Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 468 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Welche Vorlagedatei ist der Zeichnung zugeordnet?
axeld am 17.10.2003 um 15:46 Uhr (0)
Wie kann ich für ein LISP-Programm herausfinden, welche Vorlagedatei (*.DWT) der Zeichnung zugeordnet ist? Dadurch möchte ich steuern, wann ich die Zeichnung durch AMSETUPDWG konvertieren muß. ------------------ Axel

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Führungslinie - Texthöhe
dr-nikolai am 10.11.2003 um 17:19 Uhr (0)
das hier gilt für m6pp. ich weiß nicht, ob es noch für die neue version gültig ist. vielleicht hilft es dir ja weiter. ist alles schon ein wenig her, daher weiß ich leider auch nicht mehr, ob es gültigkeit für den führungslinienkommentar hat. probier es einfach mal aus. Bei den Symbolen gibt es die Möglichkeit mittels eines LISP Befehls die Größen der Symbole zu skalieren (die neuen Symbolobjekte können auf die Größen der alten Genius Symbole zurückskaliert werden). Schweißsymbole: (amgsetdwgsetting gef@s ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Systemvariable Masstab und Aufbau
Tom_H. am 12.11.2003 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Peter! Danke für deine Antwort. Was ich machen will, hast Du schon richtig erkannt! Ich will das ganze nur ohne klicken auf den Rahmen machen, sondern die ganzen Informationen in einem LISP-Programm verarbeiten. Sollte so ähnlich laufen wie die Befehle, die mir der Eberhard weiter oben anvertraut hat. Ich hoffe, dass das irgendwie funktioniert. Grüße und ein hellwaches guten Morgen aus Niederbayern Tom

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : mehrere Blöcke gleichzeitig umbenennen
C. Thiel am 14.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hi Werner, starte doch einmal Lisp (Extras- AutoLISP- Visual LISP Editor oder Befehl: _vlide ) und suche dort in der Hilfe nach dem Befehl wcmatch . Da findest Du die einzelnen Wildcards erläutert. HTH MfG Chris

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Layer ACAD - Mechanical
Angelika Hädrich am 24.11.2003 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Roller, oh-oh, die Bömischen Dörfer sind sehr grundsätzlicher Art! Also dringend Lehrgang besuchen oder wenigstens ein Buch beschaffen! schau mal da: http://www.powercad.de bei Shop leider ist Literatur zu Mechanical 2D dünn gesäat..., aber die Mechanical Bücher bei PowerCAD enthalten zu allen Befehlen Beispiele.. oder AutoCAD da: http://www.herdt.de Layer Defpoints ist der Layer auf dem Bemaßungsrelevante Punkte gesetzt sind - diesen Layer niemals leeren und löschen, solange man noch Bemaßung ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Text suchen und ersetzen
h_b_o am 25.11.2003 um 17:09 Uhr (0)
kann es sein, daß dies eine hinterlistige Frage ist? Ich würde zuerst mal sagen, jeder AutoCAD-Befehl lässt sich aus einem LISP starten. Da ich aber meist nochmal ausprobiere was ich poste, so auch diesmal: (command suchen PAUSE) Nicht nachmachen, wenn noch wichtige Projekte im ACAD aktiv sind!!! AutoCAD bringt eine Fehlermeldung und macht danach Feierabend! Es würde mich aber doch mal interessieren, wie die Frage verstanden werden soll. Gruß HBo

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Fragen zum Block
TK_KE am 02.12.2003 um 18:49 Uhr (0)
Hallo Roller! Was du aufgelöst hast, ist die Blockreferenz. Bei Auflösen der Blockereferenz werden alle Blockelemente mit den transformierten Koordinaten erneut ( bloß eben losgelöst ) in die Zeichnungsdatenbank geschrieben. Die Blockdefinition mit dem Namen ist also noch vorhanden und du kannst eine weiteren Referenz über das Einfügemenü einfügen. Ein erneutes Speichern der Einzelelemente funktioniert nur unter einem anderen Namen (oder du willst die alte Definition updaten).. Mit nem Lisp ( vor Auflöse ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Sichals Mechanical 6
axeld am 08.12.2003 um 11:32 Uhr (0)
AutoCAD Mechnical 2004: Wenn man Speichern unter mit der Dialogbox aufruft, gibt es die Möglichkeit, die Zeichnung unter Mechanical 6 zu speichern. In der Befehlszeile (wenn filedia=0 oder mit LISP) gibt es aber nur die Option 2000 , da werden aber alle Mechanical-Dinge aufgelöst, es wird eine reine AutoCAD 2000-Datei. Fehlt hier etwas oder bin ich zu blöd zum Suchen? ------------------ Axel

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Stahlprofile bearbeiten
Wolli am 09.12.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo, Bombe drauf auf das Normteil, ändern und dann einen neuen Block draus machen. Zum schnellen Erstellen von Blöcken verwende ich ein Lisp von Siegfried Schachinger.= Objekte markieren, Basispunkt klicken und der neue Block ist fertig. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004690.shtml Gruß Wolfgang

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Stahlprofile bearbeiten
HM am 09.12.2003 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich habs mir fast gedacht! da lag Eisenspan schon ganz richtig mit seiner Methode. Schade das es keine einfachere Editier-Methode gibt. Früher konnte man die Stahlbauprofile sogar als Rahmen auf Winkel geschnitten einfügen. Geht auch nicht mehr. Die Lisp-Datei schau ich mir an. Danke. Gruß HM

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : LAyerverwaltung
JOLI am 15.12.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo zusammen! ich habe ein schwerwiegendes Problem!!! Ich muss die Layerverwaltung im Autocad 2000i ausschalten! weissjemand, wie ich den Schalter im AMOPTIONS Befehl unter LAYER (automatische LAyerverwaltung) AUS schalten kann OHNE das Diealogfenster zu öffnen Per Script oder per LISP oder so.... DANKE DANKE DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!! ------------------ Grüße Jörg Lipphardt

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : LAyerverwaltung
CADmium am 15.12.2003 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Jörg! Innerhalb eines Lisp s solltest du folgende beiden Zeilen zum Schalten der Layerverwaltung verwenden können: (command _amlayer _M _OFF ) .. schaltet Layervrwaltung aus (command _amlayer _M _ON ) .. schaltet Layervrwaltung ein Probier mal. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von CADmium am 15. Dez. 2003 editiert.]

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Rendern unter AutoLisp
Dominik Evers am 27.12.2003 um 21:18 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte in einem Skript oder in einem Lisp Programm den Render-Befehl einfügen. Die newsgroup unter Autodesk hat das Thema behandelt: Using the RENDER command without the dialog box in a custom routine Nur...es funktioniert nicht, oder ich habe es falsch umgesetzt. Mein Programmbeispiel: (defun c:film() (command zoom f 0,0 0,2000 ) (c:render pipes 0,0 1000,1000 ) ) Das Programm heißt deshalb film, weil ich damit Einzelbilder für einen Trickfilm erstellen möchte. Leider ers ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz