Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 468 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Block austauschen mit übernahme Attributtexte, Schriftfeld
Mikel_m am 15.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin jetzt folgendermaßen vorgegangen. 1. Neues Schriftfeld unter Mechanical-Einstellungen hinzugefügt. 2. LISP-Programm BLOCKTAUSCH ausgeführt. 3. Rahmenbefehl unter 2000i ausgeführt. Hiernach wurde jedoch auch ein zweites Schriftfeld eingefügt. (Siehe Anhang). Irgendwie geht AutoCAD 2000i der Bezug zu dem Schriftfeld verloren. Das gleiche ist bei Austausch des Rahmens. Vieleicht fällt Dir noch ein was ich anders machen kann. Gruß Michael ------- ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : amsetupdwg
CADmium am 26.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Kann man amsetupdwg auch ohne Autocadmeldung Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.... aufrufen? Zwecks Integration in Lisp oder Scripte... ? ------------------ - Thomas -

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Harald Beiter am 12.08.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo @ all, mal ein Thema, welches nur bedingt mit zeichnen zu tun hat: wir haben eine Plasma - Anlage, welche in der Lage ist, bzw. bewußt so angeschafft wurde, dwg´s zu lesen. Aber, und hier kommt das Problem, nur Linien, Kreise und Bögen, keinesfalls Splines oder Polylinien. Zudem muß die Außenkontur definiert sein (dafür gibt in ACAD ja eine Funktion) sowie die Innenkontur. D.h., wir löschen aus der Einzelteilzeichnung alle anderen Layer und Inhalte raus, legen alle Sichtbaren auf Layer AM 0 und erzeu ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Attribute löschen
CADmium am 12.08.2004 um 08:22 Uhr (0)
Vielleicht hilft auch das kleine Lisp: (vl-load-com) (defun c:del-atts( / INSERT VLA-INSERT) (if(and (setq INSERT (ssget _:S ((0 . INSERT )))) (setq INSERT (ssname INSERT 0)) (setq VLA-INSERT (vlax-ename- vla-object INSERT)) (=(vlax-get-property VLA-INSERT HasAttributes) :vlax-true) ) (progn (setq ATTS (vlax-variant-value(vla-GetAttributes VLA-INSERT))) (setq INDEX (-(vlax-safearray-get-l-bound ATTS 1)1)) (repeat (-(vlax-saf ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Attribute löschen
CADmium am 12.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
der befehlsaufruf lautet: del-atts Betreffs Lisp-Laden : schau dir mal diesen Beitrag an. ------------------ - Thomas -

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
CADmium am 13.08.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Harald! Ich bin auch Konstrukteur im Maschinenbau und verdien mein Geld eben mit konstruieren. Lisp- und ACAD-Programmierung ist eher ein Hobby. Wenn ich was in der Schublade hätte, würd ich schon helfen, aber nebenbei jetzt was zu machen fehlt echt die Zeit und ein wenig auch der Wille, da es sich ja nicht unbedingt um ein allgemeines ACAD-Problem handelt sondern um eine spezielle Anpassung. Aber da das Problem bei euch doch immer besteht - sonst löst es bloß ein anderer - probier doch eine entsprec ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Leo Laimer am 13.08.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Freunde, Als CAD-Dienstleister arbeiten wir für verschiedene Firmen, mit denen wir uns auf folgende Vorgangsweise geeinigt haben: Wenn in einer Werkzeichnung ein Teil vorkommt, das wahrscheinlich mit einem Konturschnitt (Autogen/Plasma/Laser/Drahterodieren) erzeugt wird, legen wir die Kontur (eine Kopie davon) als geschlossenen Linienzug im Maßstab 1:1 ausserhalb des Zeichnungsrahmens ab, und schreiben nochmals Materialstärke und Teilnummer dazu. Einen Versatz der sich aus dem Fertigungsverfahren erg ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Harald Beiter am 13.08.2004 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Leo, Du hast´s erfast. Genau so ein Lisp wäre toll! Wie komme ich da ran? Kannst mir das erklären? gruß Harald

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Brischke am 13.08.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo, ich habe vor geraumer Zeit auch als Konstrukteur im Maschinenbau gearbeitet. Hatte dort auch mit dieser Thematik zu tun, Alle Konturen, die Laser-gebrannt werden sollten, mussten als DXF gespeichert werden. Da generell 1:1 konstruiert wurde, sind wir wie folgt vorgegangen: Ein Lisp hat die Außenkontur und evtl. Innenkonturenabgefragt. Diese wurden dann auf die speziell dafür vorgesehenen Layer gepackt und dann per _DXFOUT (nur OBJEKTE, nicht die ganze Zeichnung) in ein gesondertes Verzeichnis gespei ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Mittelsenkrechte
CADmium am 01.09.2004 um 16:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von columbus: Sorry, bin von Natur aus faul wie ein Komposthaufen. Darum denk ich halt gern über bequemere Lösungen nach. .. dann schreib dir doch ein Proggi, dafür gibt s die Programmierschnittstelen Lisp und VBA! ------------------ - Thomas -

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Fehler in M2004DX-Optionen ?!
CADmium am 11.09.2004 um 12:30 Uhr (0)
..Hmm, ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich setze viele Variablen (auch die Mechanical-System-Sachen) per Lisp entweder innerhalb der Registry oder innerhalb Autocads... Damit lassen sich auch ansonsten gesperrte Pfade verbiegen. Siehe zum letzteren auch mal unter diesem Beitrag . ------------------ - Thomas -

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Ansichtsfenster Layout sperren
cadffm am 13.09.2004 um 09:55 Uhr (0)
In den Expresstools gibt es ein Lisp chspace welches Objekte vom Modellbereich in den Papierbereich verschiebt . (auch anders herum) Sowas könnte man natürlich auch als Kopieren Version erstellen und ich denke das sich dafür jmd im Forum findet der dir da weiterhilft. Nachbearbeitung ist dann allerdings noch nötig da man den Inhalt des AF mit einem Kreuzenfenster wählt und somit einige Objekte über die Grenzen des Fensters überstehen würden.. (da hilft dann EXTRIM aus den ET weiter) Also: was fertig ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld Einträge editieren
Brischke am 20.09.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Harald, wenn ich das richtig lese, dann möchtest du in allen Schriftfeldern einer Zeichnung ein Attribut auf einen Wert setzen. Ist dieses Attribut bereits auch in dem alten Schriftkopf enthalten? Das jetzt komplett für viele Zeichnunugen zu machen ist ein Weg. In aller Regel, kann man das aber auch derart machen, dass die Aktualisierung beim Öffnen einer solchen Alten Zeichnung erfolgt. So spart man sich das Anfassen aller Zeichnungen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz