ist CHSPACE? Ich vermute es sind LISP-Programme! Wo kann ich die runterladen und ausprobieren?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Eine Zeichnung exportieren
Caladia am 23.04.2003 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Hajo, also ich hab mir einen Ordner unter ACAD angelegt, wo ich alle Lisp-Dateien die ich mitlerweile zusammengetragen hab rein kopiert habe. Diesen dann zu den Supportverzeichnissen hinzugefügt. Unter Werkzeuge - AutoLISP- Laden kannst du die Lisp laden (über Inhalt auch dauerhaft) und dann über Imbal (den Ausführenden Befehl findest du in einer Lisp: defun c:"BEFEHL") ausführen. ------------------ Gruss Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 23. April 2003 editiert.]

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz