|
AutoCAD Mechanical : Layerwechsel bei Blöcken
Sterne am 21.11.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Thomas! Ich werde das Lisp einmal ausprobieren, hatter allerdings noch keine Zeit. Melde mich dann nochmals! Gruß Oli.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Stückliste in AutoCAD MPP6
bu am 03.01.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Leute, kann ich eine im MPP6 erstellte Stückliste via Lisp direkt in eine Textdatei auslesen. Mit der Standardfunktion (Stücklistenexport) kann ich nicht leben Mit attributierten Blöcken ist dies kein Problem. Gruss bu
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bemstil ersetzten/ Einstellungen übertragen
CAD-Huebner am 14.01.2005 um 17:59 Uhr (0)
Mit DIMEX umd DIMIM aus den Expresstools. Ddie Bemaßungsstile (und Unterstile) einmal wie gewünscht einstellen und mit DIMEX alle Bemaßungseinstellungen in eine Datei exportieren , dann in jeder Zeichnung mit DIMIM wieder einlesen. Hab ich damit schon eine halbe (wovon eigenlich die Hälfte?) verdient? Für die andere Hälfte poste ich auch noch eine kleine Lisp-Routine, die mit DIMEX erstellte *.DIM Dateien lesen kann (damit man es auf einen Button legen kann z. B.). ------------------ Mit freundlichem ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Menüdateien von R14 in 2004 DX
Willi123 am 20.01.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich hab´s gefunden. In der Menüdatei muss es _-insert heißen. Und dann ist da noch eine Lisp-Datei dran beteiligt; dort muss insert nach _insert geändert werden. Soweit ich das verstanden habe, ermöglicht das Zeichen _ die Verwendung des Befehls in internationalen ACAD-Versionen, das Zeichen - erzwingt die Befehlszeilenversion des Befehls. Offensichtlich ist es so, dass die Menüdatei aus den USA nicht für den internationalen Einsatz vorgesehen war. Und das mit dem Minuszeichen ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Auslesen von Stücklistendaten in M2000iPP
hans krissler am 02.02.2005 um 19:04 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr HM, auf VBA als Programmiesprache für die Stüli-Erstellung sind wir aufgrund der sehr hervorragenden Unterlagen gegangen, die Autodesk dem Anwender mitliefert. Bestimmt lässt sich die Aufgabe auch anders lösen, aber es liegt doch von Autodesk alles bereits (fast) fertig programmiert mit guter Anleitung ( leider englische Sprache ) vor ! Sehen Sie sich einmal im Unterverzeichnis Sample, VBA in Ihrem Installationsordenr an, was es zur Attributs-Extraktion (Stücklistenerstellung) vorgefer ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Maßzahl doppelt verwenden?
CADmium am 03.02.2005 um 09:56 Uhr (0)
Mhmm das ACAD-Bemassungsobjekt sieht leider nur eine Maßtext vor! Genauso wie eine Masslinie, Suffix, Präfix usw. D.H. Mit Acad-Mitteln keine Chance! Möglichkeiten: 1.Neues Bemassungsobject mit objectarx kreieren! 2.automatisches Update des Suffixes per Reactor/Lisp 3.Vielleicht hat noch einer ne andere Idee. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layerwechsel bei Blöcken
Ruppe am 15.02.2005 um 16:19 Uhr (0)
Hallo!! Diese Lisp ist ein Super Ding!! Kann jemand diese Lisp erweitern?? Ich möchte nicht komplett alle Elemente in dem Block ändern, sondern nur Elemente die auf z.B. dem Layer AM_0 liegen... Bevor diese Lisp die Elemente ändert, sollte ich gefragt werden welchen Layer ich in diesem Block ändern möchte!! Kann dies jemand mit einbauen?? Es wäre für viele mit Sicherheit sehr hilfreich!! Vielen Dank und schöne Grüße, Christian Rupp
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layerwechsel bei Blöcken
CADzenklo am 16.02.2005 um 07:28 Uhr (0)
Was für ein schönes Lisp! THX! ------------------ mfg Volker
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layerwechsel bei Blöcken
Ruppe am 16.02.2005 um 09:20 Uhr (0)
Ja WAHNSINN!! Das ging aber schnell... Vielen Dank für die Erweiterung!! Diese Lisp hilft mir und meinen Kollegen wirklich sehr!! Gruß, Christian Rupp
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layerwechsel bei Blöcken
Wolli am 18.02.2005 um 09:33 Uhr (0)
Suuuper Thomas, ich hab mir noch einige Buttons mit den üblichen Layerwechseln gemacht. Jetzt kann ich mit einem Klick die Konturen auf Phantom setzen. Button wenn das Lisp schon geladen ist: ^C^CSETLAYERFORBLOCKITEMS2;;AM_11;AM_0 Danke und Gruß Wolfgang ------------------ Früher war die Zunkunft besser -Karl Valentin-
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von M2004 auf M2005
axeld am 18.02.2005 um 11:22 Uhr (0)
Keiner weiß wohl eine Antwort. Ich habe jetzt herausgefunden, wann der Fehler auftritt. Beim Starten mit COMPASS starte ich den AutoCAD-Befehl PRÜFUNG, um Fehler in der Zeichnung zu löschen. Bei alten Zeichnungen oder bei Zeichnungen, in die alte Teile (aus alten Zeichnungen) eingefügt wurden, funktioniert dann der ZURÜCK-Befehl nicht mehr für Elemente. Wenn man diese Zeichnung dann normal ohne COMPASS öffnet (also ohne Start-Lisp-Datei), dann funktioniert es normal. Da ist wohl eine Änderung in 2005 vers ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Blöcke Stapel-Umbenennen
CADmium am 25.02.2005 um 08:26 Uhr (0)
_rename ..dort bei benannte Objekte auf Blöcke bei Alter Name : 95-06-05-13* bei Umbenennen in: NEUERINDEX* und dann Umbenennnenknöpfchen drücken Ansonsten hilft auch ein Lisp weiter, aber für so einen persönlichen Einzelfall ... ?! Eine Allgemeinere Lösung findest du u.a. hier . Da wird allerdings der neue Name aus der Systemzeit gebildet... ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselb ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Positionen in Zusammenbauzeichnungen
Dano am 07.03.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, Den Befehl AMSYMSTD habe ich schon lange gesucht, in anderen zusammenhang!!! Super Danke (Kennst Du vielleicht noch einen Weg wie die Maßeinheit von brititsch auf Metrisch per LISP oder command umgestellt werden kann?) Danke nochmals ------------------ mfg, Dano
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |